Buchpräsentation „Üben und Ver_üben. Diversität als diskriminierungskritische Praxis in Kunst, Kultur und Bildung

Die Herausgeberinnen Ulli Mayer, Andrea Ellmeier und Gerda Müller, laden zur Buchpräsentation von „Üben und Ver_üben. Diversität als diskriminierungskritische Praxis in Kunst, Kultur und Bildung” am Donnerstag, 5. Juni 2025 ab 17.00 Uhr in den Bankettsaal der mdw.

Die Publikation versammelt wissenschaftliche, praxisreflektierte und handlungsanleitende Texte unterschiedlicher Beiträger_innen, die den Blick auf machtkritische Perspektiven auf Diversität im Kontext Kunst, Kultur und Bildung erweitern und zugleich spezifische Einblicke in ihre diskriminierungskritsche Arbeit gewähren. Ausgangsmoment des Bandes ist die Reflexion auf den Prozess der mdw-Diversitätsstrategie sowie die in diesem Rahmen stattgefundene Arbeitstagung “Ver_Üben“, die sich mit Ansätzen und Strategien einer diskriminierungskritischen und diversitätsreflektierten Kunstausbildung und Arbeitspraxis beschäftigte. 

Mayer, Ulli; Ellmeier, Andrea; Müller, Gerda (Hg.) (2025).
Üben und Ver_Üben. Diversität als diskriminierungskritische
Praxis in Kunst, Kultur und Bildung.
Diversity in Culture, Bielefeld: transcript, Open Access

Der Band umfasst Beiträge von Nathalie Amstutz, Francesca Romana Audretsch, Vincent Bababoutilabo, Galina Baeva, Gabriele Bargehr, Carla Bobadilla, Katharina Brenner, Nikita Dhawan, Andrea Ellmeier, Lisa Gaupp, Clara Gallistl, Sevda Güler, Camilla Henrich, Olivia Hyunsin Kim, Steffen Jäger, Asli Kislal, Karina Koller, Marko Kölbl, Sandra Konstatzky, Nina Kusturica, Meike Lauggas, Ulli Mayer, Carmen Mörsch, Gerda Müller, Rena Onat, Ivana Pilić, Ela Posch, Rainer Prokop, Rosa Reitsamer, Philipp Rhensius, Anke Schad-Spindler, Lisa Scheer, Angelika Silberbauer, Stefanie Sourial, Ella Steinmann, Sabine Steinrigl-Wagner, Hagen Verleger, Claudia Walkensteiner-Preschl, Vina Yun.

Und so wie ein Strategieprozess, hat auch ein Buch ein Ende – doch die Ideen, Vorhaben und Arbeiten gehen darüber hinaus und weiter und dies möchten die Herausgeberinnen  gerne diskutieren!
Bei der Buchpräsentation erörtert Ulli Mayer im Gespräch mit den Beiträger:innen Steffen Jäger, Marko Kölbl, Nina Kusturica und Vina Yun, wiebereits in der Ausbildung Veränderungen vorangetrieben und gewohnte Haltungen ver_lernt werden können, damit auf der Bühne diversere Geschichten, Rollen, Musiken Platz finden. So eine der zentralen Fragestellungen aus der Tagung wie auch der Publikation.

Buchpräsentation
Donnerstag, 5. Juni 2025 | ab 17.00 Uhr
Buchpräsentation | “Üben und Ver_Üben. Diversität als diskriminierungskritische Praxis in Kunst, Kultur und Bildung”
Anmeldung
Ort | Bankettsaal der mdw/Campus, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien