Aktuelle Veröffentlichungen zusammengefasst von Ylva Hintersteiner und Sophia Olesko. Der Release Radar ist eine Auswahl an Single Releases aus dem Bereich Pop/Rock/Elektronik made in Austria.
ams – „unta freind“ (Tonherd // VÖ: 17.05.‘25)
Am fünften Jahrestag des Ibiza-Skandals veröffentlicht AMS ihre neue Single „unta freind“. Darin verhandelt sie ein Thema, dass selbst nach Ibiza immer noch präsent in Österreich ist – Korruption und Freunderlwirtschaft. Humorvoll und doch mit einem seriösen Kern erzählt die Singer-Songwriterin im Lied eine (nicht) ganz fiktive Geschichte von einem Dorf. Rein nach dem Prinzip – die eine Hand, wäscht die andere – sind fast alle beteiligt – vom Bürgermeister, über den Landwirt, dem Autohändler bis hin zum Pfarrer. Ziel ist es natürlich für alle Profit rauszuschlagen, aber am meisten für sich selbst. Mit einer einprägsamen Pianomelodie begleitet sich die Sängerin selbst, während sie mit weicher Stimme singt und doch messerscharf die Thematik trifft. ams ist das Alter Ego der oberösterreichischen Sängerin und Pianistin Anna-Maria Schnabl. Mit „unta freind“ konnte ams den vierten Platz beim FM4-Protestsongcontest 2025 erreichen. Gleichzeitig ist es der zweite Vorbote auf ihr erstes Album „gemeinsam“, das am 26. September 2025 erscheint.
Mwita Mataro – „Austrodrama“ (Lotterlabel // VÖ: 16.05.‘25)
Mit Augenzwinkern, dynamisch und rockig präsentiert sich die neue Single „Austrodrama“ von MWITA MATARO. Grundlage dafür bietet eine treibende Rhythmusgruppe mit einer direkten Bassline und einem eingängigen Drumbeat. Gepaart ist das Ganze mit groovigen Gitarrenlinks und einem drone-artigen Synthsound. Dazu kommt der unverblümte Gesang von Mwita Mataro, der bereits beim ersten Hören zum Mitsingen animiert. In der Biografie von Mataro treffen politische und persönliche Elemente unweigerlich zusammen. Als Schwarzer in einer weißen, österreichischen Mehrheitsgesellschaft bleibt diese Tatsache nicht aus. Darin geht es in seiner Musik und im Kinofilm „Austroschwarz“, der von und mit dem Künstler und Musiker gestaltet wurde und am 20.Mai im Gartenbaukino in Wien Premiere feiert. Trotzdem zeigt sich Mwita Mataro sowohl im Film, als auch in seiner Musik von einer zuversichtlichen Seite. Das strahlt auch „Austrodrama“ aus, der getrost On Repeat laufen kann.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
Potato Beach, Peter The Human Boy & Cute Aggression – „Take You Away“ (Siluh // VÖ: 14.05.2025)
Wer gerade von Fernweh und der Sehnsucht nach dem Sommer geplagt wird – für den hat POTATO BEACH den perfekten Song. Mit „Take You Away“ nimmt uns Potato Beach Mastermind Jannik Rieß mit auf eine Reise, weg vom Alltag, hinein in den Sommerurlaub. Um das Sommerflair akkurat einzufangen, hat sich Reiß Verstärkung geholt. Gemeinsam mit Peter Mathis, von PETER THE HUMAN BOY und Erika Schweighofer von CUTE AGGRESSION war das Ziel, einen funky Sommersound zu produzieren, nicht mehr weit. Bluesige Gitarrenlicks, groovige Percussion und helle Synth-Flächen bieten die perfekte, musikalische Grundlage für einen Sommerhit. Ein besonderes Merkmal des Albums ist das kraftvolle Saxofon-Solo, eingespielt von Roman Geßler von BUNTSPECHT. Es fällt schwer, sich am Schluss von dem Sommertraum den „Take You Away“ vermittelt, zu trennen – da hilft nur der On-Repeat Button.
