Seit 2003 wird der österreichweit einzigartige Preis “Elektronik-Land” ausgeschrieben. Auch heuer wollen damit das Land Salzburg und die ARGEkultur neue Impulse für die Auseinandersetzung mit elektronischer Musik in Salzburg setzen. Allein die Liste der Preisträger der vergangenen Jahre (u.a. Dino Spiluttini, Ogris Debris, Dorian Concept) zeigt, welche Qualität elektronisches Musikschaffen in Salzburg hat. Auch 2011 sollen zeitgenössische Kompositionen sowie der innovativen Umgang mit aktuellen Mitteln der elektronischen Musikproduktion auszeichnet und unterstützet werden.
Das Land Salzburg vergibt dabei auch im Jahr 2011 fünf Preise in der Gesamthöhe von € 9.000 in zwei Kategorien. Zentrales Kriterium für die Vergabe der Preise ist konzeptionelle wie formale Innovation, ein eigenständiges Sounddesign sowie eine professionelle technische Umsetzung.
Neben der allgemeinen, offenen Kategorie, in der vier Preise vergeben werden, gibt es zusätzlich auch den Sonderpreis für “elektronische Musik als Teil eines interdisziplinären Projektes”. Damit entspricht die Ausschreibung einem wesentlichen Bereich der künstlerischen Arbeitspraxis, da elektronische Musik häufig für Installationen, Filme, Videos, Performances etc. komponiert und eingesetzt wird.
Das Land Salzburg und die ARGEkultur werden eine CD extra produzieren, die als Katalog der Einreichungen dient und die begleitend mit der Präsentation der GewinnerInnen erscheint. Dazu erklären sich die EinreicherInnen mit der Einreichung bereit, das eingesandte Musikstück bzw. Projekt unentgeltlich auf dieser CD zu veröffentlichen.
Die PreisträgerInnen werden im Rahmen der Verleihung der Salzburger Kulturpreise im Dezember 2011 ausgezeichnet, diese haben auch die Möglichkeit ihr musikalisches Schaffen im Rahmen des “Tubeklub” im Dezember 2011 in der ARGEkultur live zu präsentieren.
Die Auswahl erfolgt durch eine unabhängige Fachjury.
Bei ihrer Beurteilung spielt die technische Qualität der Einreichungen keine primäre Rolle.
Allgemeine Kriterien zu “Elektronik-Land 2011”
1. Musik-Kriterien:
Elektronische Musik
Keine Covertitel
Sampling ist möglich.
Einsatz von Computertechnologie als wichtigstes kompositorisches Hilfsmittel
2. Einreichungen:
a. Allgemeine Kategorie:
Bis zu drei Musiktitel sind möglich, aber nicht erforderlich.
Maximale Spieldauer insgesamt 12 Minuten.
b. Kategorie der interdisziplinären Projekte:
Musikalische Arbeit als eigener Tonträger
Ausreichende Dokumentation des Gesamtprojektes (DVD, Projektkonzept, Pressespiegel etc.).
Das Projekt darf nicht vor dem 1.1.2010 erstmals öffentlich realisiert worden sein.
3. EinreicherIn
Geboren in Stadt oder Land Salzburg oder
Aktuell ordentlicher Wohnsitz in Stadt oder Land Salzburg (Meldenachweis) oder
Aktuell Studium an einer Universität oder Fachhochschule in Salzburg (Nachweis)
4. Einreichungsunterlagen (5-fach!)
Audio: Musik auf CD (Audio-CD, MP3, WAV)
Projektkonzeption/Dokumentation
Angaben zu KomponistIn, TexterIn, InterpretIn.
Adresse, Telefon, eMail-Adresse
Bankverbindung
5. Einreichungsfrist
Bis spätestens 15.07.2011
Einreichungsadresse
a. Post:
Amt der Salzburger Landesregierung
Abteilung 12: Kunstförderung
Postfach 527, 5010 Salzburg
b. Direkte Abgabe:
Kulturabteilung
Franziskanergasse 5a, 2. Stock, 5010 Salzburg
Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Rückfragen an:
Regina Lechner
Land Salzburg, Abteilung 12: Kunstförderung
Franziskanergasse 5a, 2. Stock, 5010 Salzburg
Telefon: +43-662-8042-2086, Fax: +43-662-8042-2919
eMail: regina.lechner@salzburg.gv.at
Markus Grüner-Musil
ARGEkultur Salzburg
Künstlerischer Leiter
Tel.: +43-662-848784-30
eMail: gruener@argekultur.at
Link:
ARGEkultur Salzburg