Treffen einmal vier Leute wie Max Nagl, Herwig Gradischnig, Peter Herbert und Michael Vatcher aufeinander, kann man aus musikalischer Sicht mit etwas Ungewöhnlichem rechnen. Anlass dieser Zusammenkunft ist das Zehnjährige des Wiener Labels Handsemmel Records, dessen Betreiber Klaus Nüchtern sich mit der Realisierung dieses Projektes …
Max Nagl
Max Nagl – Daumenkino
Max Nagl gelingt es immer wieder eindrucksvoll unter Beweis zu stellen, dass es sich bei ihm ohne Zweifel um einen der vielseitigsten und wandlungsfähigsten Musiker der heimischen Szene handelt. Ursprünglich aus dem Jazz kommend, hat es ihn in seinen vielen Projekten schon in die unterschiedlichsten …
Max Nagl mit zwei neuen CDs am Start
Dieser Tage gleich mit zwei neuen CDs an den Start geht der österreichische Saxophonist und Komponist Max Nagl. Die erste „Max Nagl feat. Lol Coxhill“ dokumentiert das musikalisch sehr facettenreiche Aufeinandertreffen (live und im Studio) mit dem im vergangenen Juni verstorbenen britischen Saxophonisten Lol Coxhill. …
Camilo Chamäleon – Kinderoper von Max Nagl
Eine spannende Entdeckungsreise durch die unterschiedlichsten Musikrichtungen ist sie geworden, die von der netzzeit für das Festival „Out of Control“ in Auftrag gegebene Kinderoper „Camilo Chamäleon“ von dem Saxophonisten und Komponisten Max Nagl. Hier sind es vor allem die Kinder der Unterstufe des Musikgymnasiums Wien, …
Lorenz Raab’s BLEU feat. Die Strottern & Max Nagl
Mit Lorenz Raab gastiert im Rahmen eines von der Jeunesse veranstalteten Konzertabends am 24. Juni einer der innovativsten Jazzmusiker des Landes auf dem Wiener Badeschiff. Mit seinem aktuellen Projekt BLEU macht sich der für seine Experimentierfreude bekannte Trompeter einmal mehr daran, die Grenzen zwischen den …
“Ich seh mich nicht als Jazzer” – mica-Interview mit Max Nagl
Max Nagl (c) Johannes Novohradsky
Der auch außerhalb der heimischen Grenzen sehr bekannte und hochgeschätzte Musiker Max Nagl erklärt im mica-Interview, warum er weder “vernetzt”, noch “etabliert” ist und warum es ihm trotzdem nicht schlecht geht, und in welchen Bands er gerne mitgespielt hätte. Das Interview führte Klaus Nüchtern. Du …