Release Radar: LYLIT, YASMO & DIE KLANGKANTINE, SAGE DARLEY, FENCAH & RHAYN KOMMANDO ELEFANT u.v.m.

Singlecover "Call the things by their name"

Lylit, Singlecover "Call the things by their name" © Helena Wimmer

Aktuelle Veröffentlichungen zusammengefasst von Sophia Olesko und Dominik Beyer. Der Release Radar ist eine Auswahl an Single Releases aus dem Bereich Pop/Rock/Elektronik made in Austria. Den Release Radar gibt es auch als Playlist auf Spotify. Li Velvet – „Control“ (Voller Sound // 03.10.’25) Mit „Control“ legt Li Velvet eine Single …

Das AUREUM Saxophon Quartett feiert sein 10-jähriges Jubiläum

Bild des AUREUM Saxophon Quartetts

AUREUM Saxophon Quartett © Pressefoto

Mit einer großen Jubiläumsshow feiert das AUREUM Saxophon Quartett am 14. November im Loreley-Saal in Wien unter dem Titel „UMAMI“ sein 10-jähriges Bestehen. So wie die fünfte, oft wenig bekannte Geschmacksrichtung UMAMI nur schwer zu definieren ist, so lässt sich auch das AUREUM Saxophon Quartett …

Ruth Cerha: Die Nacht weiß nicht vom Tage

Ruth Cerha: Die Nacht weiß nicht vom Tage

Ruth Cerha: Die Nacht weiß nicht vom Tage © Maria Frodl

Ein musikalisches Stationentheater für Klavier, Klarinette, zwei Frauenstimmen und zwei Tänzer:innen von RUTH CERHA – eine Produktion von VIVA LA CLASSICA! in Kooperation mit WIEN MODERN – zu sehen ab 12. November 2025 in den SOHO STUDIOS „Während die Sonne die eine Seite der Erde beleuchtet, liegt die …

„Selbst die größte Finsternis oder Krise muss dem Sonnenaufgang weichen.“ – MARIA WEISS im mica-Interview

Maria Weiss

Maria Weiss © Carmen & Ingo Photography

Tiefste Zuversicht empfindet MARIA WEISS in den frühen Morgenstunden, noch bevor alles Weitere in den Tag hineinbricht. Vermutlich trägt diese Zuversicht auch maßgeblich zur liebevollen und detailreichen Gestaltung ihrer beiden letzten Veröffentlichungen bei: Mit „early music bird“ schuf MARIA WEISS als Mezzo-Sopranistin, Forscherin und Mastermind …

Culture moves Europe: Call for individual mobility 2025-2026

Culture Moves Europe

Der neue Call von Culture Moves Europe unterstützt die Mobilität von Kulturschaffenden und richtet sich an sowohl an Einzelpersonen wie auch an Gruppen von bis zu 5 Personen. Es gibt mehrere Einreichtermine für Reisen in den Jahren 2025 und 2026. Culture Moves Europe promotes cultural …

European Festivals Fund for Emerging Artists (EFFEA): Call #4

(c) pixabay

(c) pixabay

Der European Festivals Fund for Emerging Artists (EFFEA) hat seine vierte Ausschreibung gestartet, die vom 1. September bis zum 3. November 2025 läuft. Der Fonds wird 2026 rund 50 Residencies unterstützen und damit mindestens 50 Nachwuchskünstler:innen die Möglichkeit geben, eng mit 150 Festivals in ganz …

Hören anders denken – Perspektivenwechsel beim ORF musikprotokoll

Plakat musikprotokoll basierend auf Störfaktor 2010 von Peter Ablinger

© ORF musikprotokoll, basierend auf Störfaktor 2010 von Peter Ablinger

Musik als regel:bruch – das ORF musikprotokoll im steirischen herbst rückt unter diesem Motto vom 2. bis 5. Oktober 2025 zwei Schwerpunkte ins Zentrum: das Hinterfragen musikalischer Ordnungen sowie das Erforschen von Wahrnehmungsformen durch Musik für und von Gehörlosen. Alles schwingt. Als Welle, als Licht, …

Call for scores: chromoson – Toy Piano Stories

ensemble chromoson: Call for Scores

Das Ensemble chromoson ruft Komponist:innen weltweit auf, neue Werke einzureichen, die die Ausdruckskraft des Spielzeugklaviers im zeitgenössischen Kontext erweitern. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2025. The ensemble chromoson’s pianist, Luca Lavuri—a passionate collector of toy pianos—curates a set of instruments rich in character and history, …

OPEN JAZZ VIENNA – ZWEITE AUSGABE 2025/2026

Sujet Open Jazz Vienna

Sujet Open Jazz Vienna

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr präsentiert sich das OPEN JAZZ VIENNA Festival 2025/26 in erweiterter Form. Es versteht sich als Plattform für die Vielfalt, Lebendigkeit und Offenheit der österreichischen Jazzszene und findet diesmal in zwei Etappen statt:im November 2025 und im Juni 2026.  Mit …

Tagung der Musikräte Deutschlands, Österreichs und der Schweiz – Musik als Zukunftskraft: Gegen den Abbau des Kulturlebens!

Gruppenbild der Musikraete Deutschlands, Österreichs und der Schweiz

Gruppenbild der Musikräte Deutschlands, Österreichs und der Schweiz © DMR/ÖMR/SMR

Wien (OTS) – Am 29./30. September trafen sich die Spitzen der nationalen Musikräte von Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH) in Appenzell zu ihrer jährlichen Klausurtagung, um länderübergreifende Themen der Musikpolitik zu diskutieren. Gemeinsam stellen sie fest: Musik ist Lebensnerv und Zukunftsressource. Sie verbindet Menschen über …