jazzahead! ist das weltweit größte Branchentreffen der Jazzszene. Jedes Jahr treffen sich in Bremen Musiker:innen, Labels, Agenturen, Veranstalter:innen und Medien aus Europa und Übersee, um miteinander zu plaudern, neue Musik zu entdecken und Geschäfte anzukurbeln. Die Messe ist deshalb für aufstrebende Musiker:innen definitiv eine Reise wert. Aber das erste Mal kann verwirrend sein: So viele Austeller:innen, Menschen, Showcase-Konzerte… Mit wem soll man am besten reden? Was kann man erwarten? Und vor allem: Was kann man für sich erreichen?
In diesem Workshop werden der Musiker und jazzahead!-Profi Lukas Kranzelbinder und der Musiker Philip Yaeger einen Überblick über die Messe bieten und darüber sprechen, wie man seine Zeit in Bremen am besten nützen kann. Mit ausreichend Zeit für Fragen.
Vortragende: Lukas Kanzelbinder, Philip Yaeger
Lukas Kranzelbinder, geboren 1988 in Klagenfurt, lebt in Wien und arbeitet als Bassist, Komponist und im Bereich des Musik-Managements. Er studierte u. a. an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz, wo er 2014 sein Kontrabass-Studium mit Auszeichnung abschloss. Er ist Preisträger des Amadeus Austrian Music Award 2023 und des Deutschen Jazzpreises 2021 und wurde 2019 mit dem Jazz-Stern der Münchner Abendzeitung ausgezeichnet.
Philip Yaeger zog nach seinem Bachelor-Studium an der William Paterson University in New Jersey nach New York City – direkt in den Dunstkreis der experimentierfreudigen “Downtown-Szene” der späten 90er/frühen 2000er-Jahre, angeführt von Musikern wie William Parker und Joe McPhee. Er stürzte sich in die freie Szene, zwischenzeitlich tourte er quer durch die USA und Kanada mit der Pop-Band “Elwood”. 2002 zog er weiter nach Philadelphia, spielte u.a. mit der hochkarätigen Afro-Pop-Band “Panjea” und nahm an der West Philadelphia DIY-Musikszene teil. Seit 2004 lebt und arbeitet er in Wien.
Anmeldung unter https://secure.dialog-mail.de/pf/510/xBjCA