Ausschreibung: AIR Stipendien 2026 für alle Kunstsparten

Bild (c) pixabay

Bild (c) pixabay

Der künstlerische Austausch dient der internationalen Positionierung Salzburgs, fördert die Kooperation zwischen kulturell interessierten und aktiven Städten und ermöglicht Salzburger Kunstschaffenden Auslandsaufenthalte, die es erlauben, neue Eindrücke zu sammeln und praktische Erfahrungen künstlerisch zu verwerten. Darüberhinaus sollen die Aufenthalte dazu dienen, Kontakte zu knüpfen und …

Music Talk mit Michael Mörth (Coperniquo/Dame/Live im Park)

Bild Music Talk

Music Talk (c) Eva Pührer

Am Dienstag, den 9. Dezember 2025, findet ab 18:30 im Seminarraum des Rockhouse Salzburg der nächste Music Talk statt. Der Music Talk bietet Musikbegeisterten eine Plattform zum Austausch, Lernen und Vernetzen. Dabei werden aktuelle Themen, praktische Tipps und persönliche Erfahrungen in entspannter Atmosphäre vermittelt. Zu Gast …

„Ein Sud, ein Gulasch!“ – BELLE FIN im mica-Interview

Bild des Wiener Duos Belle Fin

Belle Fin © Justyna Belfin-Wisniewski

Fabian Belfin-Wisniewski und Robin Ullmann von Belle Fin verstehen sich als Troubadoure. Ein Troubadour zu sein, sei nichts, was man sich aussucht, sagen sie. Troubadour ist man von Haus aus. Man zieht wie Hank Williams mit Gitarre und Trompete als „Ramblin‘ Men“ durchs Land, und …

Er hörte die Welt und ließ sie klingen. Zum Abschied von Gerold Amann, einem prägenden Wegbereiter

Gerold Amann

Gerold Amann © Silvia Thurner

Gerold Amann ist im Alter von 88 Jahren in der Nacht vom 26. auf den 27. November 2025 verstorben. Mit ihm verlässt uns eine künstlerische und kulturelle Leitfigur, die seit den 1960er Jahren in Vorarlberg in vielerlei Hinsicht Maßstäbe gesetzt hat.  „Hinhören“ war das Motto …

Glanzvolle Jazzpreis-Gala 2025

Bild Verleihung des Österreichischen Jazzpreises

Verleihung des Österreichischen Jazzpreises © Sabine Biedermann

Velden (OTS) – Im festlichen Ambiente des Casino Velden wurde am Abend des 26. November der Österreichische Jazzpreis 2025 verliehen. Zahlreiche Musiker:innen, Branchenvertreter:innen, Medien und Gäste aus Kultur und Politik nahmen an der hochkarätig besetzten Gala teil, die den heimischen Jazz in all seiner Vielfalt feierte. …

Ausschreibung: SONIC MATTER Festival – Gästeprogramm

Sonic Matter Festival 2026

Sonic Matter Festival 2026 © Badesaison

SONIC MATTER lädt gemeinsam mit Austrian Music Export von 26. Februar bis 1. März 2026 nach Zürich zur Teilnahme am Gästeprogramm im Rahmen des SONIC MATTER Festivals. Die Teilnahme österreichischer Music Professionals wird durch das Ministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) unterstützt. SONIC MATTER …

„KUNST BRAUCHT FÜR MICH EIN SUBVERSIVES ELEMENT” – ANDI LECHNER (THE GHOST AND THE MACHINE) IM MICA-INTERVIEW

Bild des Musikers The Ghost and The Machine

The Ghost and The Machine © Christoph Griesser

Seine Musik ist rau und weich zugleich, abstrakt und doch greifbar – wie ein Blick in eine Erinnerungskapsel, die die Großeltern vor Jahrzehnten vergraben haben. Wenn Melancholie eine Stimmlage hätte, klänge sie wohl wie ANDI LECHNER. Und doch helfen Vergleiche nur begrenzt, um die fragile …

LUMEN – Intermediale Installation

Plakat LUMEN - intermediale Installation

Plakat "LUMEN - intermediale Installation"

Unter dem Projektnamen „Lumen“ präsentieren Werner Raditschnig (Klangkomposition) und Sina Moser (visuelle Intervention) Anfang Dezember in der Salzburger Kollegienkirche eine dreitägige Installation zu Klang und Licht. Der Titel „Lumen“ bezeichnet die Lichtmenge pro Zeitspanne – jene Erscheinung im Raum, die als Maß für Licht, Fenster, …

„Ich habe nie ganz verstanden, was mit ‘Handschrift’ gemeint ist.“ – beauchamp*geissler im mica-Interview

Bild des Duos beauchamp*geissler

beauchamp*geissler © Apollonia Theresa Bitzan

Mit „2_22__2222____“ (sama recordings / VÖ: 5.12.) legen beauchamp*geissler ein Album vor, das ihre musikalische Eigenwilligkeit einmal mehr zum Prinzip erhebt. Die neue Produktion, im eigenen Studio über ein Jahr hinweg entwickelt, bewegt sich bewusst außerhalb fester Kategorien: Zwischen experimenteller Electronica, krautrocknahen Instrumentalpassagen, Field-Recording-Elementen und …