Cinema Next TOUR & BRAVÖ Hits – Nachwuchsfilm aus Österreich

Banner Cinema Next Tour 2025

Banner "Cinema Next Tour 2025"

Im Oktober und November 2025 ist es wieder so weit: das größte Format der Initiative Cinema Next geht in eine neue Runde – die Cinema Next TOUR kehrt zurück! Ein Abend als Happening! Das neu konzipierte Event verbindet das bewährte Kurzfilmprogramm – eine sorgfältig kuratierte …

„Im Studio haben wir einfach Musik gemacht“ – Simon Raab (Purple is the Color) im mica-Interview

Bild der Band Purple is the Color

Purple is the Color © Maria Frodl

Fünf Jahre sind vergangen, seit Purple is the Color mit „Epic“ ihr letztes Album veröffentlicht haben – eine Zeit, in der die Band um Pianist und Komponist Simon Raab alles andere als stillstand. Der österreichisch-tschechische Vierer tourte quer durch Europa, verfeinerte seinen Klang und wuchs …

Wien Modern 38 – THE GREAT LEARNING (30.10.–30.11.2025)

Sujet Wien Modern The Great Learning

Sujet Wien Modern: "The Great Learning"

Wir befinden uns im Jahr 37 nach der Gründung von Wien Modern. Die Wiener Bevölkerung ist um erstaunliche 37 Prozent gewachsen. Die Challenge aus 1988 – die großen Meisterwerke des 20. Jahrhunderts endlich auf die großen Bühnen dieser Stadt zu bringen – ist in der …

My Friend Peter – „Promises“

Bild der Band My Friend Peter

My Friend Peter © Lukas Götzenberger

Nach einigen Jahren relativer Ruhe kehrt die Grazer Band My Friend Peter um Multiinstrumentalist Benedikt Brands mit ihrem neuen Album „Promises“ (Numavi Records) zurück – und klingt dabei fokussierter, aber nicht weniger verspielt. Während sich Brands zuletzt seinen anderen Projekten wie High Brian, The Heavy …

aNOther festival 2026 I Call for Participation

Bild Schallplatte

Bild (c) pixabay

Die IGNM und die International Cultural Platform suchen für aNOther festival am 14. und 15.03.2026 im Klangtheater des Future Art Lab, mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien künstlerische Beiträge zum Motto „Dirty Hands“, die bewusst disziplinen- bzw. genre-übergreifend konzipiert sind. Die Dringlichkeit, …

European Festivals Fund for Emerging Artists (EFFEA): Call #4

(c) pixabay

(c) pixabay

Der European Festivals Fund for Emerging Artists (EFFEA) hat seine vierte Ausschreibung gestartet, die vom 1. September bis zum 3. November 2025 läuft. Der Fonds wird 2026 rund 50 Residencies unterstützen und damit mindestens 50 Nachwuchskünstler:innen die Möglichkeit geben, eng mit 150 Festivals in ganz …

Österreichischer Musikfonds Infosession hosted by VTMÖ

(c) Pixabay.com

(c) pixabay.com

Bei dieser Infosession geht es um die Impulsförderung (Einreichfrist 22.10.2025) und die Produktionsförderung (Einreichfrist 12.11.2025). Zunächst wird das Programm in kompakter Form vorgestellt; danach bleibt Zeit für konkrete Fragen, aber auch für Rückmeldungen und Anregungen. Montag 20.10.2025, 17:00 bis max. 18:30offen für alle Interessierten, online …

Musik ab Hof 2025: Jetzt anmelden

Bild Stand Musik ab Hof

Musik ab Hof (c) VTMÖ

Adventmärkte eignen sich gut, um Tonträger und Merch zu verkaufen. Ein Problem sind allerdings die hohen Kosten. Zusätzlich können einzelne Labels kaum der Verpflichtung nachkommen, mehrere Wochen lang täglich zu öffnen. Gemeinsam wird aber vieles möglich. Was für kleine Labels meist sowohl finanziell als auch …

Barbara Rektenwald – „Mittendrin“

Bild der Pianistin und Komponistin Barbara Rektenwald

Barbara Rektenwald @ Maria Frodl

Mit „Mittendrin“ legt die niederösterreichische Pianistin und Komponistin Barbara Rektenwald ein Album vor, das genau das hält, was sein Titel verspricht: Es führt mitten hinein – in die Klangwelt einer Musikerin, die ihr eigenes Vokabular längst gefunden hat. Zwischen Jazz, Klassik, World und Pop entfaltet …

D/ARTS: NETZWERK IN PRAXIS

Sujet D/Arts Netzwerk in Praxis

Sujet D/Arts - Netzwerk in Praxis

D—Arts – das Projektbüro für Diversität und urbanen Dialog – lädt am 17. Oktober zur Veranstaltung NETZWERK IN PRAXIS ins Max Reinhardt Seminar ein. Als Gast spricht Nikita Dhawan, Professorin für Politische Theorie und Ideengeschichte an der TU Dresden.Wie lassen sich Netzwerke und Allianzen für …