Studio Dan & MuTh: YOU BETTER LISTEN! | 2025 — 26

Wir lassen nicht locker und sagen es ein drittes Mal: You Better Listen! Und das mit immenser Freude, hat sich doch die Studio Dan Konzertreihe im MuTh zu einem besonders schönen Jour Fixe unter Freund:innen gemausert. Also, vier neue Konzerte, vier Mal gemeinsamer Resonanzraum, vier Mal Klang gewordene Gegenwart. Und ja natürlich, auch viermal Amuse Gueule! Besser, Sie hören sich das an!

Das Format Amuse Gueule gehört zum fixen Bestandteil der Zusammenarbeit, dabei bitten wir vor jedem Konzert das interessierte Publikum in unsere Mitte, um besonders aufregende Momente der aufgeführten Werke aus nächster Nähe hören zu können. Weiterhin gibt es das Biglietto Sospeso (Das 1-zum-Preis-von 2-Soliticket) und weiterhin gilt Bring Your Parents! (Freikarten für alle unter 18).

Zum Projekt:

YOU BETTER LISTEN!
Studio Dan & das MuTh

Was zunächst wie eine etwas barsche Aufforderung zum Zuhören erscheint, verbirgt in Wahrheit eine herzliche Einladung zum gemeinsamen An- und genauen Hinhören. Ziel ist es, Kopf und Gemüt in andere Sphären zu befördern, Verbindungen zu schaffen und im Resonanzraum kollektiver Transformation zu schwingen.

Seit fast zwei Jahrzehnten prägt Studio Dan die Musikszene in Wien und spielt bevorzugt Musik, die es zuvor nicht gab. Die Mitglieder, mit unterschiedlichen musikalischen Hintergründen, gestalten Programme an der Schnittstelle zwischen neuem Jazz und zeitgenössischer Avantgarde, wodurch sie sich einer eindeutigen Zuschreibung entziehen.

Im Rahmen der Kooperation werden besondere Programme im MuTh präsentiert:
Großformatiges, Elektronisches, Grenzüberschreitendes.

Die Zusammenarbeit eröffnet – neben dem Vermittlungsprojekt CLOSE UP – nun einen weiteren Raum für zeitgenössische Musik im MuTh. Die Offenheit und Vielfalt des MuTh, die sich bereits in seiner Architektur manifestiert, schafft eine einladende Umgebung. Der akustisch exzellente Saal erlaubt es, innovative Klanglandschaften zu schaffen. International herausragende Komponist:innen schreiben dafür maßgeschneiderte Musik.

„Es wäre nicht das erste Mal, dass wir dort auftreten, wo man uns nicht vermutet. Daraus ent-standen immer die spannendsten Begegnungen. Wir freuen uns sehr auf unsere Konzerte im MuTh – dem Konzertsaal gleich ums Eck, da tönt es so schön…“ Studio Dan

Das MuTh bietet die Möglichkeit, sich der zeitgenössischen Musik auf verschiedene Weisen anzunähern – sei es mittendrin im Geschehen oder mit etwas mehr Distanz. Diese Atmosphäre ermutigt dazu, sich auf die Klänge einzulassen, das Gehörte zu genießen und vorherige Vorurteile abzulegen. Es entsteht ein harmonisches Zusammenspiel von Architektur und Klang, das den Weg zu neuen musikalischen Erfahrungen ebnen soll.

„Vor jedem Konzert laden wir zu einer ohrenöffnenden Einschwingphase unter dem Titel
AMUSE-GUELE ein: Die Besucher:innen nehmen dabei direkt inmitten der Musiker:innen auf der Bühne Platz und erleben in dieser neuen Hörsituation erste Auszüge aus dem anschließenden Konzertprogramm. Wir freuen uns darauf, mit Studio Dan eine einzigartige künstlerische Reise anzutreten und unserem Publikum unvergessliche Hörmomente zu bieten“,
so Direktorin Elke Hesse.

