Release Radar: THE PALAIS, FREUDE, SIBYLLE KEFER, CULK, MIRA LU KOVACS UVM.

Der Release Radarist eine monatliche Auswahl an Single Releases aus dem Bereich Pop/Rock/Elektronik made in Austria. Die aktuellen Veröffentlichungen zusammengefasst von Sophia Olesko.

CHRIU – „PANIK” (WECKTON // VÖ: 20.09.´24)

Der Tiroler Musiker CHRIU alias Christian Ladner bringt mit „Panik“ eine neue Single heraus. Darin geht es darum in Gedanken ständig bei einer besonderen Person zu sein für die man Luft ist, bis es einen fast in den Wahnsinn treibt. Der Musiker war zuvor Gitarrist der Band K.O. Pilot und veröffentlicht seit 2022 eigene Musik. Seine Songs thematisieren Liebe, umrahmt von 80ies Beats und verzerrten Gitarren – das klingt dann ein bisschen wie Depeche Mode und ist definitiv nicht mehr aus dem Kopf zu bekommen.

CHRIU (Instagram)

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

SCHWESTER EBRA – “BÄR > MANN” (SELFMADE RECORDS // 27.09.´24)

Was sich auf TikTok tut, schwappt derzeit über die Grenzen der in Verruf geratenen Plattform hinaus – zum Beispiel die Straßenumfrage in London, bei der Frauen gefragt wurden, ob sie allein im Wald lieber einem Bären als einem Mann begegnen würden. Für viele war die Entscheidung klar: sie würden lieber einem Bären begegnen. Die Künstlerin und Content Creatorin Schwester Ebra hat dieses virale Thema für ihre neue Single „Bär > Mann“ aufgegriffen. Die elektronische Single wird den gesellschaftskritischen Partytieren unter uns eine Freude machen und ist die erste Auskopplung aus ihrer kommenden EP. Fortsetzung folgt.

Schwester Ebra (Instagram)

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

FREUDE – „PHANTOM“ (INDEPENDENT //20. 09.´24)

Eine berührende Indie-Rock-Single ist Freude mit „Phantom“ gelungen. Die junge Wiener Band präsentiert einen vollen und authentischen Sound. Der Song handelt von Menschen, die in der schnelllebigen Welt für uns die Zeit anhalten und uns daran erinnern, worum es wirklich geht. Ein Song für das Hier und Jetzt und eine Hommage an die Menschen, die uns mit ihrem Feuer anstecken und Kraft geben. Für 2025 plant Freude die Veröffentlichung ihres zweiten Albums.

Freude (Instagram)

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

THE PALAIS – “DO YOU REALLY” (INDEPENDENT // 20.09. ´24)

The Palais waren im Mai mit ihrem leidenschaftlichen Song „Better Than This“ im Release Radar und veröffentlichen nun ihre neue Single „Do You Really“. Mit prägnanten Melodien und eingängigen Vocals ist die neue Single ein gelungener Pop-Rock-Track, der ins Ohr geht. Blümchentapeten, Seidenpyjamas und Rosen erschaffen im Musikvideo eine Nostalgische Stimmung und das Verlangen nach Geborgenheit. Während unaufdringlich nachgehakt wird – musst du wirklich schon gehen? Verblasste Narben werden betrachtet, doch zugleich wird frohen Mutes in die Zukunft geschaut. 

The Palais (Instagram)

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

SAFARI – „GOLD AND SILVER“ (LASVEGAS RECORDS / BELIEVE MUSIC // 13.09.´24)

Das Brüderduo Safari war letzten Monat mit „I Believe In You“ im Release Radar und veröffentlicht nun eine weitere Single. „Gold and Silver“ ist eine politische Kampfansage, die die ungleiche Verteilung von Reichtum hierzulande anprangert, wie Safari erklärt. „Der Reichtum und Profit der `oberen Zehntausend´basiert auf der Leistung der `breiten Masse´, während die wahren Leistungsträger:innen durch die Finger schauen. Auf diese Ungerechtigkeit wollen wir mit Nachdruck hinweisen“, sagt Tobias Hämmerle, der jüngere der beiden Brüder. Die Single ist auch der Vorbote für ein neues Album, das im Frühjahr 2025 erscheinen soll, gemeinsam mit ihrem Freund Peter Paul Aufreiter produziert wurde und einen reiferen Sound transportiert, wie die Brüder erzählen.

