mica-Interview Peter Jakober

Im Jahr 2011 hatte das IZZM Kärnten einen Composer in Residence ausgeschrieben und aus den Einreichungen Peter Jakober ausgewählt. Am 2. Februar 2012 wird nun nicht nur sein Auftragswerk für das Kärntner Ensemble für zeitgenössische Musik, die „MusikFabrikSüd“, aus der Taufe gehoben, sondern auch zwei …

Bundespräsident Fischer und Kulturministerin Schmied verliehen gestern 6 KünstlerInnen den Österr. Kunstpreis 2011

Wien (OTS) – Sechs Künstlerinnen und Künstler wurden am 24. Jänner 2012 durch Bundespräsident Dr. Heinz Fischer und Kulturministerin Dr. Claudia Schmied mit den Österreichischen Kunstpreisen 2011 ausgezeichnet. “Der Österreichische Kunstpreis ist ein notwendiges und vielstimmiges Bekenntnis zu zeitgenössischer Kunst in ihren vielfältigen Ausdrucksformen” so …

Killed by 9Volt Batteries unterwegs in Österreich

Eine Band, die in den vergangenen schon mehrmals eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte, dass sie in Sachen erstklassigem Indierock ihre Lektion wirklich gelernt hat und es vortrefflich versteht, ungemein spannende und mitreißende Songs entstehen zu lassen, ist die aus der oststeirischen Bezirkshauptstadt Weiz stammende Formation …

mica-Interview mit Gernot Feldner

Gernot Feldner wurde in Villach geboren und lebt seit rund zwanzig Jahren in Wien. Der autodidaktische Musiker hat zwar auch ein Studium der Landschaftsplanung an der Universität für Bodenkultur abgeschlossen – seine Leidenschaft ist aber seit seinen Teenagerjahren die Musik: Feldners Lieblingsmusiker sind Bob Dylan …

Die Theaterproduktion „Amerika“ mit Musik von Naked Lunch mit dem Nestroypreis 2011 ausgezeichnet

Über eine bedeutende Auszeichnung freuen dürfen sich die Kärntner Alternativ-Indie-Rocker Naked Lunch. Das von dem österreichischen Regisseur Bernd Liepold-Mosser in diesem Frühjahr inszenierte Theaterstück “Amerika”, für das Oliver Welter, Stefan Deisenberger, Herwig Zamernik und Alexander Jezdinsky die Musik beigesteuert haben, wurde am 14. November im …

Klaus Paier unterwegs in Österreich

Klaus Paier ist bekannt dafür, dass er sich in seinen Projekten nicht wirklich auf einen einzelnen Musikstil festlegen will. Vielmehr gehört der Kärntner jener Gattung von  MusikerInnen an, die sich mit Vorliebe zwischen den Genres hin und her bewegen, scheinen diese auch noch so weit …

Carinthischer Sommer: Uraufführung „Süßer Duft Polenta" von Franz Koglmann

In „Süßer Duft Polenta”, einem Auftragswerk des Carinthischen Sommers und der Stadt Udine, versucht der österreichische Jazzmusiker Franz Koglmann ein etwas anderes klangliches Bild von Italien zu zeichnen. Eines, welches mit den üblichen Klischees und Stereotypen, mit denen man das Mittelmeerland sonst assoziiert wird, recht …

Monika Stadler zu Gast in Millstatt

Mit Monika Stadler gastiert am 27. Juli eine der wohl renommiertesten Persönlichkeiten des heimischen Musiklebens in der Millstätter Stiftskirche. Die innovative Harfenistin zählt in ihrem Fach ohne Zweifel zu den begehrtesten und wichtigsten Musikerinnen in Europa, versteht sie es doch wie kaum eine andere, durch …

worldmusic.villach 2011

Ein kleines aber umso feineres Musikspektakel ganz im Zeichen weltmusikalischer Klänge bietet das diesjährige Festival „worldmusic.villach“ seinen BesucherInnen vom 22. bis zum 23. Juli. Gerichtet ist der Fokus diesmal auf Bands und Ensembles aus Süd- und Osteuropa. Unter anderem zu Gast sein werden an den …

Acoustic Lakeside 2011

Musikfans, die ihre Stars einmal in einem anderen Licht erleben wollen, sind beim Acoustic Lakeside Festival bestens aufgehoben. Vom 22. bis zum 23. Juli geben sich heuer im Rahmen des vielleicht wichtigsten heimischen akustischen Musikfestivals am Sonnegger See in Sittersdorf in Kärnten einmal mehr zahlreiche …