Buchpräsentation “Unnützes Musikwissen” von Hannes Tschürtz

Hannes Tschürtz hat Geschichten und Anekdoten aus der Welt der Popmusik zusammengetragen. Sein Buch “Unnützes Musikwissen” verdichtet sie nun zu einer unterhaltsamen Zeitreise. Am 25.11.2024wird es im Loft (Lerchenfelder Gürtel 37, 1160 Wien) präsentiert.

Das Buch versammelt auf 180 Seiten zahlreiche Geschichten hinter den Songs, die Kleinigkeiten, die man im Radio nicht hört, die Verbindungen, die man nicht gleich sieht. Für den kleinen “ha!”-Moment oder das kopfschüttelnde “Tss!” zwischendurch; für das Hinterstübchen und das nächste Pub Quiz oder zum legeren Angeben beim bevorstehenden Weihnachtsessen. 

Neben allerlei Kuriositäten erfährt man etwa, was das Riesenrad mit “Vom Winde verweht” verbindet oder wieso Prince am “Parental Advisory”-Sticker Schuld ist. Den Überbau bildet ausgerechnet etwas vermeintlich Trockenes wie das Urheberrecht: “Alles Geld in der Musik entsteht aus einer Handvoll Sätzen in diesem Gesetz. Entlang davon stolpert man dann schnell über Plagiate und dreiste Ideen-Diebstähle; überraschende Urteile und Erkenntnisse; Covers, von denen kaum jemand das Original kennt. Man lernt dabei erstaunlich viel über die Musikwirtschaft.” 

“Unnützes Musikwissen – die Show”
The Loft (Wohnzimmer) | 25.11.2024 | 20:00h
Tickets

Bild Hannes Tschürtz
Hannes Tschürtz (c) Giovani Mafrici

Der Autor betreibt und führt seit über 20 Jahren das Label Ink Music, das Wegbereiter und -begleiter für zahlreiche bekannte Namen des österreichischen Pop von Bilderbuch bis Mira Lu Kovacs, von Garish bis My Ugly Clementine geworden ist. Er ist Vorstand im Branchenverband IFPI, Lehrvortragender in nationalen und internationalen Ausbildungsformaten und kommentiert musikwirtschaftliche und gesellschaftliche Themen auf hannestschuertz.com

Das Buch unterstreicht nun, warum der Autor nicht ganz zufällig in der Musikwirtschaft gelandet ist: “Wenn man als junger Mensch seine Leidenschaft zum Beruf macht, läuft man Gefahr, sie im Wahnsinn des Alltags immer mehr zu verlieren. Das Entdecken und Sammeln dieser Geschichten hat mir geholfen, mir die kindliche Begeisterung für alle Facetten der Popmusik-Welt in Erinnerung zu rufen. Ich durfte wieder der neugierige Fan sein, der mich zu all dem gebracht hat.”

“Unnützes Musikwissen” erscheint im Eigenverlag und ist vorerst nur im Ink Music Shop erhältlich. Begleitend verweist das Buch auf zahlreiche Playlisten, in denen man die besprochenen Songs und Kuriositäten nachschauen, -hören und -prüfen kann.