
Lebenslauf
Tanja Brüggemann-Stepien, geboren 15.9.1970 in Linz, erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren am Brucknerkonservatorium Linz, darauf folgten Studien in Klavier, Jazzklavier, Komposition und Musikwissenschaften in Linz und Wien, sowie ein Kompositionsstudium in London. Am Brucknerkonservatorium Linz schloss sie zudem das Studium der Instrumentalpädagogik ab und unterrichtet seit 1995 in Musikschulen in Oberösterreich; aktiv war sie außerdem beim Musikvermittlungsprojekt Klangnetze. Meisterkurse absolvierte sie bei José Manuel López López, Fabio Nieder und Klaus Huber. Im Rahmen von Erasmus studierte sie in Łódź/Polen bei Zygmunt Krauze und bei Krzysztof Knittel elektroakustische Komposition und schloss ebendort das Postgraduate-Studium für Film- und Audiovisuelle Komposition der Musikakademie ab. 2011 absolvierte sie mit Auszeichnung das Bachelorstudium Komposition bei Adriana Hölszky, sowie Tonsatz und Kontrapunkt bei Alexander Müllenbach an der Universität Mozarteum Salzburg. Seit 2012 verfolgt sie ein Masterstudium bei Tristan Murail.
Werke (Auswahl)
Fliegende Leitern (2012)
für Sopran, Altflöte (Bassflöte), Klarinette B, Violoncello, Klavier, Zuspielung
nach einem Bild von Louise Bourgois „Unconcious Compulsive Thoughts“ sowie einem Text aus „Confessiones“ des Augustinus von Hippo
Was wahr ist (2011)
für Sopran, Flöte, Klarinette, Cello und Zuspielband
nach dem gleichnamigenlGedicht von Ingeborg Bachmann
Somata Ison Pneumata I & II (2008–09)
Streichquartett, Es und Bassklarinette, Piccolo und gr. Flöte, Klavier bzw. Streichquartett, Holzbläserquintett
Sand auf meinen Schuhn (2010)
nach 2 Gedichten von Thomas Bernhard
Tenor ( Countertenor ), Violine, Violoncello, Klavier, Crotales, Basskalimba
Knochenmann (2009)
nach einem Gedicht von Francois Wetterwald
4 Frauenstimmen, B-Klarinette, Akkordeon, Schlagzeug
Spring/Pavasaris/Frühling (2009)
nach dem gleichnamigen Gedicht von Salomeja Neris
Oberstimmenchor, 3 Bratschen,2 Celli, 1 Kontrabass, präpariertes Klavier
Spiegelungen Brücken umfliessenderKlänge (2008)
Blockflöte (Subbass-, Tenor- und Altflöte), präpariertes Klavier
Aufträge
Stadt Linz, Universität Mozarteum Salzburg, Aspekte Salzburg, Linz 2009 – Kulturhauptstadt Europas, KlangFluss, Janus Ensemble, Gemeinde Ansfelden, ÖGZM
Auszeichnungen und Förderungen
1981 Jugend musiziert: Gewinnerin
1995 Helmut-Schiff-Schenkung: Preisträgerin
Das Podium: Gewinnerin in der Kategorie Ensemble mit George Crumbs “Vox Ballaenae”
1993 Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur: Kompositionsstipendium in London bei Francis Shaw
2011 Förderung der Teilnahme am Meisterkurs der Sommerakademie der Universität Mozarteum Salzburg
2010/11 Förderung des Auslandsstudiums in Łódź/Polen von der Landesregierung Oberösterreich
2011 Förderung der Raab Stiftung für Auslandsstudium in Łódź/Polen
Aufführungen
Treffpunkt Neue Musik Ö1, ÖGZM, Residenzgalerie Salzburg, Musica Moderna Łódź/Polen, Brucknerhaus Linz, Meetingpoint Messiaen Görlitz-Zgorzelec: Composing on the Continent, Akkordeon Plus – Vinzentium, Brixen/ Südtirol, Universität Mozarteum Salzburg, Klangfluss,
interdisziplinäre Kooperationen: Klangwerkstatt- Linz-Lentos Kunstmuseum, Kunstuniversität Linz, Galeria Manhattan Łódź/Polen: Installation – Prolog Ulewa
Literatur
Contemporary Composers + Composing on the Continent, Hrsg: Meetingpoint Music Messiaen ISBN 978-3-00-036084-8
http://www.tanja-brueggemann-stepien.com