Das Friling Festival geht in die 4. Runde

Das FRILING FESTIVAL widmet sich der Musikvermittlung jiddischer Musik und bringt vom 23. bis 25. Mai 2025 in Neudorf bei Ilz in der Oststeiermark erneut zum Klingen. Mit einem vielfältigen Workshop- und Konzertprogramm wird die Region zum Hotspot für Klezmer, jiddische und osteuropäische Musik.

Das Festival eröffnet mit dem neuen Albumprogramm „Di fliendike pave“ von Isabel Frey, Moritz Weiß und der Styrian Klezmore Pocket Band – ein Abend ganz im Zeichen der lebendigen jiddischen Liedtradition. Ergänzend dazu präsentieren Dozent:innen aus der Berliner Klezmer-Szene ein weiteres Konzert auf höchstem musikalischem Niveau.

Der zweite Festivaltag rückt den Tanz in den Mittelpunkt: Beim Tantshoyz, dem erstmals stattfindenden jiddischen Tanzball mit Tanzlehrerin Avia Moore, wird das Kulturhaus Ilz zur Bühne für Musik und Bewegung.

Das Festival bietet nicht nur einzigartige Konzerterlebnisse, sondern auch intensive Workshops – eine Einladung an alle, tiefer in die Klangwelt des Klezmer einzutauchen.

Tickets und Workshop-Anmeldung

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

Programm 2025

Freitag, 23. Mai 2025

ab 16:00 Check-In & Anmeldung
Seminarhaus Reichl • Neudorf bei Ilz

Friling-Willkommenspaket, Restzahlung der Workshopgebühr & Verpflegung, Orientierung, etc.

18:00 Offizielle Begrüßung
Seminarhaus Reichl • Neudorf bei Ilz

Begrüßung der Workshop-Teilnehmer:innen durch die Organisator:innen. Gemeinsames Kennenlernen und Eingrooven auf das Friling Festival 2025.

20.00 Eröffnungskonzert
Dorfhof Markt Hartmannsdorf
Tickets

Albumpräsentation „Di fliendike Pave“
„Di fliendike Pave“ (Jiddisch für »Der fliegende Pfau«) beschäftigt sich mit der Kontinuität jiddischer Lieder im Laufe der Zeit. Der Pfau ist ein folkloristisches Symbol der jiddischen Poesie und Kreativität. Das neue Programm der jiddischen Sängerin Isabel Frey besteht größtenteils aus eigens vertonter jiddischer Lyrik des frühen 20. Jahrhunderts, insbesondere von oftmals vergessenen modernistischen jiddischen Dichterinnen. Daneben finden sich auch neue Interpretationen und Arrangements bekannter und weniger bekannter Volkslieder.

Beim Eröffnungskonzert steht Isabel Frey gemeinsam mit Moritz Weiß und der Styrian Klezmore Pocket Band auf der Bühne. Die kleine Taschenversion des Styrian Klezmore Orchestra rundet das Programm mit feurigen Instrumentalstücken ab und sorgt für eine gebührende Eröffnung.
Hörprobe

Isabel Frey • Gesang
Moritz Weiß •
Klarinette
Zoë Aqua •
Violine
Ivan Trenev •
Akkordeon
Christian Dawid • Saxophon
Johannes Fruhwirth •
Posaune
Maximilian Kreuzer •
Kontrabass
Lukas Kleemair •
Schlagzeug

Samstag, 24. Mai 2025

10:00 – 11:30

  • Workshop Anfänger Christian Dawid
    Lernen nach Gehör und Klezmer-Tonleitern
  • Tänze flott gespielt Zoë Aqua
    Freylakhs, Bulgar & Co: Schnelle Tänze flott gespielt
  • Yiddishland Avia Moore
    Eine Gesprächsrunde zu jiddischer Kultur in der heutigen Zeit

12:00 – 13:30

  • Spielen für den Tanz Christian Dawid
    Sounds like Klezmer: Rhythmus, Phrasierung, Stil & Feeling
  • Jiddische Lieder Lurje & Möricke
    Lieder aus dem Tanzsaal: Tango, Walzer, Foxtrott & Co.
  • Basic: Klezmer Jam Esther Wratschko
    Einfach mal drauf los spielen und ein paar Stücke lernen

15:30 – 17:30

  • Gemeinsam Spielen Aqua & Dawid
    Musizieren im großen Ensemble: Make it dance – Klezmer als Tanzmusik
  • Gemeinsam Singen Lurje & Möricke
    Jiddische Lieder von Krieg & Frieden

