„Es braucht einen großen Wurf.“ – PETER TSCHMUCK im mica-Interview

Bild (c) Pixabay

Bild (c) Pixabay

Eine Studie zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den österreichischen Musikarbeitsmarkt hat gezeigt, dass die im heimischen Musikbetrieb Tätigen durch Corona-bedingte Maßnahmen und Reisebeschränkungen große Einkommensverluste hinnehmen mussten. Doch was sind die Konsequenzen daraus – vor allem im Hinblick auf aktuelle Krisen und inflationäre Entwicklungen? …

„Es profitieren die Verwerter.“ – GERNOT SCHÖDL (VdFS) im mica-Interview

Gernot Schödl

Gernot Schödl (c) 2021 Martin Jordan Fotografie

Seit der Urheberrechtsreform haften Online-Plattformen für ihre Inhalte. Ist dadurch eine Verbesserung für Musikerinnen und Musiker eingetreten? Und: Kommt das Geld bei den Künstlerinnen und Künstlern an? GERNOT SCHÖDL ist Geschäftsführer der VdFS, der VERWERTUNGSGESELLSCHAFT DER FILMSCHAFFENDEN, Koordinator der INITIATIVE URHEBERRECHT ÖSTERREICH und als solcher …

Initiative Urhebervertragsrecht zum Begutachtungsentwurf des Justizministeriums zur UrhG-Novelle 2021

Bild (c) pixabay.com

Bild (c) pixabay.com

Wien (OTS) – Am 2. September 2021 wurde vom Justizministerium der lange erwartete Begutachtungsentwurf zur Novelle des Urheberrechts (UrhG-Novelle 2021) verschickt, mit dem die Binnenmarkt-Richtlinie der EU aus dem Jahr 2019 in Österreich, nach bereits abgelaufener Umsetzungsfrist, nun umgesetzt werden soll. Die INITIATIVE URHEBERVERTRAGSRECHT hat …

EU-Verfahren gegen Österreich wegen Urheberrechtsreform

Bild Paragraphen

Bild (c) pixabay

Bis zum 7. Juni dieses Jahres hätten sämtliche EU-Staaten die Richtlinie zu Urheberrechten in nationales Recht umsetzen müssen. Nachdem Österreich sowie 22 andere EU-Länder dieser Richtlinie bis dahin nicht oder nicht ausreichend nachgekommen sind, geht die EU-Kommission nun mittels Vertragsverletzungsverfahren gegen diese Länder vor. Mit …

UrhG-Novelle 2021 / Offener Brief der Initiative Urhebervertragsrecht

Bild Copyrightzeichen

Initiative Urhebervertragsrecht (c) Rainer Gangl

Wien (OTS) – Offener Brief der INITIATIVE UHEBERVERTRAGSRECHT an die Abgeordneten des Österreichischen Parlaments in Bezug auf die bevorstehende Novelle des Urheberrechts. Sehr geehrte Abgeordnete zum Nationalrat, die Umsetzung der Novelle des Urheberrechts (UrhG-Novelle 2021) steht unmittelbar bevor. Es handelt sich dabei um die größte …

Urhebervertragsrecht als Incentive für die Kreativwirtschaft

Bild (c) pixabay.com

Bild (c) pixabay.com

Anlässlich der Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie in nationales Recht wird viel Schlagwortpolitik betrieben. Insbesondere davon betroffen ist das bisher im österreichischen Recht nicht vorhandene Urhebervertragsrecht. Dieses Recht soll in Zukunft für faire Beteiligung von Kreativen an Einnahmen, für Transparenz, für klare Verträge u. ä. sorgen. Einige …

Initiative Urhebervertragsrecht sieht die Novelle des Urheberrechts auf einem guten Weg!

Bild (c) pixabay.com

Bild (c) pixabay.com

Wien (OTS) – Die INITIATIVE URHEBERVERTRAGSRECHT unterstützt die Arbeitsgruppenentwürfe des Justizministeriums vom 7. Dezember 2020 zu den Themen „Urhebervertragsrecht“ und „Verantwortlichkeit der großen Online-Plattformen“ (respektive Vergütungsverpflichtung) und sieht die bevorstehende Novelle des Urheberrechtsgesetzes (UrhG-Novelle 2021) auf einem guten Weg. Auch wenn in den ersten Entwürfen …