Österreich ist Schwerpunktland auf der 27. Internationalen Kulturbörse Freiburg
Die österreichische Musikszene erhält 2015 einmal mehr Gelegenheit, ihre Qualitäten international in einem großen Rahmen unter Beweis zu stellen. Standen heimische MusikerInnen und Bands schon Anfang 2014 beim größten und bedeutendsten europäischen Showcase-Festival Eurosonic Noorderslag in den Niederlanden im Fokus, so widmet im kommenden Jahr auch die Internationale Kulturbörse Freiburg Österreich (26. bis 29. Jänner 2015) einen Länderschwerpunkt.
Die österreichische Musikszene zeigt sich aktuell so bunt, vielfältig und qualitativ hochwertig wie vermutlich noch nie zuvor in ihrer Geschichte. Und das ganz unabhängig vom Genre. Erfreulich ist vor allem auch, dass dies auch international mehr und mehr wahrgenommen und gewürdigt wird. Durfte vergangenen Jänner beim Eurosonic Noorderslag Festival vor allem die heimische Popszene – insgesamt absolvierten 18 Acts einen Auftritt – ordentlich die Werbetrommel für sich rühren, so sind es bei der Internationalen Kulturbörse Freiburg vorwiegend Bands und Ensembles aus den Bereichen Weltmusik und Jazz, die die einmalige Möglichkeit bekommen, sich einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren.
Die Internationale Kulturbörse Freiburg, sie zählt in Europa zu den ältesten und traditionsreichsten ihrer Art, ist eine internationale Fachmesse für Bühnenproduktionen und Musik. Ziel der Fachmesse ist es, den internationalen und nationalen AkteurInnen der Szene in kurzer Zeit einen Überblick über aktuelle Bühnenproduktionen zu verschaffen und sie über neue Trends und Themen der Eventbranche zu informieren. Die drei Grundsäulen der Internationale Kulturbörse Freiburg sind eine große Fachmesse mit über 350 Ausstellern (Agenturen, KünstlerInnen, DienstleisterInnen rund um den Kultur-/Eventbetrieb), ca. 180 Live-Auftritte auf vier professionell ausgestatteten Bühnen (2 Theaterbühnen, 1 Music-Hall und 1 Straßentheater-Bühne) sowie ein umfangreiches Seminar- und Rahmenprogramm mit Vorträgen, Gesprächsrunden und Workshops.