20.00 Abendkonzert + gemeinsames Singen mit Soveles
Kulturhaus Ilz
Tickets

… aus dem Shtetl Berlin!
Shtetl Berlin ist nicht nur ein mittlerweile international bekanntes Festival jiddischer Kultur, sondern auch ein Kollektiv herausragender Künstler:innen. Beim Friling Festival 2025 spielen und unterrichten heuer gleich drei Koryphäen jiddischer Musik aus dieser bunten und lebendigen Berliner Szene. Sasha Lurje, Sanne Möricke und Christian Dawid, allesamt zuhause auf den Bühnen der Welt, graben in ihren Schatzkisten und präsentieren ein besonderes Konzert, mit jiddischen Liedern und Klezmer-Musik vom Allerbesten.

Sasha Lurje • Gesang
Sanne Möricke • Akkordeon
Christian Dawid • Klarinette

nach dem Konzert: GEMEINSAMES SINGEN mit Soveles
Das Duo bestehend aus Esther Wratschko und Isabel Frey hat sich einem besonders intimen Genre verschrieben: dem jiddischen Volkslied. Mit sozial-kritischen Wiegenliedern und anti-kapitalistischen Nigunim bringen sie die politische Kraft und Bedeutung des jiddischen Liedes zurück ins Rampenlicht. Beim Friling Festival 2025 lädt das Gesangsduo erneut zum offen Singen. Bei intimer Kerzenlichtstimmung werden jiddische Lieder, Nigunim, alpine Jodler und alles was sonst noch mitgebracht wird, angestimmt. Ein Abend der Gemeinsamkeit.

Sonntag, 25. Mai 2025

10:00 – 11:30

  • Winds, Drums & Accordions Christian Dawid
    Klezmer für laute Instrumente
  • Fidl & more Zoë Aqua
    Klezmer für Streichinstrumente
  • Jiddische Lieder Sasah Lurje
    Friling & Shvues: Lieder zu Frühling und Erntedank

12:00 – 13:30

  • Make it Yiddish! Zoë Aqua
    Ornamente, Verzierungen und Stilistik
  • Jiddische Tänze Moore & Möricke
    Grundlagen des Repertoires und Stils für jiddische Gemeinschaftstänze
  • Jiddische Lieder Sasah Lurje
    Von der Wiege in die Welt: Lieder (nicht nur) für Kinder
  • Basic: Klezmer Jam Esther Wratschko
    Einfach mal drauf los spielen und ein paar Stücke lernen

15:30 – 17:30

  • Gemeinsam Spielen Aqua & Dawid
    Musizieren im großen Ensemble: Make it dance – Klezmer als Tanzmusik?
  • Gemeinsam Tanzen Moore & Möricke
    Jiddische Tänze in der großen Gruppe

20.00 TANTSHOYZ – Ein jiddischer Tanzball
Kulturhaus Ilz
Reservierung

Zum krönenden Abschluss des zweiten Festivaltages lädt das Friling Festival 2025 zum traditionellen Tanzhoys – einem jiddischen Tanzball – ins Kulturhaus Ilz.

Das Friling Festival Tanz Orchester, zusammengesetzt aus den Teilnehmer:innen der Workshops, den Dozent:innen sowie Musiker:innen des Styrian Klezmore Orchestra, sorgt für die musikalische Gestaltung des Abends. Eine besondere Gelegenheit für die Workshopteilnehmer:innen, das in den vergangenen Tagen Erlernte auf der Bühne zu präsentieren.

Für alle Tanzfreudigen bietet der Ball die Möglichkeit, jiddische Tänze unter der fachkundigen Anleitung von Tanzdozentin Avia Moore zu erleben – und das bis in die frühen Morgenstunden. Ein festlicher Ausklang voller Musik, Bewegung und gemeinsamer Freude.

Eintritt: Freie Spende
Reservierung Empfohlen


Dozent:innen 2025

Christian Dawid (DE) • Klarinette • Saxophon • Posaune & Tuba
Christian Dawid ist ein vielgereister und international gefragter Klarinettist. Er ist klassisch geschult, hat zwischen Jazz und alpiner Blasmusik dutzende von Stilistiken aufgesogen und dargeboten und sich auf jiddische und osteuropäische Volksmusik spezialisiert. Er leitet das Trio Yas und die ukrainische Hipster-Brassband Konsonans Retro und hat zahlreiche internationale Bühnen mit Künstlern wie Boban Marković, Frank London, Socalled, u.a … Dawid ist ein gefragter Dozent für jiddische Musik und unterrichtete auf vielen internationalen Festivals und Seminaren, wie z.B. beim Yiddish Summer Weimar, bei KlezKanada und KlezKamp oder in St. Petersburg, Paris, London, Helsinki, Safed, Sao Paulo, Buenos Aires oder Krakow.

