Das alljährlich im Oktober stattfindende Festival “Jazz & the City” präsentiert heuer über hundert Konzerte an fünfzig Spielorten in der Salzburger Altstadt und darüber hinaus. Bespielt werden dabei an fünf Tagen Cafés, Bars, Plätzen, Galerien und diverse weitere Spielstätten.
Programmatisch geht es auch heuer wieder vor allem um Weltmusik (u.a. mit der eigenen Reihe „Schräge Heimat & Andere Töne“), Elektronisches (von den Sofa Surfers bis hin zur “Electronic Music Night”) und Fusion in allen Arten mit Jazz als die alles verbindende Klammer. Geladen dazu sind sowohl internationale (u.a. Jack Dejohnette, Nils Petter Molvaer), nationale (u.a. Wolfgang Muthspiel mit seinen Liedzyklus „Vienna naked“) wie lokale (u.a. Franz Trattners Funkorchestra) Acts.
Die Reihe „Jazz Moments“ präsentiert dabei innovative Projekte herausragender Musiker: So trifft hier u.a. der Gitarrist Jean Paul Bourelly (Miles Davis, Pharoa Sander, D-Nice) auf den Bassisten Darryl Jones (Rolling Stones) und den Schlagzeuger Will Calhoun (Living Colour, Public Enemy).
Eröffnet wird das Festival am 11.Oktober im republic (das auch als Art “Festivalzentrum” fungiert) mit der französische Kultband Bratsch, gefolgt vom Österreich-Debüt der Saxophonistin Lakecia Benjamin und den Sofa Surfers, die an diesem Abend auch ihre neue CD “Superluminal” in Salzburg vorstellen werden.
Alle Konzerte sind bei freiem Eintritt zugänglich, nur bei den Veranstaltungen im republic, dem Landes- und Marionettentheater sind Zählkarten nötig.
“Jazz & The City”, von 10. bis 14. Oktober, Salzburg Altstadt