„EINE INTUITIVE REAKTION IST EIN UREIGENES, UNGEFILTERTES AGIEREN.“ – SIMON ÖGGL IM MICA-INTERVIEW

Simon Öggl

Simon Öggl © Fabian Wallnöfer

Dem jungen Komponisten, Multiinstrumentalisten und Musikproduzenten SIMON ÖGGL ist letztes Jahr, gemeinsam mit unterschiedlichsten Gastmusiker:innen, ein eindringliches Debut-Album (erschienen bei col legno) gelungen. Um seine diversen musikalischen Vorlieben zu verwirklichen oder andere bei der Realisierung ihrer Version zu unterstützen, bringt er seinen umfassenden musikalischen Spürsinn …

Marco Stagni I Animali Notturni – „Sunday 4:30 AM”

Bild des Quartetts Animali Notturni

Animali Notturni © Matilde Ramini

Mit „Sunday 4:30 AM” lotet das Bandprojekt Animali Notturni des aus Südtirol stammenden Kontrabassisten Marco Stagni gemeinsam mit seinen Mitmusikern Philipp Ossanna, Matteo Cuzzolin und Max Plattner die Grenzbereiche zwischen Jazz und Rock auf vielschichtige und spannungsgeladene Weise aus. Entstanden ist ein Album, das sich …

„Bei diesem Album wollte ich mich bewusst für neue Ideen öffnen.“ – ULRICH TROYER im mica-Interview

Bild Ulrich Troyer

Ulrich Troyer (c) Eva Kelety

Der in Wien lebende Südtiroler Musiker, Sound Designer und DJ Ulrich Troyer begibt sich mit seinem neuen Album „Transit Tribe” (4bit Production; VÖ: 22.11.) auf eine musikalische Weltreise. Seit über zwanzig Jahren arbeitet Troyer genreübergreifend und bleibt dabei stets seiner innovativen Dub-Ästhetik treu: Klänge und …

Kompositionswettbewerb für Freiheit und Frieden

Partitur

Partitur

Ausgeschrieben von der Katholischen Männerbewegung (kmb) und dem Südtiroler Künstlerbund (SKB) in Kooperation mit der Katholischen Frauenbewegung (kfb) und Südtirols Katholischer Jugend (SKJ) und für die Aufführungen in Zusammenarbeit mit der Landesdirektion Deutsche und ladinische Musikschulen, dem Südtiroler Chorverband (SCV), dem Verband der Kirchenmusik Südtirol …

„Ich möchte an sämtlichen Realitäten kratzen“ – Manuela Kerer im mica-Interview

Manuela Kerer

Manuela Kerer, Münchener Biennale (c) Astrid Ackermann

Fast hätten wir uns für dieses Gespräch in meiner Geburtsstadt Dresden getroffen, doch Chaos und Verspätungen infolge des Bahnstreiks haben das verhindert. Verlagerten wir unser Gespräch also wieder in den virtuellen Raum, um MANUELA KERERs musikalische Begegnung mit der Welt und das bevorstehendes Porträtkonzert im …

LANDOR – „Lee Side“

Bild Landor

Landor (c) Schreyer David

Ein wunderbarer Klang der verschiedenen musikalischen Sprachen. Das Trio LANDOR zeigt auf seinem neuen Album „Lee Side“ (VÖ: 09.09.) auf beeindruckende Weise, dass es seine ganz eigene Sprache des Folk gefunden hat. Katharina Schwärzer (Gesang, Violine, FX), Daniel Moser (Bassklarinette, Flöte, FX) und Christian Troger …

„DIE MESSAGE IST SCHON ÜBER DIE EIGENE PERSÖNLICHKEIT HINAUSGEDACHT […]“ – DESERT MAY BLOOM IM MICA-INTERVIEW

Bild Desert May Bloom

Desert May Bloom (c) Luise Reichert

Ein Sound des Rock, der ohne jede Anlehnung an aktuelle Trends vor allem mit einem hohen Grad an Authentizität zu punkten weiß und alle Qualitätsstandards in packender und wunderbar eigenständiger Weise erfüllt. Die italienisch-marokkanisch-österreichische Band DESERT MAY BLOOM zeigt sich auf seinem Debüt „Mother“ eine …

„ES LÄUFT NICHT ALLES IMMER NACH PLAN“ – ELISABETH FLUNGER IM MICA-INTERVIEW

Bild Elisabeth Flunger

Elisabeth Flunger (c) Christoph Herndler

Wer ELISABETH FLUNGER in ihrem Proberaum besucht, findet ein metallisches Sammelsurium vor. Bleche, Rohre und Metallplatten türmen sich im Souterrain. Die Patina des Kaputten, des nicht mehr Genutzten und von ihr zu Klang Gebrachten schwingt mit. Seit über 30 Jahren scheppert es in ihrer Welt …

„Ich versuche immer theatral zu denken.“ – Manuel Zwerger im mica-Interview

Bild Manuel Zwerger

Manuel Zwerger (c) privat

Mit der Oboe im Gepäck kam der Südtiroler MANUEL ZWERGER nach Innsbruck, um neben dem Instrumentalstudium auch Deutsch und Geschichte zu studieren. Letztlich wurde daraus Komposition als Hauptfach, welches er 2019 an der Royal Academy of Music Århus bei Simon Steen-Andersen, Niels Rønsholdt und Juliana Hodkinson abschloss. …

„DAS LEBEN IST BESSER BARFUSS AM STRAND” – HELIANTH IM MICA-INTERVIEW

Bild helianth

helianth (c) Lorra Mayer

Hinter dem geheimnisvollen Namen HELIANTH verbirgt sich eine junge Sängerin mit italienischen Wurzeln, einer einzigartigen Stimme und bewegenden Texten, deren Musik am ehesten dem Alternative-Pop zuzuordnen ist. Clemens Engert sprach mit der Singer-Songwriterin über Musik als Therapieform, ihre Erfahrungen als Straßenmusikerin und die Indie-Szene in …