Das NAWA FESTIVAL geht in seine dritte Runde – von 5. bis 7. Juni 2025 wird Wiens renommiertes Porgy & Bess erneut zur Bühne für außergewöhnliche Musik- und Filmerlebnisse mit Schwerpunkt auf Nordafrika und Westasien. Das Festival, das künftig einmal jährlich in Wien stattfinden soll, füllt mit seiner interdisziplinären Ausrichtung und geographischen Perspektive eine spürbare Lücke im österreichischen Kunst- und Kulturbetrieb. Zwar gibt es Veranstaltungen mit regionalem Bezug, doch NAWA ist das einzige Festival, das Musik und Film aus der Region gleichwertig präsentiert und würdigt.
NAWA steht für „North Africa & West Asia“ – zugleich bedeutet das Wort im Arabischen und Persischen auch „Lied“, „Melodie“ oder „Klang“. Der Name ist Programm: Das Festival lädt zu einer klanglichen wie inhaltlichen Entdeckungsreise ein und rückt vielfältige künstlerische Perspektiven jenseits folkloristischer Klischees ins Zentrum.
Das diesjährige Musikprogramm bringt an drei Abenden herausragende Musiker:innen auf die Bühne, deren Werke transkulturelle Verbindungen schaffen. Am 5. Juni eröffnen Becaye Aw, ein Gitarrist und Sänger aus der Fulani-Gemeinschaft, sowie Sakina Teyna & das Inner Unity Ensemble den Abend – beide Projekte verbinden musikalische Wurzeln mit zeitgenössischem Ausdruck. Der iranische Sänger Reza Koolaghani bringt schließlich mit seiner Band eine mitreißende Fusion südiranischer Volksmusik und globaler Grooves nach Wien.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
Am 6. Juni folgt das gefeierte Joolaee Trio feat. Golnar Shahyar, das persische, klassische und moderne Musiktraditionen kunstvoll vereint. Danach entführt Wishamalii mit Oud, Mikrotonal-Piano und Percussion das Publikum in faszinierende musikalische Welten zwischen arabischer Maqam-Ästhetik und nordischer Interpretation.
Den krönenden Abschluss bildet am 7. Juni das eigens für das Festival formierte NAWA Orchestra – ein multinationales Großensemble unter der musikalischen Leitung von Mahan Mirarab. Die Musiker:innen aus zahlreichen Ländern und Traditionen haben Werke aus dem NAWA-Raum sowie Originalkompositionen der Festivalgäste einstudiert. Diese musikalische Zusammenarbeit steht sinnbildlich für das Anliegen des Festivals: Austausch, Gleichberechtigung und künstlerische Exzellenz über kulturelle Grenzen hinweg.
Das NAWA FESTIVAL ist eine Einladung zum Zuhören, Mitfühlen und Neudenken – ein Ort der Begegnung für Künstler:innen, Publikum und Perspektiven.
++++
Links:
NAWA FESTIVAL
NAWA FESTIVAL (Facebook)
NAWA FESTIVAL (Instagram)
Porgy & Bess