Klangforum Wien: AMOPERA – eine dystopische Ballade

Jan Lauwers’ Needcompany und das Klangforum Wien als entfesseltes Kollektiv in der konzertant-performativen Meta­-Oper AMOPERA – eine Entdeckungsreise durch die jüngsten 100 Jahre Opernliteratur im Zeichen der Liebe. Zur Eröffnung des 41. Internationalen Musikfestes am Wiener Konzerthaus (Großer Saal), 11. Mai 2025, verlosen wir 2×2 Karten – dafür einfach ein E-Mail mit dem Betreff „Amopera“ an office@musicaustria.at schicken.

Oper in ein energetisch aufgeladenes Konzertformat heruntergebrochen: Die erste Meta-Oper des Klangforum Wien entstand in einer intensiven Begegnung mit der Needcompanyrund um Jan Lauwers, Grace Ellen Barkey (Tjang) und Maarten Seghers.

Inspiriert von Peter von Matts Literaturgeschichte des Liebesverrats erzählt AMOPERA über die Liebe in all ihren (Un-)Möglichkeiten und bringt das Opernrepertoire des 20. und 21. Jahrhunderts zu neuer Wirkungskraft. Gemeinsam mit Sarah Maria Sun (Sopran), Holger Falk (Bariton) und Dirigent Tim Anderson durchqueren die Needcompany und das Klangforum Wien das glühende und unwirtliche Gelände von Amor.

Mit Ausschnitten aus Werken von: Luciano Berio, Sir Harrison Birtwistle, Alexander Zemlinsky, Alban Berg, Benjamin Britten, Peter Maxwell Davies, Iannis Xenakis, Salvatore Sciarrino, Bernhard Lang, Beat Furrer, Rebecca Saunders, Michael Wertmüller, Sara Glojnarić.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

Jan Lauwers (Regie, Needcompany): „Was das Klangforum Wien und die Needcompany gemeinsam haben, ist ihre Auseinandersetzung mit dem 20. Jahrhundert als einer Zeit der Dekonstruktion, rasanter Geschwindigkeit und von Exzessen im Allgemeinen. Wir geben nicht vor, das Archiv der modernen, zeitgenössischen Musik durchzuanalysieren, fordern jedoch das Recht, für eine Weile ohne Scham zu interagieren.“

Peter Paul Kainrath (Intendant, Klangforum Wien): „Die Meta-Oper fußt auf den tiefen Zusammenhängen schöpferischen Arbeitens, das über die individuelle Komposition hinausweist. Farbenreich, kurzweilig und tiefgründig ist AMOPERA eine Geschichte der Opernliteratur voller Überraschungen im Zeichen des Neuen.“

2022 wurde AMOPERA als Showcase am Tiroler Festspielhaus Erl mit Unterstützung der Haselsteiner Familien Privatstiftung aus der Taufe gehoben. Soeben kehrte die Produktion von Tourstopps beim Hong Kong Arts Festival und am Daegu Opera House (KOR) zurück und ist nun erstmals in Wien zur Eröffnung des 41. Internationalen Musikfestes am 11. Maiim Großen Saal des Wiener Konzerthauses zu erleben.

MITWIRKENDE
Klangforum Wien
Needcompany
Sarah Maria Sun, Sopran
Holger Falk, Bariton
Grace Tjang, Maarten Seghers, Paul Blackmann, Performer
Jan Lauwers, Regie
Installation:  „MALAM/NIGHT“ by Grace Tjang
Dirigent: Tim Anderson

11. Mai 2025
Wiener Konzerthaus (Großer Saal)
19:00 Uhr

TUTTI – Auch zum Saisonabschluss 24/25 heißt das Klangforum Wien alle Besucher:innen nach der Aufführung im Buffet des Wiener Konzerthaus willkommen, gemeinsam mit den Künstler:innen einen kleinen Imbiss zu sich zu nehmen, auf das eben Gehörte anzustoßen, sich auszutauschen, Fragen zu stellen und den gemeinschaftlichen Geist des Klangforum Wien zu stärken. 

Link:
Klangforum Wien: Amopera