“KEINE FITZE-FATZE E-MUSIK” Elektroniker Patrick Pulsinger im Gespräch über elektronische Verromantisierung, Mozart und MySpace. MODERNISTMOZART bewegt sich zwischen E- und U-Musik, was Sie z.B. mit Schwanensee “Remixed” bereits vorexerzierten. Ihr Zugang zur klassischen Musik? Mit klassischer Musik bin ich kaum sozialisiert. Die hat weder zuhause …
FM4 Soundpark feiert 5jähriges Jubiläum
Vor genau fünf Jahren kamen die Macher vom dem inzwischen allerorts bekannten Radiosender FM4 auf die Idee, eine Plattform zu schaffen, auf der talentierte Nachwuchsmusiker die Möglichkeit erhalten sollten, ihr Schaffen einem breiten Publikum präsentieren zu können. Was damals mit einigen wenigen Bands begonnen hat, …
Elevate Festival
Ein Festival für zeitgenössische Musik und politischen Diskurs. 4 Tage und Nächte voller Konzerte, Installationen, Performances, Diskussionen und Workshops von und mit unabhängigen Initiativen, Labels und KünstlerInnen am und im Grazer Schlossberg. Vom 25. bis zum 29. Oktober bietet das Elevate-Festival einmal mehr einen umfangreichen …
Interview mit Jörg Panreiter und Martin Böhm
In den letzen Jahren ist die Dichte an großen, heimischen Musik-Festivals auf ein beträchtliches Ausmaß angewachsen. Während sich diese großen Festivals ungebrochenen Besucherandrangs erfreuen und die einzige Sorge unbeständiges Wetter zu sein scheint, sehen sich kleinere Festivals regionaler Kulturinitiativen, im laufenden Veränderungsprozess, mit anderen Problemen …
Interview mit Wolfgang Schlögl
“Der Inhalt bestimmt die Form” Wolfgang Schlögl – im Rahmen von MODERNISTMOZART mit Attwenger gemeinsame Sache machend – im Gespräch mit Johannes Luxner über musikalische Sozialisation, Frontalunterricht und Wagnerische Wahnsinnsopulenz. Ihr Zugang zu Mozarts Musik, abseits des gemeinsamen Vornamens? Ich hab Mozart eigentlich schon ganz …
Alles zu Wien Modern 2006
Vom 29. Oktober bis zum 25. November präsentiert das Festival Wien Modern, veranstaltet von der Kulturabteilung der Stadt Wien mit der Wiener Konzerthausgesellschaft und der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien wieder Musik der Gegenwart in geballter Form. Das Programm der über 100 Konzerte und Veranstaltungen …
Interview mit Seesaw-Frontmann Stootsie
“Eine Frage der Pop-Kultur…” Für Stootsie, Gitarrist und Sänger der lang gedienten Salzburger Gitarrenpop-Band The Seesaw, ist das ganze Jahr über Sommer. Sunny Side Up! Und das seit nunmehr fünfzehn Jahren. Mit dem mica sprach er über das Feedback zu seinem neuen Album, unangemeldete Straßenkonzerte …
Klaus Paier Trio – Tiempo
Klaus Paier zählt zweifellos zu den musiklaisch wohl vielseitigsten Musikern Österreichs. Mit seinem Akkordeon lotet er immer wieder die Grenzen diverser Genres aus. Dabei schafft es der Kärntner immer wieder, sein Instrument in den Mittelpunkt zu rücken. Die Kompositionen von Klaus Paier spiegeln die Vielfalt …
Interview mit Franz Hautzinger
“Es gibt immer eine individuelle Möglichkeit” Man erkennt sie sofort. Der Trompeter Franz Hautzinger hat eine ganz persönliche und unverwechselbare Spieltechnik entwickelt und zählt heute zu den international gefragtesten Musikern seines Fachs. Für das MODERNISTMOZART Festival hat Hautzinger gemeinsam mit Patrick Pulsinger das Projekt “Go …
Festival der Klänge
Österreichischer World-Music-Preis 2006 Seit vier Jahren veranstaltet das Internationale Kultur- und Kommunikationszentrum das “Festival der Klänge” mit einem World-Music-Wettbewerb, der ein nicht mehr wegzudenkender fixer Bestandteil der österreichischen Musikkultur ist. Der Wettbewerb trägt den stilistischen Entwicklungen des letzten Jahrzehnts Rechnung und bietet vielen – vor …