The Hagerer Hof Sessions 2014

Bereits zum dritten Mal finden heuer die “Haigerer Hof Sessions” im beschaulichen Berndorf bei Salzburg statt. Der kleine Ort im schönen Salzburger Seengebiet des nördlichen Flachgaus gilt in Insiderkreisen seit einigen Jahren als der Geheimtipp für musikalische Ausnahme-Events. Mit ein Grund dafür ist auch das Ambiente des ruhig gelegenen Bauernhofes, der die spezielle familiäre Atmosphäre des Festivals noch einmal verstärkt.

Also erwarten diesmal am Freitag, 15. August ab 14.00 Uhr elf Bands aus dem In- und Ausland die Fans. Geboten wird dabei ein mannigfaltiger Stil-Mix, der sich auch in den letzten Jahren grossen Zuspruchs erfreuen konnte. Frei nach dem Motto: “Ein persönliches Miteinander-feiern ohne kulturelle Grenzen!”

Hauptact sind diesmal Rootz Underground aus Jamaika. Trotzdem die sechsköpfige Band unbestreitbar im Reggae verwurzelt ist, spielt sie einen eigenen Sound, der mit gängigen Genre-Bezeichnungen nur unzureichend beschreibbar ist. Elektronik trifft auf Soul, Roots auf Underground. Ebenfalls mittels Roots-Reggae, Ska, Dub, jedoch auch verwoben mit Latino, Chanson, Balkansounds und Zirkusmelodien kommt die seit 2002 bestehende Wiener Neustädter Instrumental-Band Barefoot Basement daher und verspricht Musik, die “in die Beine fährt”. Blues, Rock und viel Ska sind auch dar Markenzeichen der Salzburger Hot Can Luck. Die Band ist für ihr halsbrecherisches Tempo ebenso bekannt wie für ihre vielschichtigen Vermengungen der unterschiedlichsten Genres und Instrumente.

Funk, Rock und Jazz haben sich hingegen Kinky Natalie aus Wien auf ihre Fahnen geschrieben. Die siebenköpfige Band besticht durch “ungezogene Gitarrenriffs”, die sich mit “funky Bläserkicks, knackigen Basslines” und “groovenden Drumbeats” zu einer wilden Funk-Party treffen.
Und damit die Tanzbeine bei all dem gleich gar nicht zum Ausruhen kommen gibt es mit Maze (Aut) auch noch “improvisierte elektronische Musik” zwischen D’n’B, Dubstep, HipHop und Breakbeats zum “Anhören und abtanzen!”

Etwas experimenteller gehen es hingegen die Salzburger Blank Manuskript an, die mit ihrem Mix aus Artrock und Progressive Rock vor allem im Ausland zu den geschätztesten Neo-Progrockern der Jetztzeit gehören. Die komplex arrangierte und an Bands wie Pink Floyd oder Camel angelehnte Musik, zeichnet sich durch symphonische Dichte und mehrstimmige Gesangsparts aus. Die textlichen Elemente sind bildhaft und zugleich mystisch gehalten – meist geheimnisvolle Erzählungen, die von der Musik getragen und transportiert werden. Ebenfalls dem progressiven Rock der 1970er verpflichtet, dabei aber auch an Blues und Rock orientiert, präsentiert sich die österreichische Gruppe Jakob’s Cage Of Perception. Das Spezielle dabei: Das alles wird im Akustik-Format mit zwei Gitarren und ebenso vielen Stimmen vorgetragen.

Im rein akustischen Gewand treten auch Meetin’ Moa auf. Die beiden Musikerinnen, spezialisierte auf französische Chansons und englischen Folk, beeindrucken durch einen famos harmonierenden Zweigesang und begleiten sich dabei mit Gitarre, Querflöte und Akkordeon. Den verschiedenen Open-Tunings wie sie für Blues, Folk, Country typisch sind hat sich hingegen der österreichische Fingerpicking- und Slide-Spezialist Chris May verschrieben, wo sphärische Klänge auf erdige Atmosphären treffen. Und zum Auftakt gibt es mit der Berndorfer New Voixmusi ländliches Klänge zwischen traditioneller und neu interpretierter Volksmusik.

Nicht näher vorstellen muss man wohl die aus dem Salzburger Klub Mildenburg-Umfeld stammenden Lokal-Madatoren Renato Unterberg sowie The Pond Pirates. Mit seinem “Psychedelic-Folk” und seiner unverkennbaren Stimme macht sich Unterberger die verschiedenste Genres zwischen Psychedelic-Folk, BigBand-Swing und 70`s Rock´n´Roll zu Eigen und lädt ein in seine verrückte Unterberg-Weltmusik. Ob an der Gitarre, Ukulele oder am Piano, besticht Renato Unterberg (diesmal unterstützt durch eine fünfköpfige Band) vor allem durch seine faszinierend kreative Originalität.

Ebenfalls auf musikalische Mixturen (in diesem Fall aus Polka, Rock, Reggae, Jazz) setzen nun schon seit acht erfolgreichen Jahren (zwei ausverkaufte Alben, internationale Tourneen nach Deutschland, Frankreich, China und Georgien und Airplay auf FM4) The Pond Pirates. Wobei sich der Stil der Band immer noch nicht so leicht einordnen lässt. “Bei uns vermischen sich Polka, Rock, Reggae und Jazz zu einem völlig neuen Sound”, beschreibt der Sänger Benjamin Lageder. Verzerrte Gitarren und markante Bläserriffs treffen auf treibende Rhythmen von Schlagzeug und Kontrabass und verschmelzen zu einer tanzbaren Show.

Und wie es sich für Open-Airs gehört ist selbstverständlich auch für kulinarische Köstlichkeiten, Kinderunterhaltung und Campingmöglichkeiten gesorgt.
Zudem finden die “Haigerer Hof Sessions” statt, egal “Ob’s regnet oder schneit”, da die ganze Veranstaltung “dank Überdachung bei jedem Wetter” stattfindet.

The Hagerer Hof Sessions 2014
Haigerer-Hof
Handwerkstraße 12
5165 Berndorf bei Salzburg

Timetable/Line Up

14:00h Opening – New Voixmusi
15:00h Afro Gidy
17:00h Chris May
19:15h Jakob’s Cage of Perception
21:00h Meetin’ Moa
22:45h Maze

16:00h Barefoot Basement
17:45h Renato Unterberg
18:30h The Pond Pirates
20:00h Hot Can Luck
21:45h Blank Manuskript
23:30h Rootz Underground

01:00h Kinky Natalie

 

http://www.show2go.at/?p=2117