TAKE THE A-TRAIN FESTIVAL 2023 – Stilübergreifende Vielfalt

Seit nunmehr neun Jahren wird der Stadtteil Elisabeth-Vorstadt mit dem TAKE THE ATRAIN Festival (TTAT) für mehrere Tage im September zum musikalischen Hotspot Salzburgs. Durch den niederschwelligen Zugang und die Bespielung vieler ungewöhnlicher Spielorte, auch an sozialen Brennpunkten wie dem Bahnhofsvorplatz, erreicht das Festival die verschiedensten Bevölkerungsgruppen.

Das Programm des Festivals sprengt dabei ein weiteres Mal Genregrenzen, wenn es zwischen zeitgenössischer Neuer Musik, Jazz, Elektronik, World Music aber auch Pop und Indie‐Rock pendelt. Von leisen und lauten Tönen, von aufstrebenden „Local Heroes“ über musikalische Neuentdeckungen bis hin zu international erfolgreichen Bands bringt das TTAT wieder ein diverses Programm auf die verschiedenen Bühnen.

So kommt es im Rahmen des Festivals heuer zur Uraufführung mehrerer Stücke durch lokale Künstler:innen wie z.B. dem interdisziplinären Werk „CHOREOSONIC“ oder der Co-Produktion „Dystopien II“ des Salzburger Ensembles für neue Musik NAMES in Zusammenarbeit mit der französischen Formation K-UBIK.

Matthias Leboucher, Gründungsmitglied von NAMES, wird darüber hinaus auch mit der Salzburger Funk‐Fusion‐Formation MASHED PEAS (feat. Anna Buchegger) auf einer TTAT‐ Bühne auftreten und steht somit beispielhaft für die aktive und vielfältige lokale Szene, welche vom TTAT‐ Festival präsentiert wird. Hierzu gehört auch der mittlerweile in New York arbeitende Salzburger Stephan Kondert, der zusammen mit einem bulgarischen Frauenchor sein Projekt „SKxANGELITE“ ebenfalls zur Uraufführung bringt.

Mit Acts wie Bipolar Feminin, Endless Wellness, Tereza und Takeshi’s Cashew will das TTAT auch heuer wieder seinem Ruf als Entdeckerfestival gerecht werden.

Darüber hinaus wird das Line Up durch internationale reüssierende Künstler:innen wie Mansur Brown, Jungstötter, Embryo uvm. komplettiert.

Mit diesem diversen Programm zieht das Festival zum 9. Mal ein sehr vielschichtiges Publikum aus dem In‐ und Ausland an. Rund 15.000 Menschen aller Altersgruppen genießen jährlich das spezielle Ambiente des Festivals mit bis zu 40 Einzelveranstaltungen, teilweise auch bei freiem Eintritt. Dieser niederschwellige Zugang ermöglicht vor allem einkommensschwachen Personen den Zugang zu Kunst und Kultur. Ein Aspekt, der vor dem Hintergrund der weiterhin akuten Teuerung an zusätzlicher Wichtigkeit gewinnt.

TAKE THE A-TRAIN FESTIVAL #9 – 2023

Kick-Off Weekend:

Fre, 08.09.2023
BIPOLAR FEMININ, ENDLESS WELLNESS (Jazzit)

Sam, 09.09.2023
VINYL & LABEL MARKET, MINERVA RECORDS INVITES: TEREZA (Jazzit)
ATTWENGER (Brauerei Trumer)

Festival:

Mit, 13.09.2023
NAMES – K-ubik: Dystopien II (Jazzit)

Don, 14.09.2023
EMBRYO (Haus Elisabeth)
COOBOLT (Arte Hotel Rooftop Bar)
TAKESHI’S CASHEW (Jazzit)

Fre, 15.09.2023
BRASS RIOT (Main Stage Hbf)
SKxANGELITE feat. 4 BULGARIAN VOICES (Main Stage Hbf)
JAVENTU (Salon Hohenstauffen)
MATTHEO HAITZMANN: THOSE WE LOST (Carla Velorep)
JAVENTU (Salon Hohenstauffen)
ORGANIC FUZZ (Hotel Europa)
ENORM X TTAT (Fahrradgarage Hbf)
CINEMA NEXT pres. STADTSPAZIERGANG MIT MUSIKVIDEOS (Jazzit)
T.O.L. SESSIONS (Arte Hotel Rooftop Bar)
LEA’S APARTMENT (Carla Velorep)
T.O.L. SESSIONS (Arte Hotel Rooftop Bar)
CYRIL CYRIL (Jazzit)
MANSUR BROWN (Jazzit)
NIGHTTRAIN W/ WUNDERTÜTE + NACHTMUSIK (Jazzit)

Sam, 16.09.2023
EXPRESS BRASS BAND (Main Stage Hbf)
CHOREOSONIC (Hbf Ausgang Lastenstraße)
MASHED PEAS feat. ANNA BUCHEGGER (Main Stage Hbf)
SUBSYSTEM (Salon Hohenstauffen)
BIM BAM BLUES (Café Johann)
ENORM X TTAT (Fahrradgarage Hbf)
CINEMA NEXT pres. STADTSPAZIERGANG MIT MUSIKVIDEOS (Jazzit)
T.O.L. SESSIONS (Arte Hotel Rooftop Bar)
JUNGSTÖTTER (Jazzit)
NIGHTTRAIN W/ ENORM DJs (Jazzit)

Son, 17.09.2023
SONNENAUFGANGSKONZERT: FERSTL.DILLIER (Tanzschule Seifert Panoramabar)

++++

Links:
Take The A Train
Take The A Train (Facebook)
Take The A Train (Instagram)