Release Radar: FOLKSHILFE & AVEC, Leftovers, Lusterboden, Mayaa, Lizki uvm.

Bild des Duos Lusterboden

Lusterboden © Simon Rajchl

Aktuelle Veröffentlichungen zusammengefasst von Sophia Olesko. Der Release Radar ist eine Auswahl an Single Releases aus dem Bereich Pop/Rock/Elektronik made in Austria. Den Release Radar gibt es auch als Playlist auf Spotify. FARMAR – „RESTLESS“ (MORINIKO // VÖ: 19.09.´25) Die neue Single von farmar (Mynth, Bon Jour, Good Wilson) beginnt …

Red Bull Symphonic – Johann Strauss 2025 Edition – mit Camo & Krooked, Christian Kolonovits und den Wiener Symphonikern

Red Bull Symphonic, Christian Kolonovits und die Wiener Symphoniker © Philipp Carl Riedl / Red Bull

Am 18. September 2025 wurde das renommierte Wiener Konzerthaus einmal mehr zum Schauplatz eines außergewöhnlichen musikalischen Projekts, das zwei scheinbar gegensätzliche Welten miteinander verband: Das österreichische DJ-Duo Camo & Krooked, Arrangeur Christian Kolonovits und die Wiener Symphoniker begeisterten das Publikum im ausverkauften Saal mit einer …

TRes Drei Trio – „We Between Interspace“

Albumcover "We Between Interspace"

Mit „We Between Interspace“ (Doremillaro Records) legt das TRes Drei Trio seinen ersten Albumteil vor – ein Werk, das die Lust am Risiko, die Kunst des Zuhörens und das Spiel mit Klangfarben eindrucksvoll verbindet. Im Zentrum steht die aus Oberösterreich stammende Edith Lettner, die mit …

„WENN MAN KEITH JARRETT UND PAUL MOTIAN EINGELADEN HAT, SIND SCHON GUTE SCHWINGUNGEN IM RAUM“ – WOLFGANG MUTHSPIEL IM MICA-INTERVIEW

Bild des Musikers Wolfgang Muthspiel

Wolfgang Muthspiel © Laura Pleifer / ECM Records

Ende September 2025 erscheint das Album „Tokyo“, das der Gitarrist Wolfgang Muthspiel gemeinsam mit Scott Colley und Brian Blade in der japanischen Hauptstadt eingespielt hat. Im Gespräch mit Jürgen Plank erzählt Muthspiel von den Klangfarben des Trios und was er an Kurt Weill schätzt – …

Call for Proposals – Ausschreibung für Classical:NEXT 2026

Sujet Classical:NEXT

Sujet Classical:NEXT

Classical:NEXT findet 2026 vom 8. bis 11. April in Budapest, Ungarn statt. Ab sofort können Beiträge eingereicht werden – Einsendeschluss ist der 30. September 2025 Was ist Classical:NEXT? Classical:NEXT ist das globale Netzwerk für Innovator:innen der klassischen und zeitgenössischen Kunstmusik. Hier entstehen Ideen, Projekte werden …

Notenausstellung bei den Donaueschinger Musiktagen 2025: Call for scores

Bild (c) pixabay

Bild (c) pixabay

Auch dieses Jahr können wieder eigene Partituren ausgestellt werden: Senden Sie bis zu zwei Partituren zum 11.10.2025 ein. Die Donaueschinger Musiktage möchten auch Komponist:innen, deren Werke nicht bei Verlagen erscheinen, die Möglichkeit geben, in der Notenausstellung des Festivals präsent zu sein. Daher bieten wir Raum …

Anna Reisigl und Amina Bouroyen – „Foam“

Bild Anna Reisigl und Amina Bouroyen

Anna Reisigl © Viktoria Hofmarcher; Amina Bouroyen © Nadia Bouroyen

Mit ihrer EP „Foam“ (Kindskopf Records; VÖ 12.09.) präsentieren Anna Reisigl (Kontrabass) und Amina Bouroyen (Gesang) ein musikalisches Duo, das sowohl in seiner Schlichtheit als auch in seiner Tiefe fasziniert. Die vier Eigenkompositionen der beiden Künstlerinnen geben einen ersten Vorgeschmack auf das gemeinsame Album, das …

OPEN CALL für akusmatische, räumliche und elektroakustische Werke

Sujet Open Call Acousmativ

Sujet Open Call Acousmativ

Eine offene Ausschreibung lädt zur Einreichung von akusmatischen und räumlichen Musikwerken für das neue Akusmonium – ACOUSMONIUM 41 – ein. Die Installation wird beim Simultan Festival in Timișoara (1.–6. Oktober), bei der ersten Ausgabe des ACOUSMATIV Festivals im MNAC Bukarest (14.–27. November) sowie in der …

Humor als Waffe gegen den Wahnsinn: Neuigkeiten von der Schallwende in Feldkirch

Janus Ensemble

Janus Ensemble © Petra Moser

Das Schallwende-Festival im Feldkircher Saumarkttheater geht am 19. und 20. September 2025 in die siebente Auflage und nimmt weiter an Fahrt auf. Dietmar Kirchner und Wolfgang Lindner gründeten die Konzertreihe 2019 mit dem Ansinnen, der neuen Musik in Vorarlberg ein Podium zu bieten. Das Resümee …

AUSTRIAN MUSIC THEATRE DAY 2025 – programm

Ausschreibung AMD

(c) Jakob Dalbjorn on unsplash

Der Austrian Music Theatre Day bietet heimischen Musiktheaterschaffenden Netzwerkmöglichkeiten und fachlichen Austausch mit nationalen und internationalen Veranstalter:innen. 2025 steht das Thema Inklusion im Mittelpunkt, mit besonderem Fokus auf Gehörlosigkeit. Neben Fragen der barrierearmen und neuen Zugängen auf personeller und struktureller Ebene wird auch diskutiert, wie Musiktheater künstlerisch so gestaltet werden kann, …