Start des Prozesses zur Musikstrategie Österreich 2026 – Zukunft der Musik: Vielfalt schützen, Sichtbarkeit stärken, Potenziale entfalten

Bild: pixabay

Bild: pixabay

Österreich erarbeitet erstmals eine umfassende Musikstrategie und startet mit einer Online-Umfrage, an der sich ab sofort und noch bis 5.12.2025 alle Interessierten beteiligen können. Ziel der Strategie ist es, die Lebens- und Arbeitsrealitäten von Musiker:innen und allen Menschen, die im Musikbereich tätig sind, nachhaltig zu …

Sicily Music Conference 2026: Call for Artists

Sujet Sicily Music Conference 2026

Sujet "Sicily Music Conference 2026"

Musikerinnen und Musiker sind eingeladen, sich für einen Auftritt bei der Sicily Music Conference 2026 (Palermo – Catania, 13.–16. Mai 2026) zu bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Januar 2026. Die Bekanntgabe der ausgewählten Acts erfolgt im Februar 2026. Sizilien, mit seinen 5 Millionen …

WIRRBEL – „Wirrbel.LOS!“

Bild des Trios Wirrbel im Wald im regen stehend

Wirrbel © Pirmin Kager

Ein wunderbares Ineinandergreifen ihrer vielfältigen musikalischen Ausdrucksweisen: Wirrbel zeigt auf dem Debütalbum „Wirrbel.LOS!“ in eindrucksvoller Manier, dass das Trio seine ganz eigene, unverwechselbare Folk-Sprache entwickelt hat. Mit „Wirrbel.LOS!“ legt das WienerTrio Wirrbel – bestehend aus Leona Puhony (Gesang, Trompete, Gitarre, Glockenspiel), Giulia Andriolo (Gesang, Harfe, …

Österreichischer Musikfonds – Zukunftsmusik seit 2005

Bild Musikfonds-Geschäftsführer Harry Fuchs, Musikfonds-Obmann Georg Tomandl, Vizekanzler und Kulturminister Andreas Babler, AKM-Präsident Peter Vieweger und Boris Bukowski (vlnr.) bei der 20-Jahr-Feier des Österreichischen Musikfonds

Harry Fuchs, Georg Tomandl, Andreas Babler, Peter Vieweger und Boris Bukowski © Conny

Wien (OTS) – Seit 20 Jahren fördert der Österreichische Musikfonds professionelle heimische Musikproduktionen, Live-Tourneen sowie Vermarktungs- und Internationalisierungsmaßnahmen. In dieser Zeit wurden 1.242 Produktionen mit insgesamt 15,5 Millionen Euro unterstützt und 2,1 Millionen Euro für 365 Tourneen mit mehr als 3.000 Konzerten ausgeschüttet. Das Jubiläum wurde …

Premiere in Wien: Erste Doktorate für Pop, Rock & Co. an der JAM MUSIC LAB Privatuniversität!

Bild eines Musikers bei einem Konzert mit Gitarre singend

Bild © Clarissa Sopper

Mit Bescheid der Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung vom 9. Juli 2025 ist es offiziell: Die JAM MUSIC LAB Privatuniversität für Jazz und Popularmusik Wien erhält das Promotionsrecht und wurde zur Verleihung künstlerischer Doktorgrade (Doctor Artium, Dr. art.) berechtigt.  „Mit diesem künstlerischen Doktorat öffnen wir Musiker:innen in Pop, Rock, …

„Wenn du gut spielen kannst, hast du immer was zum Fressen.“ – Thomas Gansch im mica-Interview

Bild des Musikers Thomas Gansch

Thomas Gansch © Daniela Matejschek

Der 1975 in St. Pölten geborene Trompeter Thomas Gansch feiert 2025 seinen 50. Geburtstag – und das standesgemäß mit einem Jahr voller musikalischer Höhepunkte. Als stilistisch grenzenloser Klangforscher zwischen Jazz, Blasmusik, Klassik und Pop präsentiert er sich auf Jubiläumstour mit seiner Gansch & Roses Band. …

Michels Musikstammtisch #57

Sujet Michels Musikstammtisch

Sujet "Michels Musikstammtisch"

Wo lernt man als Musiker:in die richtigen Leute kennen, die einem weiterhelfen können? Wer sind diejenigen, an die man sich bei der einen oder anderen Frage wenden kann? Wer erklärt einem überhaupt, wie die Dinge in der österreichischen Musikszene eigentlich laufen? Wo findet man Gleichgesinnte …

Music Talk – Tonträgerföderung der Stadt Salzburg

Bild Music Talk

Music Talk (c) Eva Pührer

Am Dienstag, den 25. November 2025, findet ab 18:30 im Seminarraum des Rockhouse Salzburg der nächste Music Talk statt. Der Music Talk bietet Musikbegeisterten eine Plattform zum Austausch, Lernen und Vernetzen. Dabei werden aktuelle Themen, praktische Tipps und persönliche Erfahrungen in entspannter Atmosphäre vermittelt. Zu Gast …

„Heute ist das eine wunderbare, lebendige Szene – und sie hält sich durch Zusammenhalt, nicht durch Konkurrenz.“ – Sigrid Horn und Ernst Molden im Mica-Interview

Sigrid Horn & Ernst Molden by Daniela Matejschek

Sigrid Horn & Ernst Molden © Daniela Matejschek

Der Musikmarkt jagt von Trend zu Trend, und Sichtbarkeit wird zum Hauptanliegen vieler Musikschaffender. Wer hier nach Beständigkeit und Sinn sucht, findet sie überraschend oft in der österreichischen Dialektmusik – einer Szene, die auf große Aufmerksamkeit pfeift und stattdessen Nähe, Sprache und Verbundenheit in den …