Lust auf mathematisches Tüfteln? Multimedial veranlagt? Mathematik endlich verstehen und dabei noch Spaß haben? An der Schnittstelle Wissenschaft und Kunst werden die Verbindungen zwischen mathematischen und musikalischen Konzepten durch interaktive Exponate erlebbar gemacht. Neben Kindern und Jugendlichen finden hier auch interessierte Erwachsene viele Anwendungen und eine große Spielwiese für persönliche Experimente. „Mozart macht MINT: Musik und Mathematik erleben“ basiert auf der Ausstellung „La La Lab – die Mathematik der Musik“ von IMAGINARY. Diese wurde für MAINS in Heidelberg entwickelt und freundlicherweise zur Adaption in Salzburg zur Verfügung gestellt.
Eine Kooperation von Kinder- und Jugendprogramm „klangkarton“ der Stiftung Mozarteum Salzburg, Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft & Kunst der Paris-Lodron-Universität Salzburg und der Universität Mozarteum, MINT:labs – Science City Salzburg Itzling, Eliette und Herbert von Karajan Institut sowie Musikum Salzburg.Gefördert von Land Salzburg und MINT Salzburg.
Interaktive Ausstellung & Workshops
MOZART MACHT MINT. Musik und Mathematik erleben
Im Rahmen der EUROPEAN RESEARCHERS’ NIGHT (ERN)
Termin:
Freitag, 30. September 2022, 15:00–20:00
Workshops: 9:00–12:00
Ort:
Science City Itzling (Techno Z)
Jakob-Haringer-Str. 8, Techno 5 / Schillerstr. 30, Gebäudeteil 15, 5020 Salzburg
Kostenfreie Teilnahme
Link:
MOZART MACHT MINT. Musik und Mathematik erleben
European Researchers‘ Night
Am Vormittag (9:00-12:00 Uhr) bieten die MINT:labs Science City Itzling beim 21. MINTwoch (ausnahmsweise an einem Freitag) für Schulklassen ein umfangreiches und kostenfreies Workshopprogramm in der Science City Itzling an.
Programm & Anmeldung
Bei den Stationen am Nachmittag und Abend (15:00-20:00 Uhr) kann man viel Spannendes zu verschiedensten Bereichen der Forschung erfahren. Weiters bieten diese eine hervorragende Gelegenheit, hinter die Kulissen zu blicken, Wissenschaftler*innen persönlich kennenzulernen und mehr über ihre Forschung und ihren Berufsalltag zu erfahren. Im Zuge einer Rätselrallye können Jung und Alt ihr dann neues Wissen demonstrieren und sich dafür eine kleine Belohnung abholen.
Detailliertes Programm
Um 19:00 Uhr findet dann im Veranstaltungszentrum Techno-Z (Jakob-Haringer-Straße 5, TECHNO 3, EG) ein Science Pub Quiz statt. Teams von bis zu vier Personen können dort ihr Wissen zum Thema europäische Forschung, Kunst, Klima und Citizen Science unter Beweis stellen.
Link:
Anmeldung Science Pub Quiz
„(Inter)Mediation. Musik-Vermittlung-Kontext“
Der Programmbereich „(Inter)Mediation. Musik-Vermittlung-Kontext“ an der interuniversitären Einrichtung „Wissenschaft & Kunst“ der Paris-Lodron-Universität Salzburg und Universität Mozarteum Salzburg widmet sich der fächerübergreifenden Erforschung und Entwicklung von musikvermittelnden Prozessen und Aktivitäten. Ein interdisziplinäres Team arbeitet mit Bezügen zu Soziologie, Mathematik/Data Science, Psychologie, Medizin, Geoinformatik, Musikpädagogik, Komposition, (systematischer) Musikwissenschaft und Musikpraxis, um sich dem Feld der Musikvermittlung empirisch, hermeneutisch und künstlerisch zu nähern.