Für das Jahr 2015 hat sich die ARGEkultur Salzburg drei zentrale Kernbereiche vorgenommen und will so als Produzentin, Veranstalterin und Netzwerkpartnerin interdisziplinäre Verbindungen für das zeitgenössische Kunst- und Kulturschaffen im Raum Salzburg und darüber hinaus schaffen, wozu auch die Funktion als Auftraggeberin für innovatives Kulturschaffen… mehr lesen
Salzburg
"Das Ziel ist die bestmögliche musikalische Bildung für alle" – Harald Huber (ÖMR) im mica-Interview
Derzeit ist die Bildung im Bereich Musik in Österreich durch tiefgreifende Einsparungen bedroht: So unterliegen die Mittel für die LehrerInnen-Ausbildung, die Mittel für außerschulische Musikprojekte und die Mittel für bundesweite Kommunikationsstrukturen der Musikpädagogik nicht unerheblichen Kürzungen. Der Österreichische Musikrat schlägt daher Alarm. Universitätsprofessor Harald Huber,… mehr lesen
THE TALISMAN COLLECTION Live
Handgemachte Musik, die sich weder um Moden noch um Revivals kümmert, ist das Markenzeichen der Salzburger Band THE TALISMAN CONNECTION. Bei ihrem „Acoustic Rock”, der mitunter wahre Klanglandschaften erzeugt (mal elegisch, mal herzhaft rau), treffen „perlende Akustikgitarren, fette Rockriffs, herrliche Bassläufe und viel Groove“ optimal… mehr lesen
Ausschreibung Peyrebère de Guilloutet Interkulturstipendium 2015
Die Stadt Salzburg schreibt 2015 auf Basis des Gemeinderatsbeschlusses vom 11. Dezember 2013 erstmals ein biennales Stipendium für interkulturelle Projekte in Höhe von € 3.000,– aus. Die Finanzierung des Stipendiums erfolgt aus den Mitteln der Stiftung von Jeanne Peyrebère de Guilloutet. Da die Stifterin Zeit… mehr lesen
WIENER FILMMUSIK PREIS 2015
Bundesweit sind Musikschaffende bis zum Alter von 39 Jahren aufgerufen, den vorgegebenen Filmclip neu zu vertonen und zum Wettbewerb einzureichen. Der WIENER FILMMUSIK PREIS Preis 2015 ist mit 7.000 Euro dotiert und wird von Filmfonds Wien/Stadt Wien gestiftet. Wettbewerbs-Clip Für die Teilnahme am Wettbewerb muss… mehr lesen
Up in the Air: Über die Wichtigkeit der Radiopräsenz für österreichische Musik
Wie viel man in Österreich mit Radio-Ariplay verdienen kann und wie wahrscheinlich es für heimische Bands und MusikerInnen ist, dort überhaupt gespielt zu werden. Der Blick in Richtung Mutterland des Pop beweist: Radio Airplay ist immer noch eine der wichtigsten Säulen, um mit Musik kommerziellen… mehr lesen
Auf den Spuren Dames: CASIN
Salzburg hat sich in Sachen Hip Hop mittlerweile zu einem richtig lebendigen Biotop überregionaler Geltung entwickelt. Man denke nur an Dame, der längst in Deutschland angekommen ist und dort eine Chartplatzierung nach der anderen feiert. Einer, der dabei ist, es dem erfolgreichen Salzburger Hip Hop-Aushängeschild… mehr lesen
2014 – internationaler Boom für aktuelle Musik aus Österreich!
Die österreichische Musikszene zeigt sich aktuell so bunt, vielfältig und qualitativ hochwertig wie selten zuvor. Erfreulich ist, dass dies auch international mehr und mehr wahrgenommen und gewürdigt wird. So widmet aktuell der Musikexpress der österreichischen Szene zwischen „Wurst, Wien und Wanda“ ein ausführliches Special, weiters… mehr lesen
Workshops „Connections: Creativity“
Zeitgenössische (Kunst-)Musik vermitteln, erforschen, hinterfragen, aufschließen, erlebbar machen. Das bietet der neue Programmbereich „ConTempOhr. Vermittlung zeitgenössischer Musik – Mediating Contemporary Music” am Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst der Universität Salzburg / Universität Mozarteum an. ConTempOhr versteht sich als Plattform zur Erforschung bestehender und Entwicklung neuer Vermittlungsprojekte… mehr lesen
Marco Döttlinger erhält Jahresstipendium Musik des Landes Salzburg
“Der junge Komponist Marco Döttlinger zeichnet sich durch eine eigenwillige Haltung aus: Es ist ihm gelungen, auf der Basis der bisher erschlossenen Klangmöglichkeiten, im Bereich der Instrumentalmusik einen selbständigen Weg zu finden, der sich von den bis-herigen Versuchen – wie sie z.B. durch die Arbeiten… mehr lesen