Wien Modern: Viel Überraschendes, Forderndes und Gelungenes

"Brauchen" (c) esel

Ein Zwischenbericht zur 35. Ausgabe von Wien Modern mit dem Titel „Wenn alles so einfach wäre“ von Marie-Therese Rudolph. Nach zwei Jahren kann Wien Modern, Österreichs größtes Festival für zeitgenössische Musik, wieder mit einer Vielzahl an Live-Konzerten stattfinden. Und das mit einem besonders üppigen Programm, …

WIEN MODERN 35 GEHT IN DIE VORLETZTE FESTIVALWOCHE

sirene Operntheater: MAKROKOSMOS von George Crumb

sirene Operntheater: MAKROKOSMOS von George Crumb (c) sirene

Die vorletzte Festivalwoche feiert, abgesehen von einem kleinen und einem großen Konzert (input > klavier in der Alten Schmiede und Future Memories im Mozart-Saal), noch einmal die wundervolle, widersprüchliche Formenvielfalt der neuen Musik: mit drei Film-/Videoprojekten im Mozart-Saal, im Odeon und im Dschungel Wien, zwei begehbaren Produktionen im …

Martina Claussen: Blackboxed Voices

Martina Claussen

Martina Claussen (c) Maria Frodl

Studierende der Musikwissenschaft stehen vor besonderen Herausforderungen auf dem Weg ins Berufsleben, sind doch die Möglichkeiten nach dem Studienabschluss begrenzt – eine davon ist jedenfalls der Musikjournalismus. Um ihnen einen Einblick in die Praxis mit besonderem Schwerpunkt auf neue Musik zu geben, fanden das Institut …

„Dieses Feilen am Klang finde ich großartig!“ – Martina Claussen im mica-Interview

Martina Claussen

Martina Claussen (c) Maria Frodl

MARTINA CLAUSSEN arbeitet mit dem ursprünglichsten Instrument, das den Menschen von jeher begleitet: der Stimme. Als Professorin für Gesang an der mdw–Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und Teil des Acousmatic Projects in Wien entwickelt und etabliert sie eine Schnittstelle zwischen klassischem und experimentellem …

„Partisan Critique“ bei Wien Modern 2022

Partisan Notes, die IGNM Österreich, die Frankfurter Gesellschaft für Neue Musik und der Arbeitskreis kritische Musikwissenschaft Frankfurt laden zu einem Workshop bei Wien Modern 2022. partisan notes begleitet den Besuch der Konzerte bei Wien Modern mit einem viertägigen Workshop, in dessen Zentrum Potentiale und Probleme …

Wenn alles so einfach wäre. 100 Versuche über den guten Umgang mit Komplexität – Wien Modern 35 (29.10.–30.11.2022)

Bild ceremony II

ceremony II (c) Markus Sepperer

Pandemie, Krieg, Klimawandel, Inflation – die Menschheit hat die Nase gerade relativ voll von Komplexität, Überraschungen, Unsicherheiten, Überforderungen, schwer Verständlichem und allem, was in irgendeiner Weise der Erklärung, der Geduld und des genauen Hinhörens bedarf. Die neue Musik, die Wien Modern in jedem Herbst an …

„DEN SCHÖPFERISCHEN PROZESS SEHE ICH ALS EIN WECHSELSPIEL VON KALKULIERTEM UND UNVORHERGESEHENEM.“ – ELISABETH HARNIK IM MICA-INTERVIEW

Elisabeth Harnik

Elisabeth Harnik (c) Frank Schemmann

Sowohl beim musikprotokoll im steirischen herbst als auch bei Wien Modern sind in näherer Zukunft Uraufführungen von ELISABETH HARNIK zu hören. Neben Großveranstaltungen sind der Komponistin und Musikerin aber auch kleine Veranstaltungen im ländlichen Raum ein besonderes Anliegen. Hier wie dort wirken sich auch politische …

Vom (Miss-)Brauchen von Bräuchen

Stilleben Geigenbogen © Werner Müller 2018

Stilleben Geigenbogen © Werner Müller 2018

Bei der Uraufführung des performativen Konzertabends „Brauchen“ im Rahmen von Wien Modern am 11. November 2022 im Reaktor wurden durchgehend österreichische, aber auch konzertante Traditionen ad absurdum geführt – etwa mit dekontextualisierten Schuhplattlereinlagen, dem Pervertieren von Schönperchten oder dem ständigen Wechsel des Handlungsorts. Die fünf …

Fern vom Abgrund – eine simple Perspektive auf Neue Komplexität

Stilleben Geigenbogen © Werner Müller 2018

Stilleben Geigenbogen © Werner Müller 2018

„I’ll be back“, leitet Irvine Arditti das Konzert im Wiener Konzerthaus ein, bevor er seinen vergessenen Dämpfer holt. Das Zitat aus „Terminator“ – ein geradezu banaler Start des Arditti Quartets? Diese Institution, die offensichtlich die Einstiegsdroge zur Neuen Musik für einige Leute darstellt, betitelte die …

ZWISCHEN ÜBERFORDERUNG UND EINKLANG

Stilleben Geigenbogen © Werner Müller 2018

Stilleben Geigenbogen © Werner Müller 2018

Wenn es um zeitgenössische Musik des 20. und 21. Jahrhunderts geht, ist das britische Arditti Quartet eine Koryphäe für präzise Ausführungen von Klangkomplexen. Das Festival Wien Modern ernannte das Ensemble zu seinem Beauftragten, um mit drei klangreichen Werken die zeitgenössische, komplexe Musikwelt im Wiener Konzerthaus …