CALL FOR SCORES EWC-IGNM

Ensemble Wiener Collage

Ensemble Wiener Collage

Die IGNM sucht in Kooperation mit dem Ensemble Wiener Collage nach Kompositionen für die Besetzung: 1 Flöte (C-, Picc., Alt, Bassflöte), 1 Saxophon (Sopran-, Alt- Tenorsaxophon), 1 Gitarre (Konzertgitarre, E-Gitarre mit Effekten), 1 Akkordeon (chromatisch mit Melodiebässen), 1 Posaune (Tenor-, evtl. Altposaune), 1 Kontrabass (4- …

100 Jahr IGNM Österreich – 45 Jahre iGNM Kärnten

100 Jahr IGNM, 45 Jahre IGNM Kärnten

Im Jahr ihres 100. Jubiläums feiert die IGNM Österreich auch den 45-jährigen Bestand ihrer Sektion Kärnten von 21. bis 23. Oktober 2022 mit einem Festival im Konzerthaus Klagenfurt. Über die hundertjährige Geschichte des historischen Verbandes informiert parallel dazu eine Ausstellung. Den musikalischen Auftakt macht der …

œnm – 100 Jahre IGNM II

Stilleben Geigenbogen © Werner Müller 2018

Stilleben Geigenbogen © Werner Müller 2018

Vor 100 Jahren, genau am 11. August 1922, wurde die Internationale Gesellschaft für Neue Musik – kurz IGNM – gegründet und zwar in Salzburg im wohlbekannten Café Bazar. Eine illustre Schar von Komponisten fand sich damals ein, u. a. waren Egon Wellesz, Béla Bartók, Paul …

Call for Scores: Sounds to Go

SOUNDS TO GO (around the world) ist ein multimediales Projekt, initiiert von der IGNM-Sektion Rumänien anlässlich des 100-Jahr Jubiläums. Gesucht werden elektronische Werke aus allen Sektionen der IGNM. Der Videokünstler Alexandru Claudiu Maxim wird daraus eine interaktive Welt-Soundkarte generieren, die Uraufführung erfolgt beim Meridian Festival …

Ausschreibung: Interfaces

Interfaces

INTERFACES ist ein transdisziplinäres Forschungs- und Klangentwicklungsprojekt für elektronische Musik-Instrumente. Erforscht werden hierbei die Möglichkeiten von Interfaces, die jenseits der bekannten Eingabemedien wie Keyboard, Drehregler, Fader, Sensoren, Touchscreens oder Joysticks stehen. Insbesondere werden die Möglichkeiten erkundet, Wasser und Kohle als gleichwertige Bestandteile neben Kondensatoren, Transistoren …

Vorschau auf Wien Modern 2016

Hier sollte das Logo von Wien Modern 2016 stehen

Hier sollte das Logo von Wien Modern 2016 stehen

Bald geht es wieder los: Wien Modern bespielt ab dem 30.10.2016 mit 55 Ur- und Erstaufführungen 21 Orte in ganz Wien. Heinz Rögl gibt eine Übersicht über das weitläufige Programm. Bereits am Donnerstag vergangener Woche luden Wien Modern und sein künstlerischer Leiter Bernhard Günther zum …

Ankündigung: IGNM @ prattica E

Zwei Konzertabende rücken das Schaffen von IGNM-Mitgliedern, für die avancierte Elektronik einen wesentlichen Aspekt ihrer Arbeit darstellt, in den Mittelpunkt. Das Programm umfasst emblematische Werke von ProtagonistInnen der österreichischen Szene, die sonst kaum in derart gebündelter Form an einem Ort zu hören sind. Die Internationale …

Internationale Gesellschaft für Neue Musik – Sektion Österreich

Aus einer Wiener Subkultur heraus entstand die ISCM, die International Society for Contemporary Music. Mit ihren zahlreichen Ländersektionen in alle Kontinenten ist sie heute die bedeutendste musikkulturelle Gesellschaft der Welt. Am 11. August 1922 gründeten im Salzburger Cafe Bazar 24 anwesende Komponisten, unter ihnen Webern, …

Preisträgerkonzert des IGNM Kompositionswettbewerbs

Wien (OTS) – Der Wiener Jeunesse-Kammerchor und die Internationale Gesellschaft für Neue Musik (IGNM) haben einen Kompositionswettbewerb zur Schaffung neuer Stücke für solistisches Vokalensemble ausgeschrieben. Die acht Siegerwerke werden am Samstag, den 23. Februar im ORF-RadioKulturhaus präsentiert. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Wiener Jeunesse-Kammerchor …

Die IGNM informiert

Die IGNM – Internationale Gesellschaft für neue Musik – möchte Komponisten und Komponistinnen auf zwei Wettbewerbe, aufmerksam machen: auf den vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur ausgeschriebenen Förderungspreis für Musik sowie auf den KomponistInnenwettbewerb [´tactus]2011. Zudem veranstaltet der Österreichische Musikrat im Mai dieses Jahres …