
Erster Streich: Label wählen, Awards abräumen
Hinter dem erfolgreiche Produzentenduo CAMO & KROOKED stehen zwei, die sich mit bürgerlichen Namen Reinhard Rietsch (Salzburg) und Markus Wagner (Niederösterreich) nennen. Was als Camo’s Soloprojekt bereits 2002 begann, ist 2007 durch den Zuwachs Markus Wagner’s zu einem gemeinsamen Team fusioniert und das Aushängeschild österreichischen Drum’n’Bass geworden. In Österreich bald gut vernetzt und viel gespielt, nahmen sie 2010 den auf der Amadeus Verleihungen vergebenen FM4 Award entgegen. International haben es CAMO & KROOKED nicht nur auf das renommierte Londoner D’n’B Label Hospital Records geschafft, bei dem sie inzwischen exklusiv unter Vertrag sind. Das erste auf diesem Label releaste Album “Cross the Line” heimste 2011 gleich drei der begehrten Drum & Bass Arena Awards (“Best Producer”, “Best Video” und “Best Album”) ein. Neben diesem stellen “Above & Beyond” (2010, Mainframe Records) und “Zeitgeist” (2013 ebenfalls Hospital Records) die weiteren Studioalben dar. In einem Interview für Klangfarbe ließen sie 2012 heraushören, dass die Studioarbeit zu einem Teil in getrennten Räumlichkeiten abläuft. So erarbeiten beide zunächst in getrennten Studios ihr musikalisches Material, lassen es vom anderen ergänzen und bilden auf diese Weise die fertigen Tracks.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
Zweiter Streich: Nicht einschränken lassen
Der Sound des österreichischen Produzentenpaars entspringt ihrer Vorliebe für D’n’B, hat sich aber in den Jahren und durch die Alben quer durch den Genredschungel gewagt. Einer ihrer wichtigsten Einflüsse, derer es natürlich viele gibt und erst die Summe der musikalischen Sozialisation hat ihren individuellen Stil hervorgebracht, stellt laut eigenen Aussagen die australisch-britische D’n’B Band Pendulum dar. Deren songorientierte und eher von Vokals als MC’s dominierte Herangehensweise spiegelt sich in den Produktionen von CAMO & KROOKED wieder. An ihrem aktuellen Album “Zeitgeist” zeigt sich die Vielfalt ihrer klanglichen Herangehensweise. Vom Dubstep inspirierte liefern sie neben dem reduzierten, wenn auch treibenden “All Night” und zahllosen D’n’B Hits, welche von Dj/anes auf dem ganzen Globus aufgelegt wurden, den Sommerhit für 2013. “Loving you is Easy” besagen Titel und Stimme dieses großartigen House-Tracks. Es spiegelt sich in ausverkauften und knackig besuchten Konzerten wieder, wie leicht es ist, sie zu lieben, die Harmonie, Rhythmik und Stimmung CAMO & KROOKEDS. Es sind die wunderbar wärmenden und motivierenden Klänge dieser Formation, die eben die Emotionen hervorrufen, die Musik bedient.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
Dritter Streich: Die fettesten Feste bespielen
Auf dem diesjährigen Sónar in Barcelona, welches als das größte Musikfestival elektronischer Musik gilt, wurde CAMO & KROOKED die ehrenvolle Aufgabe zu Teil, ihre Show als Closingset zu präsentieren. Ein Technofestival, das seinen Besuchern mit 175 Beats in der Minute D’n’B 
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
Resultat: Vorzeigebeispiel sein und sich feiern lassen
Die Erfolgsgeschichte CAMO & KROOKED zeugt von Zweierlei. Zunächst, dass die österreichische Elektronikbewegung der 2010er Jahre durch viele Mitstreiter und einen enormen Output, der sich in der Summe an Releases bei den vielen, auch heimischen Labels niederschlägt, die internationale Szene bereichert und mitgestaltet. Des weiteren liefern die beiden den Beweis dafür, wie stark sich das Vertrauen in den eigenen Sound und der freie Umhang mit jedem Genre im Erfolg niederschlägt. Wer hätte gedacht, dass D’n’B noch mal derartige Höhenflüge erleben und eine Formation aus dem kleinen Österreich mit ihren mehrfach ausgezeichneten Veröffentlichungen ein wesentlichen Teil dazu beitragen wird.
Text: Lucia Laggner
Photocredits: Hospital Records