Kinder und Jugendliche an die Musik heranführen, sie dafür zu begeistern, sie zum Mitmachen animieren – mit diesen Zielen starten das Wiener Konzerthaus, die Wiener Sängerknaben und die Caritas der Erzdiözese Wien das Projekt “VORLAUT”. Angelehnt an das in Venezuela vor mehr als 30 Jahren initiierte Jugendmusikprojekt “El Sistema” soll Musik für die junge Generation wieder aktiv erlebbar gemacht werden.
” Junge Menschen erhalten die Möglichkeit, die Wichtigkeit und Schönheit der eigenen Stimme und Bewegung zu erleben, sie gezielt zu stärken und zu fördern, um so den freudvollen Umgang mit sich selbst und anderen zu unterstützen“, so definieren die Initiatoren selbst ihre Ziele, welche sie mit dem Projekt “VORLAUT” verfolgen.
Vorbild für das Projekt VORLAUT ist das vor 34 Jahren in Venezuela von José Antonio Abreu ins Leben gerufene “El Sistema”, aus dem schließlich auch das weltweit renommierte Simón Bolívar Jugendorchester entstanden ist. Der Musiker und Politiker ist damals mit dem Ziel angetreten, Kindern und Jugendlichen aus den ärmsten Vierteln Venezuelas, die Möglichkeit zu geben, sich dem Musizieren anzunähern. José Antonio Abreu räumte im Rahmen der Pressekonferenz einem jedem Menschen das Grundrecht ein, sich musikalisch zu betätigen, was vielen, vor allem Kindern und Jugendlichen aber aufgrund der sozialen Situation in ihren Ländern verwehrt bleibt. Um der tristen Lage im Venezuela entgegenzutreten begannen Abreu und seine MitstreiterInnen damit Instrumente zu besorgen, Schulen für dieses Projekt zu begeistern, ein System aufzubauen an dem jedes Kind, unabhängig seiner Herkunft, teilnehmen kann. Aber nicht nur das das Singen oder das Spielen von Instrumenten alleine standen und stehen im Vordergrund des “El Sistema”. Es sollten durch das regelmäßige Zusammenkommen genauso Werte wie Harmonie, Geduld, Ausdauer und vor allem Gemeinschaft vermittelt werden. Heute musizieren in Venezuela täglich 350.000 Kinder und Jugendliche in über 180 Musikzentren. Nach und nach werden ihnen die Grundlagen nähergebracht bis sie schließlich ihr Talent in den Orchestern unter Beweis stellen können.
Ähnlich dem Schema von “El Sistema” soll auch “VORLAUT” über die Bühne gehen. Nach Gerald Wirth, dem künstlerische Leiter der Wiener Sängerknaben, liegt gerade “in der Arbeit mit Kindern die größte Verantwortung, aber auch der größte Spaß.” Das Projekt soll so vielen jungen Menschen wie möglich zugänglich gemacht werden, unabhängig ihrer Herkunft, religiösen Zugehörigkeit, ihrer Muttersprache oder ihres Bildungsstandes. Durch das gemeinsame Musizieren soll aber nicht nur alleine das Interesse an der Musik selbst geweckt werden, sondern auch dem Abbau von Schranken und Vorurteilen dienen. “Wer gemeinsam musizieren kann, der kann auch miteinander Leben”, so Werner Binnenstein-Bachstein, Generalsekretär der Caritas der Erzdiözese Wien. Zudem soll mit dem Projekt auch der Entwicklung, dass die Bedeutung der Musik und des Musizierens, vor allem bei Kindern und Jugendlichen schwindet, entgegentreten, so Bernhard Kerres, der Intendanten des Wiener Konzerthauses, mit entgegentreten. Im Rahmen von “VORLAUT” erhalten die Beteiligten die Gelegenheit, jeden Tag gemeinsam zu singen und das Eingeübte in öffentlichen Aufführungen und Konzerten zu präsentieren.
Die Ziele des Projektes so folgend definiert:
. Zugang zu Musik für jedes Kind als Beitrag zur Chancengleichheit für alle Kinder
. Hochqualitative Aufführungen und Konzerte als Raum und Bühne für Kinder und Jugendliche und deren musikalische und bewegende Ausdruckskraft
. Vermittlung von Gesang, Tanz und Spielen von Instrumenten in der Gemeinschaft bzw. im Orchester unter professioneller Anleitung
. Soziale Integration durch Stärkung des Selbstbewusstseins, des persönlichen Auftretens und der sozialen Kompetenz
. Aktivierung der Potentiale aller TeilnehmerInnen durch Förderung individueller Talente
. Verbesserung der Fähigkeiten im Spracherwerb durch gezielten Singunterricht sowie Möglichkeit zur MultiplikatorInnenwirkung über Schulen, LehrerInnen und Eltern
Die Initiatoren haben sich also einiges vorgenommen. Gestartet wird “VORLAUT” an drei Volksschulen in Wien sowie einer Community-Gruppe in Ottakring und zunächst ausschließlich im Bereich des Gesangs. In den kommenden Jahren soll die Anzahl der Schulen sowie das Angebot um einen Instrumentalunterricht erweitert werden. Erstmals sichtbar wird das Projekt am 27. Jänner im Berio-Saal des Wiener Konzerthauses im Rahmen einer öffentlichen Probe. Für den Mai 2010 ist schließlich das erste Konzert geplant. (mt)