Schallfeld Ensemble: Aus der Nähe

Das in Graz ansässige Schallfeld Ensemble spiel sein Programm Aus der Nähe am 18. März 2025 im Wiener Ehrbar Saal.

In den Stücken von Timothy McCormack und Caspar Johannes Walter finden verschiedene Wege der Introspektion statt: Themen wie Körperlichkeit (in Klang und Mensch) und Liminalität (in Wahrnehmung und Identität) spielen eine zentrale Rolle. Beide Werke deuten eine mögliche Vokalität an: Im Gesang der Töne von Caspar Johannes Walter ist sie latent, während sie bei Timothy McCormack in ihren Randbereichen erforscht wird. Obwohl die beiden Kompositionen von unterschiedlichen Ansätzen ausgehen, teilen sie die Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten. Veranstaltet vom Schallfeld Ensemble. 

Termin:
Dienstag, 18. März 2025, 19:30 Uhr
Ehrbar Saal WIEN
Mühlgasse 30, 1040 Wien

Programm:
Caspar Johannes Walter Gesang der Töne (aus der Nähe)
– Pause –
Timothy McCormack yours in the process of being absorbed…

Besetzung:
Schallfeld Ensemble
Stimme: Ty Bouque 

SCHALLFELD ENSEMBLE Schallfeld ist ein internationales Ensemble für zeitgenössische Musik mit Sitz in Graz. Die Gruppe begeistert durch Virtuosität und Klangsensibilität mit einer besonderen Aufmerksamkeit für Konzertformate, die sich mit den jeweiligen räumlichen Gegebenheiten kreativ auseinandersetzen und eine neue Dimension des Hörens eröffnen. Schallfeld wurde 2013 von Alumni des Klangforum Wien gegründet. In der künstlerischen Programmation spiegeln sich die Diversität und Interessen seiner Mitglieder, derzeit MusikerInnen aus 8 verschiedenen Ländern, wieder. Aufmerksamkeit erregt das Ensemble sowohl durch spannende Programmgestaltung mit Fokus auf junge KomponistInnen und innovative Konzert- Inszenierungen, als auch durch seine Arbeit mit live- Elektronik und kollektiven Improvisationen. Neben einer eigenen Konzertreihe in Graz ist Schallfeld regelmäßiger Gast bei Festivals im In-und Ausland, u.a. 2x bei Wien Modern, Klangspuren Schwaz, 4x impuls Graz, musikprotokoll, den Darmstädter Ferienkursen, Ensems (Spanien), Romaeuropa (Rom), den Bludenzer Tagen zeitgemässer Musik (Bludenz), Signale (Graz), Afekt (Estland), Poznan Musical Spring (Polen), Daegu International Contemporary Music Festival (Südkorea). 2016/17 war Schallfeld Teil des NASOM-Programms, einer Initiative des Außenministeriums zur Förderung herausragender österreichischer MusikerInnen im Ausland und ist seit 2015 Ensemble in Residence des europäischen Ulysses-Networks. Schallfeld war Ensemble in Residence bei den Darmstädter Ferienkursen (2016), impuls (2015, 2017, 2019, 2021), an der University of California San Diego (2020), Harvard University (2020), Stanford University (2023) und ist dem IEM Graz seit 2015 als fester Partner verbunden. Das Ensemble engagiert sich ebenso in pädagogischen Projekten und partizipativen Theaterprojekten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, mit Unterstützung durch die Stadt Graz, die EU (Programm Youth in Action), MICA und KulturKontakt Austria. Schallfeld wird gefördert von der Stadt Graz, dem Land Steiermark und dem Bundeskanzleramt, den österreichischen Kulturforen und erhält großzügige logistische Unterstützung durch die Kunstuniversität Graz. 2022 wurde Schallfeld Ensemble mit dem Großen Interpretationspreis des Landes Steiermark ausgezeichnet. 

Link:
Schallfeld Ensemble
Schallfeld Ensemble: Aus der Nähe