Riva Reka Festival 2010

Nach 2008 zum zweiten Mal über die Bühne geht in diesem Jahr das Riva Reka Festival im Naturparkzentrum Grottenhof im steirischen Kaindorf. Die BesucherInnen erwarten am 9. und 10. Juli neben einem erstklassigen Musikprogramm verschiedenste hochinteressante Workshops wie zum Beispiel Graffiti-Kunst, Breakdance, Theater. Headliner des Festivals sind die beiden renommierten österreichischen Acts Attwenger und Binder & Krieglstein.

Das Riva Reka Festival ist ein gutes Beispiel dafür, was nicht alles mit Enthusiasmus und einem bestimmten Ziel im Auge möglich ist. 2008 wurde von Mitgliedern des Jugendvereins Transformator die Idee geboren, ein Festival im Raum Leibnitz auf die Beine zu stellen. In einer Gegend in der sonst nicht wirklich viel in Sachen Jugendkultur passiert, sollte eine neue kulturelle Plattform geschaffen werden. Den Jugendlichen gelang es tatsächlich innerhalb kürzester Zeit ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. Das Ziel war es, Jugendliche und deren Kultur zu fördern und sie an der Organisation und Umsetzung der Veranstaltung zu beteiligen. Mit den erwirtschafteten Einnahmen sollten weitere Projekte von und für Jugendliche unterstützt werden. Das Pilotprojekt wurde ein voller Erfolg und erfährt daher in diesem Jahr seine Fortsetzung.

Mit der zweiten Auflage versucht das Organisatorenteam einen Schritt weiter zu gehen. Das Festival soll nachhaltig als Plattform für junge lokale Nachwuchsbands etabliert werden. Es soll jungen KünstlerInnen die Möglichkeit geboten werden, sich einmal auch einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Damit das Publikum auch zahlreich erscheint, versuchte die Veranstalter namhafte Headliner zu gewinnen. Und mit Attwenger und Binder & Krieglstein ist dies auch ohne Zweifel gelungen.

Groß vorzustellen braucht man Attwenger hierzulande ja nicht mehr. Das Duo zählt mit Sicherheit zu den spannendsten und meistbeachteten Formationen, welche die österreichische Musikszene in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Seit nun weit über einem Jahrzehnt schon überzeugt das österreichische Duo das vorwiegend deutschsprachige Publikum mit seinem wilden Mix aus Volksmusik, Punk und HipHop. Anfang der 90er Jahre lösten die aus dem südlichen Mühlviertel stammenden Markus Binder und Hans-Peter Falkner regelrecht einen kleinen Hype im Underground aus und wurden Dank des Jugendradiosenders FM4 über Nacht auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Das lange Zeit verpönte Singen in der Mundart wurde mit einem Schlag wieder salonfähig.

Auch der zweite Headliner Binder & Krieglstein zählt zum Besten, was die österreichische Musikszene zu bieten hat. Der gelernte Schlagzeuger Rainer Binder-Krieglstein war schon immer bekannt dafür, sich nicht auf einen einzelnes Genre zu beschränken, sondern verschiedenste Stile und Einflüsse zu einem Ganzen zu vereinen. Auf den ersten drei Alben „International“, „Trip“  und „Alles verloren“ gelang es dem Musiker auf vortreffliche Weise, Elemente aus so unterschiedlichen Gattungen wie Elektronik, Blasmusik, Pop, Reggae oder Hip-Hop unter einen gemeinsamen Hut zu bringen. Mit seiner neuesten Veröffentlichung „New Weird Austria“ geht der Grazer nun einen Schritt weiter und erweitert sein klangliches Repertoire um eine weitere Facette. Diesmal bezieht der experimentierfreudige Binder-Krieglstein seine Inspiration vorwiegend aus der heimatlichen Volkmusik.

Ebenfalls ihr Gastspiel beim Riva Reka Festival geben Stamina Crew, Sunrise Tribe, Tarantino Experience, das Rhythmen Duo und Ragga Maffia feat. DJ Nebula. (mt)