Komponist und ehemaliger Primgeiger der Wiener Philharmoniker Der Komponist und ehemalige Wiener Philharmoniker Fritz Leitermeyer erlag 80-jährig bereits am 8. Februar einer langen schweren Krankheit, teilte der Musikverlag Doblinger am Mittwoch in einer Aussendung mit. Von 1946 bis 1985 als Primgeiger der Wiener Philharmoniker tätig, …
Festival Psalm in Graz
Weltreligionen musikalisch vereint – Vom 1. März bis 30. April findet in Graz wieder das Fesitval “Psalm” statt, das musikalisch die Passionszeit aus christlicher, jüdischer und muslimischer Sicht beleuchtet. Das Festival untersucht die Zusammenhänge von Religion und Gefühl und zeigt, wie intensiv Leid und Leidenschaft …
Microthol: Electro in Albumformat
Das Projekt Microthol nahm seinen Anfang, “als Ende der 90er die ersten Moodymann-Platten rauskamen und House noch cool war.” In einem Ministudio, das man sich in einer 20m²-Wohnung eingerichtet hatte, wurde an den ersten Tracks gebastelt. Acht Jahre später ist es so weit: nach einigen …
Viel Beachtung für Bernhard Fleischmanns neues Album
“The Humbucking Coil” sorgt derzeit vor allem in den deutschen Pop-Medien für Furore. Von Intro bis Spex hagelt es positive Würdigungen der jüngsten Platte. Sensationell: In der Intro-Rubrik “Platten vor Gericht”, bei der Neuerscheinungen von prominenten MusikerInnen beurteilt werden, gewann dBernhard Fleischmanns neues Album die …
Internationale Barocktage Melk mit Opernrarität
“L’Inimico delle donne” von Baldassare Galuppi – Renommierte und junge Ensembles zu Pfingsten im Stift Die Internationalen Barocktage im Stift Melk stellen zu Pfingsten 2006 das Werk des Vivaldi-Zeitgenossen Baldassare Galuppi (1706-1785) in den Mittelpunkt ihres Programms. Erstmals gelangt auch eine Opernrarität im Rahmen der …
"Ich habe immer alles parallel gehört und gelernt"- Martin Lubenov im mica-Interview
1976 in Sofia geboren, zählt Martin Lubenov heute zu den wesentlichen Impulsgebern der österreichischen Ethno- und Jazz-Szene. In seinem eigenwilligen Spiel kreuzen sich die schillerndsten Traditionen des Balkans: mazedonisch-bulgarische Volksmusik und die vor Lebendigkeit überberstende, ständig sich entwickelnde Musik der südbalkanischen Roma. Man ergänze diese …
A Global View of Mozart
Spannende musikwissenschaftliche Tagung vom 6. – 8. Februar 2006 in Salzburg Rund 20 Musikwissenschafter aus den USA, Argentinien, Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich trafen einander beim internationalen Kongress “A Global View of Mozart” vom 6. bis 8. Februar 2006 im Heffterhof in Salzburg-Parsch. Der …
Austrian Newcomer Award: Heuer erstmals Pre-Show
Als Auftakt für den diesjährigen Award spielen zwei Preisträgerbands Konzerte. Die heurigen Preisträger Sonic Jazz und Noah Finn & The Sideflares spielen einen Tag vor dem Award Live-Gigs. Sonic Jazz sind dem Nu Jazz zugetan. Das heißt sie bewegen sich zwischen elektronisch angehauchtem Jazz und Drum …
ÖKB-Kongress: Komponieren im Europa des 21.Jahrhunderts
100 Komponistinnen und Komponisten aus fast 30 Ländern Europas werden erwartet Ab morgen Donnerstag, 2. Februar, findet im Wiener Musikverein (Gläserner Saal/ Magna Auditorium) der Kongress “Komponieren im Europa des 21.Jahrhunderts” statt. Gut 100 Komponistinnen und Komponisten sowie Vertreterinnen und Vertreter nationaler Komponistenverbände aus fast …
Neues Konzept für die Salzburger Pfingstfestspiele
Riccardo Muti künstlerischer Leiter Auf einer Pressekonferenz stellten am Wochenende Frau Helga Rabl-Stadler (Präsidentin), Jürgen Flimm (Intendant) und Markus Hinterhäuser (Konzertchef) ihr neues Konzept für die Salzburger Pfingstfestspiele vor. Die Salzburger Festspiele konnten mit Riccardo Muti einen künstlerischen Leiter von internationalem Renommée gewinnen, der zunächst …