Potato Beach (Instagram)
Peter The Human Boy (Instagram)
Cute Aggression (Instagram)
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
OSKA – „GLORIA“ (NETTWERK MUSIC GROUP // 16.05.2025)
„Gloria“ ist der letzte Preview zu OSKA´s bald erscheinenden Album „Refined Believer“, das am 20. Juni veröffentlicht wird. Dieses zweite Studioalbum folgt auf das Debütalbum „My world, My love, Paris“ sowie die Debüt-EP „Honeymoon Phase“. Die in Niederösterreich aufgewachsene Musikerin kann neben ihren gefeierten Veröffentlichungen viele weitere beeindruckende Erfolge aufweisen: u.a. die Auszeichnung mit dem Music Moves Europe Talent Award, den bereits Künstler:innen wie Rosalía, Dua Lipa, Stromae, Hozier, Adele oder Mumford & Sons erhielten. Oder eine Tour mit Tom Odell sowie Support-Shows für Coldplay und Maggie Rogers. Die von internationalen Kritiker:innen gelobte Singer-Songwriterin entschied sich kürzlich, von Wien wieder aufs Land zurückzuziehen, nachdem sie dort einige Jahre gewohnt hatte. Dort beschäftigte sie sich damit, welche Musik sie eigentlich machen möchte – eine Frage, die sie zu ihrem bis Dato persönlichsten Album geführt hat. „Gloria“ ist die fünfte Single-Auskopplung aus dem bald erscheinenden Werk und erzählt auf berührende Weise die Geschichte einer jungen Frau, die ihren Weg geht, egal, was die anderen sagen. Live zu erleben ist OSKA neben anderen Stopps am 04.06. in Barcelona, am 04.07. in der Arena Wien mit Christina Stürmer, am 21.11. in Berlin oder am 27.11. in Amsterdam.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
TOM JOSEPH – „DAVE“ (FEBER WOLLE RECORDS // VÖ: 14.05.2025)
Wieso gibt es eigentlich so viele Lieder, die sich um die Liebe drehen? Diese Frage stellt sich eigentlich niemand. Denn wenn eine talentierte Person ein Lied zu genau diesem Thema macht, dann berührt es, und das tut einfach gut. Ein solcher Song ist „Dave“ von Tom Joseph. Der Neo-Soul-Tune hat Head-Bopping-Qualität und ist mit seinem entspannten Feeling die perfekte Ergänzung für die Sommerplaylist. Hinter dem Künstlernamen steckt der Singer-Songwriter Andreas Thomas Steiner, der mit dieser Single ein dreiteiliges Puzzle komplettiert. „Elio“ und „Ramona“ heißen die anderen dazugehörigen Songs, thematisch geht es dabei insgesamt um verschiedene Facetten von Liebe und Beziehung. Tom Joseph hat mit seiner hörenswerten Collab-Single „ocean“, die er mit roachthepoet veröffentlichte, bereits Airplays auf Ö3 bekommen, spielte Support-Gigs in den USA und ist weiters mit seinem Projekt 2seedsleft unterwegs. Als Gitarrist und Background-Sänger gehört er zur fixen Band von Rapperin Spilif, unter dem Pseudonym keeplove bastelt er Beats für u.a. Jakuba. Die zahlreichen Kollaborationen zeugen von seiner sprudelnden Kreativität und Schaffensfreude, und lassen auf mehr Hörgenuss von Tom Joseph hoffen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
WOLPERTINGER – „REPETITION STUDIES” (SEAYOU RECORDS // VÖ: 16.05.2025)
Nach dem Release ist vor dem Release: wolpertinger. waren zuletzt mit ihrer Debütsingle „they said I could be anything so i became nothing” im Release Radar und veröffentlichen nun “repetition studies”. Der neue Release wirkt wie der Gegenentwurf zur ersten Single, die ungewöhnlich lang ist und eine verträumte Atmosphäre erzeugt. „repetition studies“ dauert dagegen nur 1:44 min und transportiert ein avantgardistisch-dystopisches Gefühl. Mit wütenden Vocals; Drums, die im Vordergrund scheppern und wild zuckenden Gitarrentönen entsteht eine unheilvolle Stimmung, die zwischen Frustration und Rebellion gegen das menschliche Unvermögen aufbegehrt, aus den eigenen Fehlern zu lernen. Der Song stammt aus dem Debütablum “future, perfect, future”, das wolpertinger. am 06.06. veröffentlichen wird.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
Sho – „Paperbird“ (VÖ: 14.05.2025)
Mit ihrer neuen Single „Paperbird“ veröffentlicht SHO einen Eindruck in einen sehr persönlichen Gefühlszustand. Das Bedürfnis nach Ehrlichkeit – und das gleichzeitige Scheitern daran. Thematisiert wird ein Moment, in dem es einem besonders wichtig wäre, sich dem Gegenüber offen und ehrlich zu präsentieren. Aber irgendwie klappt es nicht so ganz, weil selbst einem gar nicht so bewusst ist, was eigentlich los ist. Statt sich aber in diesem erdrückenden Gefühl zu verlieren, zeigt „Paperbird“ einen Weg auf, wie die Situation mit Leichtigkeit und Humor zu lösen ist und dem Gegenüber vermittelt – vertrau mir, auch wenn ich es gerade selbst nicht voll und ganz tue. Musikalisch präsentiert sich das Lied als kraftvolle Synth-Pop-Song, der aber an keiner Stelle erdrückend ist. Getragen wird er von Shos weicher und doch eindringlicher Stimme. Zwischenmenschliche Interaktionen sind nicht immer geradlinig und leicht – gerade dann kann ein musikalischer Mutmacher, wie „Paperbird“ eine angenehme Stütze sein.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.