Die Anton Bruckner Privatuniversität beruft mit dem Wintersemester 2015 zwei neue Professor/innen für Komposition. Die deutsche Komponistin Carola Bauckholt und der Österreicher Volkmar Klien konnten die Hearings für sich entscheiden und werden ab Herbst 2015 an der ABPU am neu geschaffenen Institut für Komposition und Dirigieren lehren. Carola Bauckholt erhält die Professur für Komposition/ Schwerpunkt zeitgenössisches Musiktheater, Volkmar Klien erhält die Professur für Komposition/ Schwerpunkt elektronische Musik/ Computermusik.
„Durch die Berufung der international anerkannten Komponist/innen Carola Bauckholt und Volkmar Klien soll – im Zusammenwirken mit den bisher an der Bruckneruniversität tätigen Lehrenden im Bereich Komposition – der Stellenwert des zeitgenössischen Musikschaffens innerhalb der Universität verstärkt werden“, so Rektorin Ursula Brandstätter.
Die Bruckneruniversität nimmt den Umzug in das neue Universitätsgebäude im Herbst 2015 zum Anlass für die Gründung eines Institutes für Komposition und Dirigieren. Am neu aufgestellten Institut wird der kunstspartenübergreifenden Zusammenarbeit, insbesonders der zeitgenössischen Musiktheaterkomposition ein wichtiger Stellenwert zukommen, auch soll der Weiterentwicklung des Potentials des bereits installierten Computermusikstudios Raum gegeben werden.
Die Jazzkomposition – bisher in einem anderen Institut angesiedelt – wird in das neu geschaffene Institut integriert und erhält damit eine neue Sichtbarkeit.
„Insgesamt erhoffen wir uns synergetische Effekte durch die Nähe verschiedener Bereiche der Komposition“, so Rektorin Brandstätter weiter.
BIOGRAFIEN

Bauckholt wurde auf der Frühjahrs-Mitgliederversammlung 2013 der Akademie der Künste Berlin als Mitglied in die Sektion Musik gewählt.

Seine Arbeiten, beauftragt unter anderem von der Volksoper Wien (Ö), dem Ballett Frankfurt (DE), dem ZKM Karlsruhe (DE), The Lowry (Salford, UK) und dem EMPAC (Troy, NY), wurden weltweit aufgeführt, präsentiert, ausgestellt und wahrgenommen. Volkmar Klien erhielt für seine Arbeiten zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u.a. das Staatsstipendium für Komposition der Republik Österreich, den Max Brand Preis für elektronische Musik, eine Honorary Mention der Ars Electronica, Stipendien der Alban Berg Stiftung und der Wiener Symphoniker, sowie den Gustav Mahler Kompositionspreis.
In seiner künstlerischen Arbeit kann sich Volkmar Klien auf seine Erfahrungen aus dem Forschungsbereich beziehen. Nachdem er an der City University London ein Doktoratsstudium (PhD) in elektroakustischer Musik absolviert hatte, arbeitete er an Forschungsprojekten am Royal College of Arts in London, im privatwirtschaftlichen Bereich, am Österreichischen Forschungsinstitut für Artificial Intelligence, sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, wo er seit 2002 im Bereich elektronischer Musik und Medien auch unterrichtete.
Hinweis: Studieninteressierte können sich ab sofort (bis 30.06.2015) für die Aufnahmeprüfungen am Institut für Komposition und Dirigieren anmelden.
Foto Carola Bauckholt: Regine Körner
Bruckner Universität Linz