7. Internationales Symposium Kulturvermittlung 2026

Das 7. Internationale Symposium Kulturvermittlung 2026 lädt am 19. und 20. Februar 2026 ins KinderKunstLabor in St. Pölten ein. Veranstaltet von der NÖKU-Gruppe und der Kultur.Region.Niederösterreich bringt das Symposium Expert:innen und Praktiker:innen zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Impulse in der Kulturvermittlung zu diskutieren und weiterzuentwickeln.

Aktuelle Krisen und kritische Wendepunkte können junge Menschen in besonderem Ausmaß belasten. Was bedeutet das für Akteur:innen der Kulturvermittlung? Wie können junge Menschen in einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche und technologischer Innovationen nicht nur erreicht werden, sondern zu aktiven Mitgestalter:innen werden? 

Wie kann Kulturvermittlung transformativ wirken und gesellschaftliche Veränderungsprozesse unterstützen? Welche Räume kann Kulturvermittlung für sinnhafte Erfahrungen öffnen, und welche Rolle übernimmt Kulturvermittlung in einer sich schnell verändernden Welt, die von Krisen geprägt ist? 

Das zweitägige Symposium widmet sich gezielt den spezifischen Bedürfnissen unterschiedlicher Altersgruppen: Der erste Tag fokussiert die Altersgruppe der 2-11-Jährigen, während der zweite Tag die 12-20-Jährigen in den Mittelpunkt stellt.

Das Internationale Symposium Kulturvermittlung in St. Pölten ist das einzige Symposium im deutschsprachigen Raum, das alle Sparten der Kulturvermittlung vereint und in einem transdisziplinären Rahmen zusammenführt: Von bildender Kunst über Musik, Tanz, Film und Theater bis hin zu Geschichte, Natur und Technik. Ziel ist es, die Kulturvermittlung zu stärken und neue Impulse für nachhaltige Kulturarbeit zu setzen.