DO 25. SEPT 2025| 19:30 Uhr — AMUSE-GUEULE 18:15 Uhr

BEING KARL DIETER

Studio Dan
Thomas Wally

Werke von Thomas Wally

Im September 2025 starten wir mit Being Karl Dieter – ein abendfüllendes Musiktheater von und mit Thomas Wally. Radiohörer:innen ist der Komponist auch von der Ö1-Sendung „Neue Musik auf der Couch“ bekannt, in der ikonische Werke der zeitgenössischen Musik einer hörer:innenfreundlichen Analyse unterzogen werden. In Being Karl Dieter geht es nun um ein fiktives Werk, mit Bezügen zu ebenfalls fiktiven Werken bei Thomas Mann, Haruki Murakami und Virginia Woolf. Werk und Analyse verschwimmen, oder hören sich zum Verwechseln ähnlich an. Doppelte Böden und Täuschungen, Reflexionen im Spiegel tun das ihrige. Mit schelmischer Freude lässt uns Thomas Wally, an diesem Abend Komponist, Darsteller und Conférencier in Personalunion, bereitwillig einen Blick auf seine mit Sicherheit leicht unorthodox gewickelten Hirnwindungen werfen.

In Kooperation mit Musiktheatertage Wien.


FR 28. NOV 2025| 19:30 Uhr — AMUSE-GUEULE 18:15 Uhr

COBRA FF

Studio Dan

Werke von John Zorn und Christoph Ressi

Mit Cobra hat der wahrscheinlich bekannteste Vertreter der revolutionären amerikanischen Downtown Szene der 80er und 90er Jahre John Zorn einen echten Klassiker des späten 20. Jahrhunderts geschaffen. Das „Game Piece“ für improvisierende Musiker:innen und einen „Prompter“ funktioniert nicht mit traditioneller Notation, sondern mit einem System aus Karten und Regeln. Der Titel ist inspiriert von einem Strategiespiel. Weltweit finden sich nach wie vor Gruppen zusammen, um der Komposition immer wieder neue Ergebnisse zu entlocken.

Christoph Ressi, österreichischer Komponist und Musikinformatiker, interessiert sich seit jeher für die Verbindung von Computerspielen und Musik. Für sein Stück entwickelt er gemeinsam mit dem Ensemble ein Live-Scoring Tool, also eine Anwendung, die den Musiker:innen auf der Bühne die Noten in Echtzeit generiert und anzeigt. Hier folgen die Gesetze des Musikmachens denen eines Computerspiels und fordern von den Musiker:innen große Kreativität und Spontanität.

In Kooperation mit Wien Modern.


DO 26. FEB 2026 | 19:30 Uhr – AMUSE GUEULE 18:15 Uhr

DIE GUTEN

Studio Dan
Tom Rainey Schlagzeug

Werke von Ingrid Laubrock

Zum Zeitpunkt der Planung dieses Konzerts stellt der verrückt gewordene amerikanische Präsident die USA auf den Kopf. Als Beobachter:in ist man gespalten, wurde ihm doch durch einen demokratischen Prozess diese Möglichkeit verschafft. Andererseits fühlt man große Empathie mit allen, die nun um ihre Existenzen besorgt sein müssen.

Unsere vielfachen Verbindungen zu „den Guten“ auf der anderen Seite des Atlantiks werden wir also erst recht weiter vertiefen. Mit zwei Gästen aus New York starten wir das Jahr 2026 und führen unsere Zusammenarbeit mit der zurecht überall gefeierten Saxophonistin und Komponistin Ingrid Laubrock fort. Ihr „Zones 1+2“, das sie 2023 für uns komponiert hat, wird um ein weiteres Stück erweitert, aufgenommen und uraufgeführt. Alles gemeinsam mit einem der meistgefragten Schlagzeuger der Gegenwart, Tom Rainey.


DO 30. APR 2026 | 19:30 Uhr – AMUSE GUEULE 18:15 Uhr

LICHT

Mica Levi bewegt sich mühelos zwischen den Welten: von avantgardistischen Bandprojekten über experimentelle Kammermusik bis hin zu ihrer einzigartigen, für den Film geschaffenen Klangsprache. Ihre gefeierten Soundtracks zu Under the Skin, Jackie und Zola haben die Grenzen des filmischen Erzählens neu definiert – mit Klang als eigenständigem Protagonisten.

Unter dem Titel Licht widmet sich Studio Dan der ungewöhnlichen, kantigen, oft zerbrechlich schönen Musik von Levi. Ihr Gespür für radikale Reduktion, unerwartete Brüche und hypnotische Klangflächen trifft hier auf die vielseitige Klangwelt des Ensembles. Eine Begegnung zwischen improvisatorischer Freiheit und präziser Klanggestaltung – mal flirrend und transparent, mal roh und ungebändigt.

Links:
MuTh
Studio Dan