
Besonders hervorgehoben – auch von BMUKK-Sektionschefin Mag. Andrea Ecker, die das Ehrenkreuz überreichte – wurde Kerres Engagement im Bereich der Musikvermittlung an Kinder und Jugendliche: “Bernhard Kerres hat es geschafft, das Wiener Konzerthaus in den letzten Jahren interkulturell zu öffnen – für neue Musikstile und neue Publikumsschichten. Mit dem Projekt ((superar)) leistet er außerdem einen wesentlichen Beitrag zur gesellschaftlichen Inklusion”, so Ecker.
Dass seine Leistung für das Wiener Konzerthaus ohne ein wunderbares Team nicht möglich gewesen wäre, wurde in den Dankesworten von Bernhard Kerres eindeutig: “Für mich ist das ein Moment großer Dankbarkeit – einerseits gegenüber meiner Familie und meinen Freunden, andererseits gegenüber einem großartigen Team, das oft über seinen Schatten gesprungen ist und hervorragende Arbeit geleistet hat. Ohne sie wäre das Wiener Konzerthaus nicht, was es heute ist. Ich wünsche ihnen auch für die nächsten Jahre alles Gute!”
