„All That Jazz“ präsentiert Kompost 3

In der Jeunesse Reihe „All That Jazz“ im Wiener Porgy & Bess am 12. März zu Gast ist mit Kompost 3 eine Formation, die im vergangenen Herbst mit ihrer Debüt-CD „Epigenesis“ eindrucksvoll gezeigt hat, welch spannende Musik man entstehen lassen kann, lässt man sich einmal selbst die Freiheit, losgelöst von allen stilistischen oder sonst irgendwelchen Konventionen zu agieren. Martin Eberle, Benny Omerzell, Manuel Mayr und Lukas König tun nämlich genau das, was sie wollen und bewegen sich in ihren Stücken so etwas von abseits aller gängigen Genreeinteilungen, dass es eine wahre Freude ist. Und genau aus diesem Grund sollte die vierköpfige Truppe auch für jene interessant sein, die mit Jazz sonst eher wenig zu tun haben.

Nun, eines sei schon im Vorhinein gesagt, der Versuch, die Musik dieser Band in eine der gängigen stilistischen Schubladen stecken zu wollen, ist eigentlich zum Scheitern verurteilt. Kompost 3 zelebrieren das, was man unter dem Begriff Crossover glaubt zu verstehen, nämlich in einer Form, die wohl allen traditionellen musikalischen Grenzziehungen oder Definitionen entgegengesetzter wohl kaum angesiedelt sein könnte. Martin Eberle (Trompete, Flügelhorn), Benny Omerzell (Hammond Orgel, Fender Rhodes), Manuel Mayr (Elektronik, Bass) und Lukas König (Schlagzeug, Samples), vier junge Musiker, die wohl einem jeden Kenner der heimischen Jazzszene ein Begriff sein dürften, zerlegen den Jazz, wie man ihn kennt, in aller Konsequenz genüsslich in seine einzelnen Bestandteile und jonglieren mit diesen losgelöst von allem Scheuklappendenken mit der Ambition, sie aufgeladen mit Einflüssen aus verschiedenen anderen Spielformen in einem völlig neuen und stileübergreifenden Soundkontext aufgehen zu lassen.

Die zwischen Experiment und Gefälligkeit angesiedelten Stücke, die Kompost 3 auf diesem Wege entstehen lassen, erklingen innovativ, einfallsreich, vielschichtig, variantenreich und erfrischend undogmatisch, sie beinhalten genauso Elemente des Jazz, wie auch solche des Funk, des bombastischen Art Rock, der Klangkunst, des Trip Hop sowie des Minimal-Technos und verschiedener Formen von Club-Musik. Ein Mix, den man beim besten Willen nicht gängig bezeichnen kann. Die besondere Fähigkeit, welche diese Truppe auszeichnet, aber ist, alles auf den Punkt zu bringen, die Musik wie aus einem Guss erklingen zu lassen und sie, trotz ihrer vielen spontanen und überraschenden Wendungen, fließen zu lassen. Eingängige, sich schnell in den Gehörgängen festsetzende Melodiebögen finden im Klanguniversum von Eberle, Omerzell, Mayr und König ebenso Platz wie ordentlich Groove und aberwitzige Improvisationen, die oftmals einen spannenden Kontrapunkt darstellen.

Kompost 3 ist ein Musikerlebnis der Sonderklasse, eine unterhaltsame und überaus abwechslungsreiche Achterbahnfahrt durch die verschiedensten Soundwelten, eine akustische Wanderung mit unbekanntem Ziel. Kurz: eine wirklich spannende Sache, die man sich als Liebhaber der etwas anderen Musikkost auf alle Fälle einmal zu Gemüte führen sollte. (mt)

Termine:
12.03. Porgy & Bess, Wien (A)
13.03. t.b.a.
14.03. Bejazz, Bern (CH)
18.03. Isebähnli, Baden (CH)
26.04. Kulturschmiede, Micheldorf (A)
10.05. Sound:frame Festival @ Spielboden Dornbirn (A)

http://www.laubrecords.com/kompost3/
http://www.porgy.at