
Prof. Dr. Peter Burwik, Gründer und Dirigent des ensemble xx. jahrhundert: „Ich erinnere mich gut an die spezielle Atmosphäre der Uraufführung von „Nocturnal Walks“ in einer Kirche in Sibiu/Hermannstadt. An Franz Koglmann schätze ich vor allem die Frische seiner musikalischen Diktion. Franz Koglmann spielt ja als ausübender Jazz-Musiker im Ensemble mit, in diesem Fall Flügelhorn, was den Aufführungen eine besondere Note gibt und die Musiker des ensemble xx. jahrhundert zusätzlich inspiriert.
Das ensemble xx. jahrhundert hat eine reiche Koglmann-Erfahrung. Neben zahlreichen Aufführungen haben wir zwei Koglmann-Stücke auf CD eingespielt: „Nocturnal Walks“ und seine Beach Opera „Fear death by water“ mit dem Libretto von Christian Baier.“ Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Rumänischem Kulturinstitut, Wiener Musik Galerie und Österreichisch-Rumänischer Gesellschaft.

Renate Linortner – Flöte, Sebastian Frese – Oboe, Stefan Neubauer – Klarinette, Robert Brunnlechner – Fagott, Andrej Kasijan – Horn, Alfred Gaal – Trompete, Franz Koglmann – Flügelhorn, Stefan Thurner – Posaune, Friedrich Gindlhumer – Tuba, Bernd Thurner – Schlagwerk, Bojidara Kouzmanova – Violine, Jue-Hyang Park – Violine, Petra Ackermann – Viola, Daesun Koh – Cello, Alfred Melichar – Akkordeon.
Dirigent: Peter Burwik
Das ensemble xx. jahrhundert wurde 1971 von Peter Burwik gegründet und ist international bekannt für seine Auseinandersetzung mit den Werken der „Wiener Schule“ und Vertretern der klassischen Moderne. Die Mitglieder des ensemble xx. jahrhundert sind freischaffende Instrumentalisten und erste Mitglieder der großen Wiener Orchester. Die Förderung des musikalischen Gegenwartsschaffens bildet einen Schwerpunkt der Arbeit des ensemble xx. jahrhundert.
Foto Koglmann: Elfie Semontan
Foto ensemble xx. jahrhundert: Gyula Fodor
Ensemble xx. Jahrhundert