
Den Anfang macht dabei am Donnerstag (05.09.2013) die Murvalley Dixieland Band & The 4 Crazy Elefants. Die Gruppe wurden 1994 mit dem Ziel gegründet Dixieland-Musik nun endlich auch in den Lungau zu bringen. Der Name “Murvalley” entstammt ursprünglich dem Wort Murtal und ist, wie es sich für eine Dixieland-Band gehört, einfach ins Englische übersetzt worden. Mit “The 4 Crazy Elefants” sind hingegen die vier Bläser in der Band gemeint, die sich aus den bereits renommierten Musikern Peter Stiegler (Trompete), Herbert Hofer (Klarinette), Hubert Pertl (Saxophon) und Georg Gappmayer (Posaune) zusammensetzen. Doch auch die Rhythmusgruppe, bestehend aus Peter Santner (Schlagzeug), Anton Derigo (Kontrabass), Gerhard Ferner (Banjo) und Eberhard Gappmayr (Piano), ist mit bekannten Lungauer Musikern besetzt. In typischer Dixieland-Besetzung hat es sich die acht-köpfige Formation zur Aufgabe gemacht, den Dixieland-Stil und dessen verspielten und improvisationsfreudigen Charme wieder zu beleben. Dabei richten sie sich nicht nur an eingefleischte Dixieland-Fans, sondern an alle Freunde echter Live-Musik. Ihr nostalgischer Dixieland-Jazz entführt die Zuhörer dabei ins New Orleans des frühen 20. Jahrhunderts und ist dabei dennoch tief in der musikalischen Gegenwart verwurzelt.

Neben spielerischen Fähigkeiten und der Spontanität überzeugen und begeistern sie dabei vor allem durch ihre enorm breites stilistisches Spektrum.
Das reicht von eher traditionellen Ansätzen, über frei Improvisiertes bis hin zu Worldmusic und diversen Crossovern zwischen Pop und Blues.
Am Tag darauf (Freitag, 06.09.2013) beginnt der Konzertabend mit dem Klassik-Ensemble P³. Dahinter verbergen sich drei versierte Musiker mit jeder Menge Erfahrung in ihrem Fachgebiet. Roman Pechmann (Akkordeon) hat am staatlichen Konservatorium in Bratislava, am Kärntner Landeskonservatorium in Klagenfurt und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz studiert. Seit 1996 ist er Leiter der Akkordeonklasse am Kärntner Landeskonservatorium in Klagenfurt. Solistisch und kammermusikalisch ist er u.a. bei Ensemble Kreativ, Mahler Ensemble, Stadttheater Klagenfurt, Akkordeonduo “ConTact“, Toujours Mozart, Grazer Akkordeon Ensemble, Ensemble quintAkkord, AusTrio, Duo FinePuls, Noise control, Elisabeth Väthschadler ( Klavier), TriForma tätig. Der Flötist Lorenz Pichler hat am Kärntner Landeskonservatorium in Klagenfurt sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Mozarteum in Salzburg studiert. Seit 1987 lehrt er am Kärntner Landesmusikschulwerk in Villach. Seine internationale solistische-, kammermusikalische- und Orchestertätigkeit umfasst Zusammenarbeiten u.a. mit dem Kärntner Sinfonie Orchester, Collegium Musicum Carinthia, Salzburger Kammerphilharmonie, Moskauer Symphonieorchester und dem Gustav Mahler Ensemble Wien. Solokonzerte mit dem Villacher Kammerorchester, Militärmusik Kärnten und dem Gustav Mahler Ensemble Wien. Peter Pichler (Klarinette) absolvierte seinen Klarinettenunterricht am Kärntner Landeskonservatorium. Danach folgte eine Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Mozarteum in Salzburg, wo er auch seit 1992 Lehrer am dortigen Musikum ist. Internationale solistische-, kammermusikalische- und Orchester- Tätigkeit u.a. mit der Salzburger Kammerphilharmonie, dem Gustav Mahler Ensemble Wien und dem Moskauer Symphonieorchester. Solokonzerte u.a. mit dem Villacher Sinfonieorchester, Millitärmusik Kärnten und dem Gustav Mahler Ensemble Wien.

Zum Abschluss gibt es dann am Samstag (07.09.2013) gleich zweimal Grooviges zum Abtanzen. Parametrix feat. Scheibsta operieren geografisch zwischen Salzburg und London und musikalisch zwischen Jazz, HipHop und Electronic. Erdige Grooves und feine Zwischentöne sind dabei in der Musik von Parametrix keine Widersprüche. Ganz im Gegenteil sind das sogar die wesentlichen Bestandteile dieser weltoffenen, dabei jedoch in sich geschlossenen Band-Idee. So sagt Schlagzeuger und Band-Initiator Klaus Brennsteiner: “Uns geht es um den Spirit des Jazz, mit der Musik immer wieder Grenzen zu überschreiten.” Für Parametrix feat. Scheibsta hat er zudem mit David Binderberger (Gitarre), Lukas Pamminger (Bass) und Johann Öttl (Trompete) versierte Musiker um sich versammelt, die auch in anderen Formationen fest verschworene (Groove-)Einheiten bilden. Weil darüber hinaus jeder der vier Profis seine ganzen individuellen Vorlieben zwischen Funk, Pop und Electronic ins Spiel bringt, bleibt die Sache bei jedem Konzert, frei nach dem Motto “Jeder Song kann jeden Abend wieder ganz anders klingen” frisch und spannend.

Herbstlärm-Festival 2013 – Tage der musikalischen Vielfalt
Don, 05.09.2013 – 19.00 Uhr
Murvalley Dixieland Band (SBG)
Gansch & Breinschmid (A)
Fre, 06.09.2013 – 19.00 Uhr
Ensemble P³ (A)
Großmütterchen Hatz Salon Orkestar (A)
Sam, 07.09.2013 – 19.00 Uhr
Parametrix feat. Scheibsta (A)
The Merry Poppins (A)
Verein kultur:plattform / Haus der Musik
Ing. Ludwig Pechstr. 7
A- 5600 St. Johann im Pongau
Link:
Kultur:Plattform