Zukunftsreise: KI in der Musik- und Filmindustrie

Wie beeinflusst der Einsatz von KI die Musik- und Filmindustrie? Welche Herausforderungen ergeben sich daraus für Künstler:innen, Labels, Verwertungsgesellschaften und Sender? Und wie lassen sich neue Produktionsmöglichkeiten mit den Rechten der Kreativen in Einklang bringen? Diesen Fragen widmet sich die Zukunftsreise der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA am 26. und 27. Juni 2025 in Paris. Im Fokus stehen innovative Ansätze und Lösungsstrategien im Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Kreativwirtschaft.

Im Rahmen der Zukunftsreise stehen unter anderem folgende Themen im Fokus:

  • Finanzielle Ressourcen: Automatisierte Kreationen drängen zunehmend auf den Markt – doch wie können Künstler:innen weiterhin von ihren Werken leben? Eine aktuelle Studie von PMP Strategy prognostiziert einen potenziellen Einnahmenverlust von bis zu 22 Milliarden Euro in den kommenden fünf Jahren.
  • Urheberrecht und geistiges Eigentum: Viele generative KI-Systeme werden mit urheberrechtlich geschützten Werken trainiert – häufig ohne Zustimmung der Autor:innen und Komponist:innen. Wem gehört ein KI-generiertes Werk? Und wie kann eine faire Vergütung sichergestellt werden?
  • Emotionen und Authentizität: Kunst ist Ausdruck menschlicher Emotionen, Erfahrungen und Intentionen. Welche Auswirkungen hat es, wenn Inhalte zunehmend von Maschinen erzeugt werden? Geht dabei die Einzigartigkeit kreativer Werke verloren?
  • Arbeitsmarkt: Die fortschreitende Automatisierung verändert Berufsbilder in der Kreativwirtschaft grundlegend. Welche Perspektiven eröffnen sich für Autor:innen, Komponist:innen und angrenzende kreative Berufe?

Frankreich entwickelt bereits erste Initiativen und Strategien, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Die Zukunftsreise bietet Einblicke in innovative Ansätze und lädt dazu ein, neue Lösungswege für eine sich wandelnde Kreativbranche zu entdecken.

Wann & Wo:
26.06. – 27.06.2025 in Paris

Anmeldung, Kosten:
Teilnahmegebühr Wirtschaftskammermitglieder: EUR 700 zzgl. USt* pro Person
Teilnahmegebühr Nichtmitglieder:  EUR 1.400 zzgl. USt* pro Person
Die Anreise- und Hotelkosten sind selbst zu tragen.

Das aktuelle Programm finden Sie hier. 

Die Veranstaltung ist Teil der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus und der Wirtschaftskammer Österreich.

Bei Fragen:
AußenwirtschaftsCenter Paris
Ansprechperson: Frau Soizic Huet, Innovation Officer
T +33 1 53 23 05 05
E mailto:paris@wko.at