Workshop: Förderlandschaft in Österreich – Wo reiche ich wie ein? (Servicestelle Tirol)

Wann

13.12.24 
17:30

Wo

mica - Servicestelle Tirol
Ferdinand-Weyrer Straße 13, Innsbruck, Tirol, 6020

Veranstaltungstyp

Als aufstrebende Künstler:in oder Band eine seriöse Veröffentlichung ohne die Unterstützung der öffentlichen Hand durchzuführen ist beinahe ein Ding der Unmöglichkeit. Zu hoch ist der Finanzierungsbedarf, um alle Kosten einer professionellen Veröffentlichung aus eigener Tasche zu stemmen. Hier kommt das österreichische Förderwesen und dessen Vielzahl an Förderstellen und Modellen ins Spiel.

Inhalt: Dieser Workshop bietet einen Überblick über die gängigsten Förderprodukte und deren Modelle. Erläutert allgemeine Funktionsweisen und Abläufe der Einreichverfahren und erklärt dir warum es grundsätzlich wichtig ist eine Förderung zu beantragen.

Im Anschluss laden wir dich ein, um mit uns gemeinsam auf das sich dem Ende neigende erste Jahr der mica – music austria Servicestelle Tirol und des Musikbüro Tirol anzustoßen!

+++

Kursleitung: Paulina Parvanov (Österreichischer Musikfonds, LSG Beirat, VTMÖ), Kenneth Winkler (mica – music austria Servicestelle Tirol, Musikbüro Tirol, weyrerTon)

Paulina Parvanov (Österreichischer Musikfonds, LSG Beirat, VTMÖ) stellt die verschiedenen Förderprogramme des Österreichischen Musikfonds vor: Produktionsförderung, Toursupport, Impulsförderprogramm (im Rahmen von Austrian Music Export) und die Vermarktungsförderung OMF+. Der Österreichische Musikfonds ist mit rund 2,2 Millionen Euro jährlich dotiert und damit eine der maßgeblichsten Förderstellen im Bereich Musik.

Kenneth Winkler (mica – music austria Servicestelle Tirol, Musikbüro Tirol, weyrerTon) gibt einen Überblick über die Förderprodukte in Tirol, Eigenheiten der hießigen Kulturförderrichtlinien und deren Einreichmodalitäten. Außerdem Tipps und Tricks zur Formulierung sowie realistischen Budgetierung deines Förderprojekts.

++++

Anmeldung per Mail an tirol@musicaustria.at