Simone Kopmajer live

Bevor es in den kommenden Monaten auf eine ausgedehnte Konzertreise nach Thailand  und in die USA geht, gibt die Jazzsängerin Simone Kopmajer am 24. Oktober im Forum Kloster in Gleisdorf auch ihren Fans in der Heimat noch einmal die Gelegenheit, sie live auf der Bühne sehen zu können. Präsentieren wird die gebürtige Steirerin mit ihrer Band einmal mehr ihr im vergangenen Jahr erschienenes und mit viel Lob bedachtes Album „Nothing’s Gonna Change“, mit welchem sie auch international eine Menge Aufmerksamkeit erregen konnte.

Was vielleicht hierzulande vielen nicht wirklich bewusst sein dürfte, aber spricht man über Simone Kopmajer, so spricht man über einen echten erfolgreichen international abgefeierten Jazz-Star. Zumindest in den USA, in Japan und in Südostasien ist die gebürtige Schladmingerin seit langem einem jeden Liebhaber anspruchsvoller und gediegener Jazzklänge ein Begriff. In einer Zeit, in der allerorts von sinkenden CD-Verkäufen gesprochen wird, ist der Hans Koller Preisträgerin des Jahres 2003 in Thailand das Kunststück gelungen, sage und schreibe über 10.000 Einheiten ihres letzten, 2011 erschienen Albums „Nothing’s Gonna Change“ abzusetzen. Womit sie dort gleichzeitig auch an der Spitze der bestverkauften Jazzalben des Jahres landete.

Simone Kopmajer, die in ihrem Stil stark von den großen Stimmen des Jazz und des amerikanischen Showbusiness, wie etwa Ella Fitzgerald, Frank Sinatra und Jon Hendricks beeinflusst worden ist und inzwischen mit international renommierten Größen wie George Mraz, Houston Person, Victor Lewis und James Genus zusammengearbeitet hat, zählt für nicht wenige zu den vielversprechendsten Gesangsstimmen der Gegenwart. Und das, wie man am großen Erfolg sieht, nicht nur in Österreich. Die 1981 geborene Sängerin, die bereits im Alter von 12 Jahren als Sängerin in der Band ihres Vaters auf der Bühne gestanden ist, besitzt das Charisma und die Gabe, ihrer Musik eine ganz bestimmte gefühlvolle, charmante und in die Tiefe gehende Note zu verleihen, welche einfach die Leute anspricht und berührt.

Ihr irgendwo zwischen Jazz, Swing und gediegenem Pop angesiedelter Sound, zeigt sich als ein entspannter, fließender und richtig eleganter, jedoch auch als ein trotz seines eher zurückhaltenden Charakters sehr verspielter und variantenreicher, ein Umstand, der ihn von ähnlichen Formaten abhebt und deswegen auch so interessant macht.  (mt)

Simone Kopmajer ©  Teresa Rothwangl

http://simonekopmajer.com/