MARINSKI RIO – „Red Ink“

Ein mit Pop-Elementen angereicherter Folksound mit Tiefgang und einer Menge Gefühl – genau ein solcher verwandelt sich auf Red Ink(Pumpkin Records) – dem eben erschienenen Album der Grazer Band MARINSKI RIO – zu einem echten Hörerlebnis.

Bei Marinski Rio handelt es sich um das Bandprojekt der in Graz lebenden bildenden Künstlerin Marina Stiegler. Gemeinsam mit ihrer Band bringt sie Musik zum Erklingen, die ein einziges Ziel hat, und zwar jede Oberflächlichkeit zu durchdringen und sich mit einer eher stillen und zurückhaltenden Art Eingang in die Gefühlswelt der Hörer*innen zu verschaffen. Auf „Red Ink“ ist das Weniger mehr, der dezente Ton ein anspruchsvoller und tiefgründiger. Das Ausufernde und bunt Glitzernde lassen Marina Stiegler und ihre Mitmusiker Kurt Bauer (Geige, Nyckelharpa), Michael Eisl (Gitarre, Akkordeon) und Toti Denaro (Percussion, Marimba) anderswo stattfinden, sie besinnen sich auf das Wesentliche und brechen ihre Lieder auf die Essenz herunter, auf das Gefühl, welches sich über wunderbare Melodien und einen ergreifenden melancholischen und nachdenklichen Unterton vermittelt.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

Die zwischen Folk, Pop und Psychedelic angesiedelten Nummern schwingen authentisch und intim, man spürt, dass hier viel Persönliches dahintersteckt, Trauer, Schmerz und Verzweiflung genauso wie die Hoffnung auf Liebe und Heilung. Marina Stiegl, die sich auch für die ebenfalls dezent gehaltenen Illustrationen für das Artwork des Albums verantwortlich zeigt, gelingt es auf wirklich eindringliche Art, die Songs mit Leben zu erfüllen und sie auf eine nächsthöhere emotionale Ebene zu heben. Zusätzlichen Charakter erfährt die Musik von Marinski Rio auch durch die ungewöhnliche Instrumentierung der Band, die das Geschehen in Momenten auf aufregende Weise in eine recht eigenwillige Richtung lenkt.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

Zusammenfassen kann man sagen, dass Marinski Rio mit „Red Ink“ ein Album abliefern, das richtiggehend unter die Haut geht, mit jedem Ton magisch anzieht, intensiv wirkt und einfach bis zum Ende nicht mehr loslassen will. Ein fesselndes musikalisches Erlebnis, dass hoffentlich nicht unbemerkt und ungehört bleibt.

Michael Ternai

++++

Links:
Marina Stiegler
Marinski Rio (Facebook)
Pumpkin Records