Poolbar Generator 2026 – Kreativlabor für Festivalgestaltung Bewerbungsphase startet jetzt

Bild Poolbar Generator Studioarbeit

Poolbar Generator Studioarbeit © Eva Sutter

Hohenems/Feldkirch, November 2025 – Von 20. bis 28. Februar 2026 findet in Hohenems der Poolbar Generator statt, das jährliche Labor für die kreative Festivalgestaltung. In sechs verschiedenen Workshops erarbeiten junge Talente aus den Bereichen Architektur, Design, Kunst und Sprache die gestalterische Basis für das Poolbar Festival …

Start des Prozesses zur Musikstrategie Österreich 2026 – Zukunft der Musik: Vielfalt schützen, Sichtbarkeit stärken, Potenziale entfalten

Bild: pixabay

Bild: pixabay

Österreich erarbeitet erstmals eine umfassende Musikstrategie und startet mit einer Online-Umfrage, an der sich ab sofort und noch bis 5.12.2025 alle Interessierten beteiligen können. Ziel der Strategie ist es, die Lebens- und Arbeitsrealitäten von Musiker:innen und allen Menschen, die im Musikbereich tätig sind, nachhaltig zu …

Wenn Worte klingen und Töne erzählen. Texte & Töne ist das Festival der Gegenwartskunst in Vorarlberg

Texte & Töne in Vorarlberg: das Ensemble Plus bei der Ausgabe 2024

Texte & Töne in Vorarlberg: das Ensemble Plus bei der Ausgabe 2024 © Dietmar Mathis

Zum dreizehnten Mal findet Anfang November im ORF Funkhaus Dornbirn das Fest für zeitgenössische Musik und Literatur aus Vorarlberg statt. Eine Kooperation des Ensemble Plus, des Symphonieorchesters Vorarlberg sowie des Literaturhauses Vorarlberg in Zusammenarbeit mit dem ORF Vorarlberg bietet alljährlich Einblicke, und im Laufe der …

Reykjavík Jazz Festival: Call for Artists

Grafik Reykjavík Jazz Festival

Grafik "Reykjavík Jazz Festival"

Jazzmusikerinnen und -musiker sowie Jazzbands sind eingeladen, sich für einen Auftritt bei dem im Sommer des kommenden Jahres stattfindenden Reykjavík Jazz Festival (26. bis 30. August 2026) zu bewerben. Die Deadline für die Bewerbungen ist ist Sonntag, der 4. Januar 2026, um Mitternacht. BEWERBUNG Das …

„Der Erfolg liegt meistens jenseits der Angst.“ – MIRELA IVIČEVIĆ IM MICA-INTERVIEW

Mirela Ivicevic (c) Rui Camilo I EvS Musikstiftung

Mirela Ivicevic (c) Rui Camilo I EvS Musikstiftung

Die in Split geborene und seit vielen Jahren in Wien lebende Komponistin MIRELA IVIČEVIĆ gehört zu jenen Stimmen, die Klang nicht als Selbstzweck verstehen. Ihre Arbeiten reagieren auf gesellschaftliche Spannungen und suchen nach Formen des Ausdrucks, die politisch denken, ohne zu belehren. In ihren Stücken …

„Für mich ist ein Album wie eine Geschichte […]“ – Michael Naphegyi (Tape Moon) im mica-Interview

Bild des Musiker Tape Moon

Tape Moon © Aaron Steiner

Popmusik, die sich bewusst abseits gewohnter Pfade bewegt – so lässt sich „Detached“, das neue Album von Tape Moon (Mottalon Music; VÖ: 17.10.), wohl am treffendsten beschreiben. Michael Naphegyi, der das Projekt verantwortet, verbindet sanften Psych-Pop mit experimentellen Ambient-Klängen und kreiert so eine nostalgisch-verträumte Klanglandschaft. …

OPEN CALL: AKM/AUME SONGWRITERIN DES JAHRES

Bild E-Gitarre

Bild (c) pixabay

Reiche jetzt deinen Song für den Amadeus Austrian Music Award “AKM/AUME Songwriter:in des Jahres” ein! Gesucht wird der*die „AKM/AUME Songwriter:in des Jahres“ für die Amadeus Austrian Music Awards 2026! Songs können bis spätestens 14. November 2025 über die Website eingereicht werden – einfach das Formular …

Kompositionswettbewerb: NEUE LITERATUR FÜR JUGENDBLASORCHESTER

Saxofon liegt auf Noten

Bild von pixabay.com

Die Österreichische Blasmusikjugend (ÖBJ) und der Österreichische Blasmusikverband (ÖBV) werden in Kooperation mit ACOM – Austrian Composers Association, der Universität Mozarteum Salzburg, der Gustav Mahler Privatuniversität Klagenfurt und anderen österreichischen Universitäten bzw. Konservatorien einen Kompositionswettbewerb zur Bereicherung des Originalrepertoires für Jugendblasorchester durchführen. Dieser Wettbewerb bietet …

Humor als Waffe gegen den Wahnsinn: Neuigkeiten von der Schallwende in Feldkirch

Janus Ensemble

Janus Ensemble © Petra Moser

Das Schallwende-Festival im Feldkircher Saumarkttheater geht am 19. und 20. September 2025 in die siebente Auflage und nimmt weiter an Fahrt auf. Dietmar Kirchner und Wolfgang Lindner gründeten die Konzertreihe 2019 mit dem Ansinnen, der neuen Musik in Vorarlberg ein Podium zu bieten. Das Resümee …