Jeunesse X präsentiert Ernesty International

Gemessen an der Zahl seiner Outputs, darf man ohne weiteres bei ihm von einem der produktivsten Vertreter der heimischen Singer-Songwriter-Szene sprechen. Vier Alben in ebenso vielen Jahren stehen auf der Habenseite des in Wien werkenden Ernst Tiefenthaler, der als Ernesty International in im Laufe der Zeit sein ganz eigenes folk-indiepopmusikalisches Refugium geschaffen hat. Er ist kein Mann der lauten Worte oder großen pathetischen Gesten, vielmehr kommen seine stimmungsvollen und erfrischend zeitlos erklingenden Songs auf leisen Sohlen daher, wie auch auf seinem letzten, im vergangenen Oktober erschienenen Album „Ernesty IV“ zu hören ist. Nachdem er eben beim Popfest Wien das Publikum von seinen außergewöhnlichen Qualitäten überzeugen konnte, will der gebürtige Oberösterreicher dies am 2. August auch bei seinem Auftritt im Rahmen des Strombaden Festivals im niederösterreichischen Kritzendorf tun.

Nein, irgendwelche hippe oder im Moment angesagte Sounds wählt Ernst Tiefenthaler, der nebenbei auch in Bands wie Bands Bell Etage und Hotel Prestige am Werken ist, nicht als seine musikalischen Orientierungspunkte. Vielmehr zeigt sich sein Stil als eine Art Abriss der jüngeren Popmusikgeschichte. Es ist nicht so, dass nicht auch schon andere Singer-SongwriterInnen diese als musikalische Basis für ihr eigenes Schaffen herangezogen hätten, bei Ernesty International allerdings spürt und hört man dessen Liebe und Zuneigung zu dieser, was letztlich seiner Musik im Ganzen eine sonst eher selten anzutreffende authentische Note verleiht.

Ernst Tiefenthaler verzichtet bewusst auf jeglichen ausufernden Firlefanz und bringt seine Vorstellungen gefühlvoll auf den Punkt. Seine Songs, die er in filigraner Kleinstarbeit zusammenbastelt, atmen Bob Dylan genauso wie die Beatles, Leonard Cohen und die gelungenen Americana – und Folkentwürfe der 80er und 90er Jahre. Die Brücke in die Jetztzeit schlägt der Wiener Liedermacher mit dezenten elektronischen und LoFi-Spielereien, die seinem Sound zusätzlich diesen eigenwilligen und unverkennbaren „Ernesty International“-Charakter verleihen. Hinzu kommt, dass der Multiinstrumentalist alles richtig schön im Fluss zu halten versteht, auch in jenen Momenten, in denen es etwas experimenteller und soundtechnisch vertrackter zur Sache geht.

Auf der Bühne ist Ernesty International eher seltener anzutreffen. Daher sei jedem, der sich für den anspruchsvollen Liedermacherpop begeistern kann, ein Besuch im Garage X Theater ans Herz gelegt.  Unterstützt wird Ernst Tiefenthaler an diesem Abend von der Sängerin und Bassistin Eloui, dem Schlagzeuger Josip Pavic, dem Gitarristen Elmar Schwarzlmüller und dem Perkussionisten und Bassisten Martin Tiefenthaler. (mt)

Foto Ernesty International: Clemens Kogler

Werk-X