In den zwanziger Jahren von den großen amerikanischen Filmproduktionsfirmen erschaffen, galt sie als Konterpart zur weißen Frau mit blonden Haaren. Das Bild einer lebensfrohen und temperamentvollen Südschönheit ,welche das Symbol für alles Exotische und Fremde verkörpern sollte. Das Musical “De Lady in de Tutti Frutti …
Genreüberschreitungen – Christian Muthspiel im mica-Interview
Den Österreichischen Würdigungspreis für Musik 2006 nahm der Posaunist, Pianist, Komponist und Dirigent Christian Muthspiel (geb. 1962) am 22.1.2007 im Porgy&Bess in Empfang und sorgte mit seiner Ernst-Jandl-Soloperformance und einer Werner Pirchner & Harry Pepl gewidmeten Hommage im Trio mit dem französischen Vibraphon-Virtuosen Franck Tortiller …
Charmant Rouge im rhiz
Nach Jahren der Experimente kehrt die Band Charmant Rouge zu den Wurzeln des ersten gleichnamigen Programms zurück. Um die Wartezeit auf ein neues Album zu verkürzen, begibt sich der burgenländische Vierer vorerst einmal am 30. Jänner im rhiz auf die Bühne, um dem “alten” und …
Mozartwoche in Salzburg
Schon 2006 begann die Internationale Stiftung Mozarteum mit der Konzertreihe “Dialoge”, die Mozarts Werk mit dem zeitgenössischen Schaffen in Bezug setzte. Die Mozartwoche 2007 (26.1.-4.2.) – setzt diesen programmatischen Aufbruch fort. Ein internationales Staraufgebot (darunter Pierre Boulez, Pierre-Laurent Aimard, Arditti Quartett) widmet sich auch Werken …
3 Jahre Weltrecords
Der Hip Hop Plattenladen Weltrecords begeht dieser Tage sein dreijähriges Bestehen. Allen Unkenrufen zum Trotz, hat sich Weltrecords inzwischen zu einer Art Institution innerhalb der Szene entwickelt. Zur Feier dieses Umstandes lädt der Besitzer am 27. Jänner in die Linzer Stadtwerkstatt zu einer großen Geburtstagsparty. …
Naked Lunch im Radiokulturhaus
Mit Naked Lunch beehrt am 29. Jänner einer der langlebigsten, zähesten und besten Alternativ-Rock-Bands des Landes das ORF-RadioKulturhaus, um das neue Album “This Atom Heart Of Ours” zu präsentieren. 1990 schlossen sich Sänger/Gitarrist Oliver Welter, Schlagzeuger Peter Hornbogner und Bassist Herwig Zamernik unter dem Namen …
Richard Dünser: Radek
Die bei den Bregenzer Festspielen 2006 uraufgeführte Oper von Richard Dünser hat am Donnerstag, den 25. Jänner im Museumsquartier/Halle E Wien-Premiere. Im Zentrum dieser Oper steht der galizische Jude und Bolschewik Karl Radek (1885-1939), der sich der trotzkistischen Opposition anschloss. Einer der brillantesten Demagogen der …
Gerhard Bronner (1922-2007)
Gerhard Bronner (1922-2007)Gerhard Bronner, Baumeister des Nachkriegskabaretts in Österreich und Kritiker der reinen Unvernunft, Pianist, Librettist, Komponist, Autor, Arrangeur, Conferéncier, Fernsehpionier, Übersetzer und Zeitzeuge ist tot. Er starb in Wien an den Folgen eines Schlaganfalles. Das mica würdigt ihn als Musiker, als Förderer von jungen …
Christian Muthspiel solo und Trio
Zum Österreichischen Würdigungspreis für Musik 2006, der ihm an diesem Abend überreicht werden wird, spielt Christian Muthspiel am 22. Jänner solo und Trio im Porgy. Warum er dieses Programm für diesen Anlass ausgewählt hat, schreibt er dem Jazzclub in einem Brief: Liebes Porgy!Vor einiger Zeit …
Martin Philadelphy – "Paint Basic"
Gitarrist Martin Philadelphy zählt zu jener Art Musiker, für die Konventionen schlicht und einfach da sind, um sie zu überschreiten. Auf “Paint 2” verschreibt sich der gebürtige Innsbrucker einmal mehr der experimentellen Soundmalerei mit der er seinen stets überraschend klingenden Jazzrock verfeinert. Von der Qualität …