Rockhouse Salzburg

Geschäftsführer Wolfgang Descho und Veranstaltungschef Wolf Arrer haben allen Grund gut gelaunt zu sein. 2012 gab es bei den bis jetzt 170 Veranstaltungen über 35.000 Besucher und Besucherinnen, womit bis Ende des Jahres und eingedenk der noch ausstehenden Konzerte mit 40.000 gerechnet werden kann, was auch einer leichten Steigerung des Publikumsaufkommens gegenüber dem letzten Jahr darstellt. In Zeiten des kriselnden Musikbusiness ein durchaus optimistischer Ausblick. Gelungen ist das dem Rockhouse vor allem durch einen gut durchdachten Mix aus Altem und Neuem (immerhin sind 60 Prozent des Publikums zwischen 16 und 24 Jahren alt), der sich auch im kommenden Programm für 2013 wieder findet.

Dazu gehören der Yeah!Club, der heuer schon fünf gut besuchte Konzertabenden mit Newcomern bestritten hat und am 7.12. im Salzburger Republic Soap&Skin präsentieren wird, das 2012 erneut erfolgreiche Urban Summer Music Festival “Stuck!” (mit über 1.300 Besucher und Besucherinnen an zwei Tagen), welches im Sommer 2013 fortgesetzt wird (2. bis 3.82013.), die neue Reihe “Circus Concerts Show” von Jonathan Zott, die den “Rapper mit der Pandamaske” Cro nach Salzburg brachte und demnächst auch Acts wie die Donots und Django 3000 dem Salzburger Publikum präsentieren wird sowie die neue, auf “Synthie-Pop bis Rave-Punk” spezialisierte Veranstaltungsreihe “Datapop”, die in Kooperation mit der ÖH Salzburg und der Internetplattform “We Are Salzburg” ins Leben gerufen wurde und die am 10.10. dieses Jahres u.a. mit den österreichischen Durchstartern von A.G.Trio und dem DJ Duo Beef Theatre neue elektronische Schwerpunkte in der Mozartstadt gesetzt hat. Für den zweiten “Datapop”-Abend am 12.12.2012 werden mit Ira Atari, Rampue und ULTRNX gleich drei Künstler des Hamburger Kultlabels Audiolith (u.a. Frittenbude) durch die Nacht führen.

Natürlich gehören dazu auch “altgediente Reihen” wie der “Blue Monday”. Ein Fixpunkt im Rockhouse Programm, der “vor allem einem älteren Stammpublikum regelmäßig heimatliche Klänge mit Bluesharps, Slide-Gitarren und jeder Menge Feeling” bietet. Für heuer sind noch fünf weitere Ausgaben angepeilt mit u.a. der Rock Legende Chris Farlowe, seines Zeichens unter anderem Sänger der Jazz-Rock Urgesteine Colosseum (19.11.2012), dem ehemaligen Thin Lizzy- und Motörhead-Gitarristen Brian Robertson (26.11.2012) sowie den Lokalmatadoren von den Bluesbrausern „der beste Mundart-Band des Salzach Deltas“ (10.12.2012).

Nicht zu vergessen die Reihe “Local Heroes”, die sich der Nachwuchsförderung verschrieben hat. Lokale Acts wurden auch zwischen Juli und August 2012 bei der Summer Stage “Lazy Monday” zusammen mit nationalen und internationalen Acts präsentiert. Bei freiem Eintritt und “Grillversorgung” wurde ein abwechslungsreiches Sommerprogramm geboten, das von The Makemakes (Rock, Pop, Reggae) bis hin zu The More Or The Less (Singer/Songwriter, Indie-Pop) reichte. Ob es 2013 zu einer Neuauflage kommt, ist im Moment zwar noch nicht ganz sicher, die Prognosen sehen jedoch gut aus. Fix ist jedoch, dass am 18.01.2013 die mittlerweile schon 16. Ausgabe des “Xtra Ordinary”-Samplers mit Bands aus und um Salzburg veröffentlicht werden wird.

Auch CD-Release-Shows haben sich im letzten Jahr zu einem Fixum gemausert. So präsentierte die auch international hochgelobte Salzburger Sängerin und Songwriterin mel ihn aktuelles, in England produziertes Album “King Street” ebenso im Rockhouse wie “Salzburgs Schlager-Export Nr. 1” Toby M. seine neue CD. Am 17.11.2012 wird zudem der heimische Rapper Son Griot mit seiner Band The Riot Sons sein von Flip (Texta) produziertes Album „4“ live im Rockhouse vorstellen. Ebenfalls mit neuen CDs im Gepäck werden Get Well Soon, Die Orsons, das Audiolith Label Aushängeschild Frittenbude, das Indie-Duo Two Gallants sowie die HipHopper von Blumentopf vorbei schauen.

Ebenso wie FM4. Der Jugendsender hat heuer schon mit einem Überraschungskonzert mit den britischen Indie-Rock-Überfliegern The Subways das Rockhouse gefüllt. Am 24.10.2012 kommt nun FM4 mit der aktuellen “Soundpark Tour” ins Haus. Mit dabei: Kommando Elefant, Gudrun von Laxenburg und Eloui. Zudem wird es am 24.01.2013 ein Konzert der Neigungsgruppe Sex, Gewalt und Gute Laune geben, hinter der sich bekanntlich die FM4-Veteranen David Pfister, Fritz Ostermayer, Christian Fuchs und Robert Zikmund verbergen.

Weitere Konzerthighlights sind die „Americana“-Pioniere Calexico (28.11.2012, im Republic), Sportfreunde Stiller (14.12.2012), die “Red Bull Records”-Stars Awolnation mit ihrem Millionenhit „Sail“ (30.01.2013) sowie die Raveonettes (11.02.2013).

Weiters wird es verstärkt “Lesungen, Konzerte und Kabarett” aus den “Grenzbereichen des Konzertbetriebs geben”. Darunter eine Lesung plus Musik von und mit BAP Sänger Wolfgang Niedecken (5.11.2012), ein Abend mit dem aus Hamburg stammende Liedermacher Olli Schulz (14.11.2012) sowie ein “Brechtian Punk Cabaret” mit den The Tiger Lillies am 3.12.2012.

Ergänzt wird das Konzertprogramm durch Workshops (u.a. auch von mica), die sich sowohl mit musikalischen wie praktischen Themen rund ums Musikmachen beschäftigen. Schon im November gibt es dazu einen Schwerpunkt zu den Themen Bass und Rhythmusdynamik (mit dem u.a. von Willi Resetarits – Stubnblues bekannten Bassisten Klaus), Musik & Medien (mit dem Salzburger Musiker und Journalisten Max Grill) sowie “Blues Guitar” (mit Georg ‘Gic’ Gruber von den Bands Blueswuzln und The Floyd Council. Neuerdings bietet das Rockhouse auch eigens für Schulklassen Musik-Workshops an und für die Weihnachts-, Semester- und Osterferien sind “Rock The Family”-Termine für Kids von 5-10 Jahren fxiert (3.1. / 15.2. / 25.3. 2013).

http://www.rockhouse.at