Der berufsbegleitende Lehrgang „Musik & Inklusion. Musizieren mit Menschen mit Behinderung“ am Institut für Musikpädagogik der Anton Bruckner Privatuniversität.
Profil
Der Lehrgang vermittelt durch theoretische Auseinandersetzung und praktische Aneignung verschiedene Ansätze des inklusiven Musizierens. Darunter wird ein Prozess verstanden, in welchem Musik in heterogenen Gruppen, individuell angepasst an die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Musizierenden, vermittelt und praktiziert wird.
Zielgruppe
- Lehrende der Primar- und Sekundarstufe
- Sozialbetreuer*innen
- Sozialpädagog*innen
- Pflegerisches und therapeutisches Personal
- Personen mit Interesse an inklusiver musikalischer Arbeit
Berufsbild
Den Absolvent*innen des Lehrgangs soll durch die erworbenen Kompetenzen ermöglicht werden, mit Menschen in ihren beruflichen Tätigkeitsfeldern inklusiv zu musizieren.
Dozent*innen
- Kajsa Boström (Theater INNklusiv, LMSW OÖ)
- Susanne Freynschlag (PH OÖ)
- Dominik Gillesberger (ABPU, Klinikum BHB Linz)
- Andreas Huber (ABPU, LMSW OÖ)
- Elisabeth Hueber-Mascherbauer (ABPU, PHDL) • Konstanze Jaeger (LMSW OÖ) • Katharina Knoll (ABPU)
- Petra Linecker (ABPU, LMSW OÖ, Ltg.)
- Shirley Salmon (ORFF Institut, Universität Mozarteum Salzburg)
- Instrumentallehrer*innen: Sebastian Posch-Haginger, Marlene Reitböck-Lehner
Studieninhalte
Didaktik inklusiven Musizierens
Wirkungsfelder der Musik, musiktherapeutische Ansätze und ihre Relevanz in der inklusiven Musikpädagogik, musikalische Gruppenerfahrung, Improvisation, Fachliteratur, Beobachtung gruppendynamischer Prozesse, psychosoziale Kompetenzen.
Physiotherapeutische Grundlagen
Neurologie und Neurophysiologie, grundlegende Faktoren für die Ausführung von Bewegungen, Bewegungsstörung des Zentralnervensystems, neurophysiologische Störungen, spezielle Krankheitsbilder.
Differenzsensible Pädagogik
Paradigmenwechsel in der Betreuung von Menschen mit Behinderung – Spezielle Sonderpädagogik (Spezifische Erfordernisse für das gemeinsame Leben) – Emotionale Beeinträchtigung und die Modifikation von Rahmenbedingungen für besondere Bedürfnisse – Empowerment – Emotionale Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen – Erschwernisse und Hindernisse.
Musikkunde/Instrumentalpraxis
Basiskenntnisse Musiktheorie, Kompositions- und Arrangementtechniken, Handhabung und Spieltechniken elementarer Instrumente, einfache Begleittechniken auf dem Klavier oder der Gitarre, Stimmbildung.
Musizierpraktiken/Präsentation
Theaterperformance, Musik und Bewegung, Singspiele, Öffentlichkeitsarbeit, Projektentwicklung, Finanzierung und logistische Umsetzung, Aufführungspraktiken, Moderation.
Struktur
Der Lehrgang Musik & Inklusion – Musizieren mit Menschen mit Behinderungen dauert 4 Semester. Pro Semester finden 4 geblockte Seminare, vorwiegend freitags, samstags ganztätig statt. Die Lehrpraxis findet wöchentlich oder geblockt im Ausmaß von je 15 Stunden in Landesmusikschulen, in Lehrklassen der PH, etc. statt.
Zwischen den Blockveranstaltungen erbringen die Teilnehmer*innen Leistungen in Form von Selbststudium, Vertiefung, Anwendung im Unterricht und Vorbereitung. Darüber erfolgt ein kontinuierlicher Austausch mit den Dozent*innen des Lehrganges.
Voraussetzungen
- Vielseitiges musikalisches Interesse
- Geeignete und bildbare Stimme
- Grundlegende musikalische Fähigkeiten
- Basiskenntnisse auf einem Instrument freier Wahl
- Hospitationen im Bereich der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und/oder Vorerfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung
- Motivation zur Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- Aufnahmeverfahren (Aufnahmegespräch, angeleitetes Gruppenmusizieren, Vorspiel am Instrument)
Facts
Dauer: 4 Semester / 50 ECTS
Unterrichtssprache: Deutsch
Lehrveranstaltungen: geblockt 4 x pro Semester, vorwiegend freitags und samstags
Abschluss: Lehrgangsdiplom
Studienbeitrag: 650 €/pro Semester, insgesamt 2600 € (Voraussetzungen für Bildungskarenz werden erfüllt!), siehe https://www.bruckneruni.ac.at/de/bewerben/bewerbung/studienbeitrag
Informationsabend online am Mittwoch, 04.06.2025 um 18:30 Uhr, Anmeldung unter petra.linecker@bruckneruni.at
Anmeldefrist: bis 1. September 2025
INSTITUT FÜR MUSIKPÄDAGOGIK
Lehrgang Musik & Inklusion Musizieren mit Menschen mit Behinderung
Lehrgangsleitung
PETRA LINECKER petra.linecker@bruckneruni.at
Sekretariat imp@bruckneruni.at Allgemeine
Information
Studienservices https://www.bruckneruni.ac.at/de/studieren/studienangebot
T +43 732 701000 260
www.bruckneruni.ac.at
Öffnungszeiten: Mo – Do 09:30 Uhr – 12:00 Uhr Di, Do 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Information, Anmeldung und Bewerbungsunterlagen zum Download: https://www.bruckneruni.ac.at/de/studieren/studienangebot/weiterbildung/lehrgang-musik-inklusion