IHRE STIMME IST GEFRAGT – FÜR EIN HAUS FÜR NEUE MUSIK IN WIEN!

Seit einiger Zeit gibt es das Bestreben aus der Wiener Musikszene, ein eigenes Haus für neue Musik (verstanden in einem weiten Sinne) zu etablieren. Dazu findet eine Bedarfserhebung statt, was es dazu braucht und wie dieses Haus aufgestellt sein sollte. Die Ergebnisse fließen in das Konzept der Arbeitsgruppe Räume/mitderstadtreden ein.

Deshalb sind Sie als Raumnutzer:in, Veranstalter:in oder Raumbetreiber:in gefragt, Ihre Perspektive zu teilen und so die eigenen Bedürfnisse einzubringen.

Hier geht’s zur Umfrage.

Die Arbeit der Freien Szene der neuen Musik umfasst zeitgenössisches, experimentelles Klangschaffen in all seiner Diversität. Das reicht von Musik, Musiktheater und Performance über Klangkunst und akustische Forschung, Transakustik und Radiokunst etc. Ob improvisierte oder ausnotierte Stücke, ob vokal oder instrumental, analog oder digital, neue Musik kann alles sein, auch das, was bislang ungehört war.

Sollten Sie sich angesprochen fühlen, so nehmen Sie sich bitte einmalig ca. 10 Minuten für die Umfrage. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag! Nutzen Sie die Schaltflächen „Zurück“/„Weiter“ in der Umfrage und nicht die Ihres Browsers, da die Umfrage sonst abbrechen könnte.

Die Umfrage ist bis 11. April 2023 zugänglich.

Die Umfrage findet im Auftrag des mica – music austria statt und wird vom Wiener Forschungsinstitut EDUCULT umgesetzt. Die Daten verbleiben ausschließlich bei EDUCULT. Die ausgewerteten Ergebnisse werden mit mica – music austria und der Arbeitsgruppe Räume geteilt. In dieser anonymisierten Umfrage werden keine personenbezogenen Daten abgefragt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an umfrage@educult.at.

Links:
Umfrage: Bedarfserhebung Haus für neue Musik
mitderstadtreden
EDUCULT