Musikfans, die ihre Stars einmal in einem anderen Licht erleben wollen, sind beim Acoustic Lakeside Festival bestens aufgehoben. Vom 22. bis zum 23. Juli geben sich heuer im Rahmen des vielleicht wichtigsten heimischen akustischen Musikfestivals am Sonnegger See in Sittersdorf in Kärnten einmal mehr zahlreiche …
Kärnten
Porträt Paperbird
Die gebürtige Kärntnerin Anna Kohlweis macht seit 2005 unter ihrem Pseudonym Paperbird Musik. Drei Album sind bisher ihrer kreativen Feder entsprungen: Peninsula, Cryptozoology und das aktuelle Werk Thaumatrop, das vor Film und Buchzitaten nur so strotzt. So kann im Song Devil aus den Zeilen herausgelesen …
Porträt: Sir Tralala
Warum es bei MusikerInnen oftmals der Fall ist, dass Wahnsinn mit Genialität einhergeht, bleibt wohl für ewig eine Rätsel. Auch die österreichische Musikgeschichte lieferte einige Beispiele für KünstlerInnen, bei denen man eigentlich wirklich vorhersagen konnte, was sie als nächstes planen. Ein Künstler, der sich in …
Porträt: Wolfgang Puschnig
Wolfgang Puschnig (c) www.puschnig.com
“Individualität”, “Vielseitigkeit”, “Experimentierfreude”, und “Offenheit Neuem gegenüber” sind wohl neben der Selbstverständlichkeit, sein Instrument unfallfrei bedienen zu können, diejenigen Eigenschaften, die man sich idealtypischer Weise von einem Jazzmusiker wünscht. Selbst bei jemandem wie Wolfgang Puschnig, der stets nach neuen Herausforderungen sucht, scheinbar inkompatible Stile zusammenführt …
mica- Interview mit Thomas Daniel Schlee (Komponist und Festivalleiter)
Der Carinthische Sommer startete am 10. Juli seine Jubiläumssaison. Seit nunmehr 40 Jahren stellt die barocke Stiftskirche am Ossiacher See das Zentrum des bedeutendsten Sommerfestivals in Kärnten dar. 1972 kam als weiteres Standbein vor allem für die größeren Orchesterkonzerte Villach hinzu. Im Cafe Sperl, unweit …
mica-Interview Karen Asatrian
Der gebürtige Armenier Karen Asatrian ist bereits seit seiner Kindheit stets in irgendeiner Form mit Musik in Verbindung gewesen. Mit seinem aktuellen Ensemble “Armenian Spirit” vollführt er in beeindruckender Weise den Spagat zwischen traditionellen armenischen Klängen und modernem Jazz und besticht damit stets mit unwiderstehlichem …
mica-Interview Alexander J. Eberhard
Improvisationsband, elektronisches Clubmusik-Duo, Kompositionen mit minimal music-Touch, graphisch notierte Musik als Anregung zur Improvisation, Klanginstallationen – der Komponist Alexander J. Eberhard lässt sich nicht so einfach auf ein Fach festlegen. Er studierte Viola, Komposition sowie elektroakustische und experimentelle Musik an der Musikuniversität Wien und schreibt …
mica-Interview mit Bruno Strobl
Seit 12.4.2008 ist Bruno Strobl neuer Präsident der IGNM. Mit seinem Team, der Ö1 Musikredakteurin Irene Suchy, den Komponisten Simon Vosecek, Hannes Raffaseder und Johannes Kretz und der Musikerin Manon Liu Winter, erreichte er mehr als zwei Drittel der Stimmen. Der langjährige Obmann der Kärntner …
mica-Interview mit TNT JACKSON
Mit ihrer Mischung aus trashigem Stylebewusstsein und forciertem Elektrorock haben sich die Herren T, N und T alias TNT Jackson in den letzten Jahren als etwas andere Boygroup der Wiener Elektronikszene etabliert. Ihr Debüt Lovers war schon ein charmanter Knicks vor unterkühlter Eighties-Romantik. Der nun …
Wolfgang Puschnig – Alpine Aspects
Anfang der neunziger Jahre nahm sich der Kärntner Saxofonist Wolfgang Puschnig mit viel Ernst, Herz und Witz der alten und oft auch traurigen Lieder seiner Heimat an, und transformierte diese in den Sound der Gegenwart. Das Ergebnis hieß schließlich “Alpine Aspects”, ein Stück Musik, welches …