Safari (Instagram)

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

SIBYLLE KEFER – „KOMFORTZONE“ (SIE-RECORDS // 06.09.´24)

Im vergangenen Jahr veröffentlichte Sibylle Kefer ihr gefeiertes Album „hoid“, nun legt sie mit der Single „Komfortzone“ nach. Die Musikerin, die sonst unter anderem bei Ernst Molden & Das Frauenorchester aktiv ist, tritt seit letztem Jahr erstmals mit ihrer eigenen Band auf. Diese besteht aus Sarah Brait (Little Element, MAMMA FATALE, Dara Winter), Chris Pruckner und Anna Troper-Lener und wurde bereits bei Konzerten im Radiokulturhaus, in der Kurdirektion Bad Ischl oder im Alten Schlachthof Wels gefeiert. Die neue Single der Musikerin kritisiert die Komfortzone und macht auf die Wichtigkeit von unbequemen und „nervigen“ Themen aufmerksam.

Sybille Kefer (Instagram)

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

KOMMANDO ELEFANT – “GIER FRISST HIRN“ (LASVEGAS RECORDS // 13.09.´24)

Kommando Elefant bringt mit „Gier frisst Hirn“ eine pulsierende neue Single heraus. Sie sprechen damit das irrationale Wesen des Menschen an und stellen im Video plakativ teure Yachten einem kleinen Elektroboot in der Alten Donau gegenüber. Darin sitzen Kommando Elefant und zeigen, dass man auch anders glücklich sein kann. Sie treffen damit den Nerv der Zeit – in einer Welt, in der Konsum und Statussymbole oft im Vordergrund stehen, liefert die Band eine klare Botschaft: Weniger ist mehr.

Kommando Elefant (Instagram)

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

CULK – “OVERLOAD” (INK MUSIK // 18.09.´24)

Culk veröffentlicht mit “Overload“ ein Cover für die Ink Music „Death To the 00s” – Compilation. Im Original kennt man den unendlich guten Song von der Londoner Girlgroup Sugababes. Die Wiener Band Culk mit Sophie Löw als Frontfrau versteht es, dem Song ihren Post-Punk Sound mit einer lasziven Note zu verleihen. Culk haben übrigens 2023 ihr vielbeachtetes Album „Generation Maximum“ veröffentlicht, das unter anderem vom Guardian in „The best European culture of 2023“ besprochen wurde. Auf der Ink Music Compilation finden sich weitere hörenswerte Neuinterpretationen u.a. von RAHEL, Sophie Lindinger, Panik Deluxe, Ivery, Lylit und Ant Antic.

Culk (Instagram)

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

MIRA LU KOVACS – “SHUT THE FUCK UP AND LET GO” (INK MUSIC // VÖ 06.09.´24)

Wenn Mira Lu Kovacs Musik macht, ist eines sicher: Sie berührt damit. Ihre neue Single „Shut The Fuck Up And Let Go“ ist eine in Musik gegossene Selbstbeschwörung, die der Musikerin hilft, immer wiederkehrende negative Gedanken hinter sich zu lassen. Mit vollem Sound und erdigem Bass lässt Mira Lu Kovacs die Hörer:innen an ihrer inneren Reise teilnehmen. „Es ist sehr schön, alle Gefühle haben zu dürfen. Und das lernt man langsam“, erzählt die Künstlerin im Interview mit Peter Schreiber. Am 8. November erscheint ihr zweites Soloalbum „Please, Save Yourself“. Auf das neue Werk darf man gespannt sein – denn neben berührend sind Mira Lu Kovacs Songs immer noch eines: hörenswert.

Mira Lu Kovacs (Instagram)

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

DREAMER DREAMER – “AETHER” (NEVEREND RECORDS // 04.09.´24)

Der aufstrebende Künstler Dreamer Dreamer, Johannes Pröstler mit bürgerlichem Namen, veröffentlicht mit „Aether“ eine neue Single. Der Singer Songwriter, Multiinstrumentalist und Produzent schöpft dabei aus einer Palette von Stimmungen und präsentiert ein kontrastreiches Klangbouquet. Romantisch-verträumte Passagen treffen auf heftiges Gitarrenstrumming, harmonische auf bedrohliche Stimmungen. Im dazugehörigen Video sieht man Dreamer Dreamer durch einen Wald streifen und in einem dramatischen Finale mit seinem Alter Ego abrechnen. Am 15. November erscheint sein Debütalbum „NEW FACE“, dass ohne Zweifel eine hörenswerte Scheibe sein wird.

Dreamer Dreamer (Instagram)

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.