Zoë Aqua (USA) • Violine
Zoë Aqua ist Geigerin, Pädagogin und Komponistin. Sie erhielt ein Fulbright-Forschungsstipendium für die Studienjahre 2021/22 und 2022/23, um in Cluj (Rumänien) siebenbürgische Volksmusikpädagogik zu studieren. Im Jahr 2022 veröffentlichte sie ein Album mit Originalkompositionen, die sie mit osteuro-päischen Musiker:innen aufgenommen hat, mit dem Titel “In Vald Arayn” (In den Wald hinein). Zoë ist Mitbegründerin der Klezmer-Bands Tsibele und Farnakht und war Vollzeit-Zweitbesetzung für Lisa Gutkin von den Klezmatics in der Broadway-Produktion von “Indecent”. Sie ist eine gefragte Lehrerin, die für ihren warmen und zugänglichen Stil bekannt ist, und verfügt über zwei Abschlüsse in Musikpädagogik.

Sasha Lurje (LV/DE) • Gesang
Sasha Lurje ist eine der bedeutendsten Jiddisch-Sänger:innen unserer Zeit. Zu ihren vielfältigen Projekten gehören die rockigen Beats von forshpil und die eindringlichen Melodien des Semer Ensembles. Außerdem liebt sie innovative Mischungen in Projekten wie Black Rooster Sings, einer Revue lettisch-jüdischer und lettischer Musik, die von Emilis Melngalis zusammengestellt wurde, und Goyfriend, einer Mischung aus jüdischer und nichtjüdischer Musik über freundliche und nicht so freundliche Nachbarn. Ihre Kooperationen reichen von Songs from Testimonies mit dem Yale University Fortunoff Archive über interkulturelle Projekte mit dem Helsinki Yiddish Cabaret bis hin zu Theateraufführungen mit Michael Wex’ Last Night in Cabaret Yitesh und Josh Waletzkys Pleytem Tsuzamen. Als aktive Säule der Berliner Klezmer-Gemeinschaft war Sasha häufig als Dozentin beim Yiddish Summer Weimar und bei den Festivals Shtetl Berlin und Seattle Yiddish Fest tätig, die sie beide mitorganisiert.

Sanne Möricke (NLD) • Akkordeon

Sanne Möricke (*1971 Amsterdam) ist ein gefragte Klezmer-Akkordeonistin. Sie studierte zunächst Musikethnologie und nahm dann eine Akkordeonstudie auf. Sie spezialisierte sich ab 1992 auf Jiddische Instrumentalmusik, und erkundet derzeit auch die Musik Südosteuropas mit Schwerpunkt auf griechischer Musik. Im Laufe der Zeit spielte sie mit mehreren klezmerischen Ensembles in unterschiedlichen Besetzungen und Stilen; sammelte Erfahrungen als Theater- und Studiomusikerin; und unterrichtete und konzertierte mit zahlreichen internationalen Künstlern auf vielen internationalen Festivals und Seminaren. Sie lebt in Berlin und spielt zur Zeit mit Lebedik, Ljuti Hora und Dinos Bouzanis.

Avia Moore (USA) • jiddische Tänze
Avia Moore ist eine international anerkannte Dozentin für jiddischen Tanz. Sie leitet jiddische Tanzworkshops auf Festivals und Veranstaltungen weltweit (uA. Yiddishland Pavilion (Biennale Venedig), Jüdisches Kulturfestival Krakau, Klezmer Festival Fürth, Yiddish Summer Weimar, KlezKanada, Ashkenaz Festival, Yiddish New York), coacht aufstrebende Tanzleiter:innen und arbeitet als Beraterin für Künstler:innen, die sich mit jiddischem Tanz und Ausdruck auseinandersetzen wollen. Avia Moore ist künstlerische Leiterin von KlezKanada und war als kreative Produzentin intensiv mit Festivals und kulturellen Organisationen in ganz Nordamerika sowie bei individuellen Kunstprojekten in Nordamerika und Europa tätig. Avia hat einen PhD in Theater-, Tanz- und Performance-Studien von der York University (Kanada).